Verfasst: 16.06.2005 18:00
So, hallo,
ich habe heute einen anderen Gleichrichter bekommen und natürlich auch gleich ausprobiert.
Dieses nervige Flackern des Lichtes und das komplette herumgespinne der Elektrik ist noch immer vorhanden. Was also nun bedeutet, dass der Regler/ Gleichrichter funktionieren müsste, solange der den ich zum Testen bekommen habe auch noch funktioniert... Sollte aber schon so sein.
Also habe ich mich kräftig an das Messen gemacht:
Am Ausgang des Gleichrichters kam, nachdem ich ihn abgeklemmt hatte, bei ca. 3.000-5.0000U/min (habe keinen Drehzahlmesser) eine Gleichspannung von ca. 80-100V raus! Wobei die Spannung proportional mit der Drehzahl stieg! Ich dachte immer dort würden einfach 12-15V rausfließen!? Ist das normal, wie ich es gemessen hab?
Kann ich damit also absolut ausschließen, dass der Regler/Gleichrichter defekt ist?
Dann habe ich den Ausgang vom Gleichrichter wieder ans Bordnetz angestöpselt, und noch einmal gemessen.
Einmal mit abgeklemmter Batterie:
Dabei kamen so bei Leerlaufdrehzahl ca. 12V raus, sobald ich etwas am Gas gedreht habe, sank die Spannung auf 3-4 Volt und stieg mit steigender Drehzahl wieder etwas auf ca. 5-6V
Dann mit angeschlossener Batterie:
Bei Leerlaufdrehzahl ca. 12-13V und darüber erst leicht steigend, dann wieder sinkend!
So, dann habe ich mal einfach vorn an am Stecker des H4 Birnchens die Spannung gemessen, wobei dieser eingesteckt war und das Licht brannte. Das waren zwischen 10 und 11V, je nach Drehzahl, wobei kurz über Leerlaufdrehzahl die Spannung am höchsten war und darüber wieder leicht sank (um ca. 1 V). Direkt an der Birne sollten eigentlich schon gute 12V ankommen, oder!?
Also dann hab ich einfach mal die Schaltarmatur ausgesteckt und direkt am Stecker gemessen. Direkt am Stecker kamen ca. 14V raus, auch wieder leicht schwanken, je nach Drehzahl.
Und was sagt mir das jetzt!? Nichts, ich habe keine Ahnung was da los ist. Aber das ich schon mal wieder etwas ausschließen kann:
Ist irgendjemand so wahnsinnig nett, klemmt seine Batterie ab und misst nach, ob auch bei ihm die Spannung zwischen den beiden Anschlüssen an der Batterie mit steigender Drehzahl sinkt?
ich habe heute einen anderen Gleichrichter bekommen und natürlich auch gleich ausprobiert.
Dieses nervige Flackern des Lichtes und das komplette herumgespinne der Elektrik ist noch immer vorhanden. Was also nun bedeutet, dass der Regler/ Gleichrichter funktionieren müsste, solange der den ich zum Testen bekommen habe auch noch funktioniert... Sollte aber schon so sein.
Also habe ich mich kräftig an das Messen gemacht:
Am Ausgang des Gleichrichters kam, nachdem ich ihn abgeklemmt hatte, bei ca. 3.000-5.0000U/min (habe keinen Drehzahlmesser) eine Gleichspannung von ca. 80-100V raus! Wobei die Spannung proportional mit der Drehzahl stieg! Ich dachte immer dort würden einfach 12-15V rausfließen!? Ist das normal, wie ich es gemessen hab?
Kann ich damit also absolut ausschließen, dass der Regler/Gleichrichter defekt ist?
Dann habe ich den Ausgang vom Gleichrichter wieder ans Bordnetz angestöpselt, und noch einmal gemessen.
Einmal mit abgeklemmter Batterie:
Dabei kamen so bei Leerlaufdrehzahl ca. 12V raus, sobald ich etwas am Gas gedreht habe, sank die Spannung auf 3-4 Volt und stieg mit steigender Drehzahl wieder etwas auf ca. 5-6V
Dann mit angeschlossener Batterie:
Bei Leerlaufdrehzahl ca. 12-13V und darüber erst leicht steigend, dann wieder sinkend!
So, dann habe ich mal einfach vorn an am Stecker des H4 Birnchens die Spannung gemessen, wobei dieser eingesteckt war und das Licht brannte. Das waren zwischen 10 und 11V, je nach Drehzahl, wobei kurz über Leerlaufdrehzahl die Spannung am höchsten war und darüber wieder leicht sank (um ca. 1 V). Direkt an der Birne sollten eigentlich schon gute 12V ankommen, oder!?
Also dann hab ich einfach mal die Schaltarmatur ausgesteckt und direkt am Stecker gemessen. Direkt am Stecker kamen ca. 14V raus, auch wieder leicht schwanken, je nach Drehzahl.
Und was sagt mir das jetzt!? Nichts, ich habe keine Ahnung was da los ist. Aber das ich schon mal wieder etwas ausschließen kann:
Ist irgendjemand so wahnsinnig nett, klemmt seine Batterie ab und misst nach, ob auch bei ihm die Spannung zwischen den beiden Anschlüssen an der Batterie mit steigender Drehzahl sinkt?