Seite 1 von 3

Verfasst: 14.05.2005 15:39
von dr_supermoto_driver
hallo dr-fahrer,
ich weiß einfach nicht mehr weiter.
ein alt bekanntes dr-problem bekomme ich nicht in den griff.
ab einer öltemeperatur von knapp 70 grad, finde ich meiner leerlauf nicht mehr richtig, also besser gesagt ich kann ihn nicht mehr korrekt einlegen, nur durch öfteres hin- und herschalten lässt er sich schließlich unter stärkerem kraftaufwand einlgen.
ich habe eigentlich alles was ich im forum gefunden habe beherzigt, als da wären:

- distanzstück inkl. anlaufscheiben erneuert
- mutter des kupplunkskorb mit minimalem drehmoment von (waren es 40?) 40 N angezogen
- stahlscheiben sowie reibscheiben erneuert
- ausrücklager erneuert und in richtiger position eingeabut
- druckplatte erneuert
- verstärkte federn verbaut
- neuen bowdenzug verwendet

und nichts hat der sache wirklich abhilfe geschaffen!

was mir noch aufegefallen ist: mein kupplungshebelspiel wird mit steigender temperatur immer größer! ist das bei euch auch so?


wer weiß rat? ist echt so zum kotzen!

vielen dank für eure hilfe

Verfasst: 14.05.2005 19:16
von Xilef
Hallo,
mach mal das Spiel am Kupplungszug komplett weg, so dass die Kupplung im Fahrbetrieb eben nicht richtig schließt. Geht der Leerlauf dann leicht rein? Bitte berichten!

Verfasst: 14.05.2005 19:27
von darkimp
Is bei mir genau so mit dem Spiel, vor allem in den höheren Gängen wird das Kupplungsspiel immer grösser... und wenn ichs dann per drehdinger am Zug wegmach ises nach n paar Fahrten wieder da.

Verfasst: 14.05.2005 19:32
von dr_supermoto_driver
wenn ich das spiel je nach öltemeperatur anpasse, d. h. das hebelspiel immer auf ein minimum reduziere ist es schon besser, aber noch nicht optimal!
jedoch ist dann ja das problem, dass die dr im kalten zustand kein spiel hat und die gefahr besteht, dass das ausrücklager mitläuft und schaden nimmt.

Verfasst: 14.05.2005 20:43
von Uwe
Ist halt eine fummelige Sache mit dem Spiel am hebel. Bei mir ist das aber genauso wenn sie warm wird ist mehr spiel als im kalten zustand. Ich glaube da schaft nur eine Hydraulikkupplung richtig Abhilfe wenn du nicht ständig die Einstellscharube rein und rausdrehen willst. Was für ein Öl hast du eigentlich drinne manchmal bringt ein anderes Wunder?

Verfasst: 15.05.2005 14:02
von dr_supermoto_driver
ich fahre mineralisches 10w-40

Verfasst: 15.05.2005 15:04
von andre
Hi

ich habe (hatte) das Problem auch (mit 2 DRs) und soagar mit Hyfdraulikkupplung die das Spiel ja eigentlich ausgelichen sollte...
Denke mitlerweile das es bei der DR wohl "normal" ist :huh:

wenn ich ganz langsam rolle geht der LL leicht rein!

Verfasst: 15.05.2005 15:54
von dr_supermoto_driver
ja, wie geschrieben, beim rollen ist es wesentlich einfacher.
aber es kann doch echt nicht sein, dass man das problem nicht in den griff bekommt!?

habe es überigens auch bei beiden dr´s (beide mit bowdenzug-kupplung).
meint ihr denn, dass das problem mit einer hydraulik kupplung verbessert werden kann?

hat jemand zusätzliche unterlegscheiben zusätzlich zu den beiden distanzstücken verbaut, um so zusätzliche luft zu schaffen!?

wenn ja, welches maß (und woher, da ja bezüglich des materials auch starke anforderungen an die härte gestellt werden)?

Verfasst: 15.05.2005 20:08
von andre
IMHO wird es mit der Hydraulik nicht besser, zumindest nicht wenn man noch in "Fingerreichweite" einkuppeln will...
Ausserdem fällt mir gerade ein das wir es schon bei 3 Motorren hatten, Tinka hat ja jetzt den E-Motor, und bei dem ist es genauso wie in dem Kicker der davor drinn war!

Verfasst: 15.05.2005 20:48
von Uwe
Also mineralisches Öl ist schon okay.