Seite 1 von 1
Kouba-Links eingetroffen
Verfasst: 30.09.2003 21:03
von ThomasD
Moin,
heute sind die Nachbau-Koubalinks bei mir eingetroffen. Sauber verarbeitet und nur 200 Gramm schwer! Sind aber auch ca. 2-3 mm dünner als die original Umlenkhebel.
Jetzt muss ich mir wahrscheinlich nur ne Feder mit anderer Progression besorgen, mal schauen, was der Spass dann kostet. Schließlich soll die Fahrzeughöhe ja gleich bleiben.
Grüsse,
Tom
RE: Kouba-Links eingetroffen
Verfasst: 30.09.2003 23:27
von donnar
ThomasD hat geschrieben:Moin,
heute sind die Nachbau-Koubalinks bei mir eingetroffen. Sauber verarbeitet und nur 200 Gramm schwer! Sind aber auch ca. 2-3 mm dünner als die original Umlenkhebel.
Jetzt muss ich mir wahrscheinlich nur ne Feder mit anderer Progression besorgen, mal schauen, was der Spass dann kostet. Schließlich soll die Fahrzeughöhe ja gleich bleiben.
Grüsse,
Tom
wär klasse wenn du nen ausführlichen testbericht liefern könntest.
bin mit soetwas skeptisch da bei nem test, von den von africa queens hergestellten, ein auge ausgerissen ist.
RE: Kouba-Links eingetroffen
Verfasst: 01.10.2003 03:29
von ThomasD
donnar hat geschrieben:wär klasse wenn du nen ausführlichen testbericht liefern könntest.
bin mit soetwas skeptisch da bei nem test, von den von africa queens hergestellten, ein auge ausgerissen ist.
Hi Donnar,
mit dem Test kann es aber noch ein wenig dauern, da ich erst mal eine neue Feder für das Federbein brauche. Ansonsten werden die neuen Umlenkhebel aber gleich in 3 DR´s getestet, da wir hier eine kleine Sammelbestellung gemacht haben. Wenn der erste derbe Offroadeinsatz gelaufen ist, kann ich mich ja nochmal melden!
Grüsse,
Tom
RE: Kouba-Links eingetroffen
Verfasst: 01.10.2003 14:17
von Phil
ThomasD hat geschrieben:heute sind die Nachbau-Koubalinks bei mir eingetroffen. Sauber verarbeitet und nur 200 Gramm schwer! Sind aber auch ca. 2-3 mm dünner als die original Umlenkhebel.
Meine wiegen 330g/Stück, aus Edelstahl in den originalen Abmessungen. Gestern hab' ich die 7,6kg/mm-Eibach-Feder und die Links eingebaut, heute morgen Probefahrt - nur auf der Straße zwar, aber die Kiste spricht besser auf feine Unebenheiten an und in engen Kurven liegt sie deutlich straffer.
ThomasD hat geschrieben: Jetzt muss ich mir wahrscheinlich nur ne Feder mit anderer Progression besorgen,
Dann paß' auf daß Du die richtige erwischst. Es gibt zwei Versionen - die alte (Innendurchmesser unten 52mm) und die neue (55mm). Ich habe die alte Version, aber eine Feder für die neue und hab' mir ein Adapterstück drehen lassen.
ThomasD hat geschrieben: Schließlich soll die Fahrzeughöhe ja gleich bleiben.
Im Stand tut sie das nicht, aber im Fahren schon, wenn Du den Negativfederweg wie von Kouba empfohlen auf 6,5cm einstellst. Ich mußte die Feder dazu voll vorspannen.
Wenn Du mit zwei Ratschenspanngurten links und
rechts an der Feder diese etwas zusammenziehst ist es auch viel einfacher, die Mutter für die Vorspannung zu lösen und anzuziehen...
Viel Spaß,
- Philip
RE: Kouba-Links eingetroffen
Verfasst: 01.10.2003 15:41
von ThomasD
Hi Phil,
Phil hat geschrieben: Jetzt muss ich mir wahrscheinlich nur ne Feder mit anderer Progression besorgen,
Dann paß' auf daß Du die richtige erwischst. Es gibt zwei Versionen - die alte (Innendurchmesser unten 52mm) und die neue (55mm). Ich habe die alte Version, aber eine Feder für die neue und hab' mir ein Adapterstück drehen lassen.
Ich werde mich mit der Kenn-Nummer meines Öhlinsfederbeins an Zupin wenden, dann werde ich wohl die passende Feder erhalten.
Phil hat geschrieben: Schließlich soll die Fahrzeughöhe ja gleich bleiben.
Im Stand tut sie das nicht, aber im Fahren schon, wenn Du den Negativfederweg wie von Kouba empfohlen auf 6,5cm einstellst. Ich mußte die Feder dazu voll vorspannen.
Dann wäre es fast sinnvoll, eine etwas längere Feder zu verwenden...
Phil hat geschrieben: Wenn Du mit zwei Ratschenspanngurten links und
rechts an der Feder diese etwas zusammenziehst ist es auch viel einfacher, die Mutter für die Vorspannung zu lösen und anzuziehen...
Guter Tip - Danke!
Phil hat geschrieben: Viel Spaß,
- Philip
Grüße,
Tom