Verfasst: 14.05.2005 15:39
hallo dr-fahrer,
ich weiß einfach nicht mehr weiter.
ein alt bekanntes dr-problem bekomme ich nicht in den griff.
ab einer öltemeperatur von knapp 70 grad, finde ich meiner leerlauf nicht mehr richtig, also besser gesagt ich kann ihn nicht mehr korrekt einlegen, nur durch öfteres hin- und herschalten lässt er sich schließlich unter stärkerem kraftaufwand einlgen.
ich habe eigentlich alles was ich im forum gefunden habe beherzigt, als da wären:
- distanzstück inkl. anlaufscheiben erneuert
- mutter des kupplunkskorb mit minimalem drehmoment von (waren es 40?) 40 N angezogen
- stahlscheiben sowie reibscheiben erneuert
- ausrücklager erneuert und in richtiger position eingeabut
- druckplatte erneuert
- verstärkte federn verbaut
- neuen bowdenzug verwendet
und nichts hat der sache wirklich abhilfe geschaffen!
was mir noch aufegefallen ist: mein kupplungshebelspiel wird mit steigender temperatur immer größer! ist das bei euch auch so?
wer weiß rat? ist echt so zum kotzen!
vielen dank für eure hilfe
ich weiß einfach nicht mehr weiter.
ein alt bekanntes dr-problem bekomme ich nicht in den griff.
ab einer öltemeperatur von knapp 70 grad, finde ich meiner leerlauf nicht mehr richtig, also besser gesagt ich kann ihn nicht mehr korrekt einlegen, nur durch öfteres hin- und herschalten lässt er sich schließlich unter stärkerem kraftaufwand einlgen.
ich habe eigentlich alles was ich im forum gefunden habe beherzigt, als da wären:
- distanzstück inkl. anlaufscheiben erneuert
- mutter des kupplunkskorb mit minimalem drehmoment von (waren es 40?) 40 N angezogen
- stahlscheiben sowie reibscheiben erneuert
- ausrücklager erneuert und in richtiger position eingeabut
- druckplatte erneuert
- verstärkte federn verbaut
- neuen bowdenzug verwendet
und nichts hat der sache wirklich abhilfe geschaffen!
was mir noch aufegefallen ist: mein kupplungshebelspiel wird mit steigender temperatur immer größer! ist das bei euch auch so?
wer weiß rat? ist echt so zum kotzen!
vielen dank für eure hilfe