Seite 1 von 3

Verfasst: 29.06.2005 20:53
von viking
Hallo,
ich bin seit 4 Tagen stolzer Besitzer einer DR 350.
Nur habe ich das Problem, dass mir meine DR im Statdverkehr bei kurzer Zeit Standgas absäuft und Benzin aus dem kleinen schwarzen Schlauch läuft.
Mit Ankicken ist dann auch nicht viel sondern Anschieben ist dann angesagt.
Ich habe mir bereits mehrere Threads über Vergaser und die Airbox durchgelesen, nur weiß ich nicht ob der originale Vergaser noch auf der DR 350 SHC drauf ist.
Die Airbox ist nicht aufgesägt und der Luftfilter scheint leider ungeölt zu sein.
Woran könnte das Absaufen liegen?
Zu große Hauptdüse oder falsche Abstimmung im Verhältnis Vergaser zur Airbox?
Anbei sind zwei Bilder von meinem Vergaser.




Verfasst: 29.06.2005 21:23
von Uwe
Also dein Vergaser ist der Seriengleichdruckvergaser BST33.
Vieleicht ist er nur ein wenig verdreckt und du must ihn mal auseinaderbauen und durchpusten.
Dabei gleich mal den Schwimmerstand kontrolieren und schauen ob du die Richtige Hauptdüse drinn hast.
Alle wichtigen Daten findest du im Werkstattbuch was du hier im Forum runterladen kannst.

Verfasst: 29.06.2005 22:36
von darkimp
Wie siehts mit der Kupplung aus? Lässt sich der neutrale leicht einlegen oder eher schwer/manchmal gar nicht?! Kann sein, dass ne hängende Kupplung (wegen eingelaufenen Distanzscheiben) natürlich das ganze bremst, dann geht sie aus.

Wenn sie nicht mehr anspringen will nachm absaufen (kenn ich aus erfahrung ;) ):
Benzinhahn schliessen, Deko gezogen halten und so 5x durchtreten, dann loslassen, treten bis deko hochspingt und normal ankicken, bei mir läuft sie dann meistens wieder.

Verfasst: 30.06.2005 08:47
von Günther
Hallo,
kann auch sein dass das Schwimmernadelventil defekt ist, oder verdreckt, oder nicht richtig eingebaut. Soweit ich weiss gib es auch bei Louis eines (von der GSX 400), das wesentlich billiger ist als das originale (ca 35EUR)

Viel Erfolg

Günther

Verfasst: 30.06.2005 10:50
von Matthias
:joman: Würde ich auch sagen, schau mal nach dem Vergaser (dem Schwimmernadelventil, dem Schwimmer und dessen Stand). ;)
Was du dazu brauchst findest du im Werkstatthandbuch oder auch im Forum.
Und natürlich willkommen im Forum und Glückwunsch zur DR. ;)

Verfasst: 30.06.2005 12:02
von Xilef
Hallo,
wenn aus dem Überlauf Benzin fließt, kann es nur am Schwimmernadelventil liegen, welches nicht richtig schließt! Entweder stimmt also der Schwimmerstand nicht oder das Ventil ist verdreckt, defekt, etc.!
Ach und willkommen im Club!

Verfasst: 30.06.2005 21:26
von niwtrogal
Hallo, denke auch, dass es irgendwie mit dem Benzinstand in der Schwimmerkammer zusammenhängt, und das könnte sein:
1. Schwimmer-Ventil undicht
2. Schwimmer hat ein Leck
3. Einstellung ist falsch, also nachbiegen, Daten im Handbuch

Noch was, die beiden Stutzen, die am Vergaser rechts erkennbar sind, sind die beide zu? Rechts seitlich, etwa visavis vom Choke, und recht oben am Plastikdeckel des Vergasers...wenn nicht, beide verschliessen !
Gruss Owi

Verfasst: 01.07.2005 08:19
von Matthias
niwtrogal @ 30.06.2005, 21:26 hat geschrieben: Noch was, die beiden Stutzen, die am Vergaser rechts erkennbar sind, sind die beide zu? Rechts seitlich, etwa visavis vom Choke, und recht oben am Plastikdeckel des Vergasers...wenn nicht, beide verschliessen !
Gruss Owi
Das ist okay so.

Verfasst: 02.07.2005 16:08
von viking
Vielen Dank für die ganzen Tipps. :clap:
Meinen Vergaser habe ich soeben ausgebaut, nur weiß ich nicht wirklich wie ich den Schwimmer einstellen soll.Laut Werkstatthandbuch soll ich das Blech verbiegen, nur wie?
Mir ist noch aufgefallen, dass die Hauptdüse 127,5 ist und die Ablassschraube angeknallt wurde von einem der Vorbesitzer.



Verfasst: 03.07.2005 10:48
von viking
Das Blech, welches die Schwimmernadel hält, habe ich nach unten auf die Nadel gebogen.
Nun scheint sie nicht mehr ganz so weit zu öffnen. War das richtig? :think: