Seite 1 von 1
Fehlerhafter BSM Future Schalldämpfer
Verfasst: 09.09.2002 00:36
von Kotte
Bei Montage eines BSM Future Schalldämpfers mit Krümmer (von ABP) stellte ich fest, dass der Freigang des Rades eingeschränkt ist: Der zylindrischen Teiles des Schalldämpfers kommt an der Mündungsöffnung zum Kontakt mit dem Reifen während des Einfedervorgangs. Am Flansch zum Kollektorrohr wäre der Freigang in Ordnung, der Schalldämpfer steht also nicht parallel zur Radebene. Der Flansch am Kollektorrohr scheint somit fehlerhaft geschweißt zu sein (Winkelfehler). Die Abgasanlage ist komplett spannungsfrei montiert.
Ist bei Euch der Freigang des Hinterrades gewährleistet, kennt Ihr ähnliche Reklamationen?
RE: Fehlerhafter BSM Future Schalldämpfer
Verfasst: 09.09.2002 02:51
von Otschko
Kotte hat geschrieben:Bei Montage eines BSM Future Schalldämpfers mit Krümmer (von ABP) stellte ich fest, dass der Freigang des Rades eingeschränkt ist: Der zylindrischen Teiles des Schalldämpfers kommt an der Mündungsöffnung zum Kontakt mit dem Reifen während des Einfedervorgangs. Am Flansch zum Kollektorrohr wäre der Freigang in Ordnung, der Schalldämpfer steht also nicht parallel zur Radebene. Der Flansch am Kollektorrohr scheint somit fehlerhaft geschweißt zu sein (Winkelfehler). Die Abgasanlage ist komplett spannungsfrei montiert.
Ist bei Euch der Freigang des Hinterrades gewährleistet, kennt Ihr ähnliche Reklamationen?
Hi,
also bei meinem Rombo schrabbt das Rad auch ab und an, wenn´s richtig einfedert. Stört mich nich weiter, da der eh nich sehr fest ist, der hängt quasi nur an einer Schelle, und die kann auch mal sich verbiegen bei ´nem Umfaller...
Da wir´ds wieder gradegeboegen und gutt is. Wenn´s dich stört schon mal veruscht, den Dämpfer irgendwie stärker nach draussen zu drücken...!?
Gruss,Otschko
RE: Fehlerhafter BSM Future Schalldämpfer
Verfasst: 09.09.2002 18:47
von donnar
Kotte hat geschrieben:Bei Montage eines BSM Future Schalldämpfers mit Krümmer (von ABP) stellte ich fest, dass der Freigang des Rades eingeschränkt ist: Der zylindrischen Teiles des Schalldämpfers kommt an der Mündungsöffnung zum Kontakt mit dem Reifen während des Einfedervorgangs. Am Flansch zum Kollektorrohr wäre der Freigang in Ordnung, der Schalldämpfer steht also nicht parallel zur Radebene. Der Flansch am Kollektorrohr scheint somit fehlerhaft geschweißt zu sein (Winkelfehler). Die Abgasanlage ist komplett spannungsfrei montiert.
Ist bei Euch der Freigang des Hinterrades gewährleistet, kennt Ihr ähnliche Reklamationen?
versuch doch ein distanzstück zwischen rahmen und dämpferbefestigung zu bringen.