Seite 1 von 2
Verfasst: 10.06.2004 16:13
von paradude
Hallo Leute,
ich habe mal im Internet ein wenig geforscht um raus zu kriegen was es mit dem Dynojet Kit auf sich hat. Wollte eigentlich nicht gleich wieder hier blöde fragen.
Naja, jetzt tue ich es halt doch.
Sehe ich das richtig das dieser Kit lediglich nur aus ein Paar Hauptdüsen und einer anderen Düsennadel ( vermutlich ein wenig schlanker und mit einer Rille mehr) besteht? :unsure:
Habe da jedemenge Infos gefunden. Unter anderem auch ein pdf. Dokument das den Einbau des Kits beschreibt. (
http://www.dynojet.com/pdf/3137.pdf ) Da wird lediglich die Hauptdüse und die Düsennadel gewechselt. Und dann je nach Modifikationen (Lufikasten offen oder anderer Auspuff) wird noch gesagt wo die Düsennadel einzuhängen ist.
Dafür scheint mir das aber hammer teuer. :o So ein Kit kostet ja immerhin um die 70 Euro soweit ich gesehen habe.
Haupt und Leerlaufdüsen habe ich schon einige von Topham für ein paar Euro erstanden.
Da würde es doch eher Sinn machen sich vielleicht die "JX Needle and Spring" (das ist eben so eine schlankere Düsennadel) von Thumperracing (USA) zu besorgen. Das hätte doch wohl den selben Effekt oder etwa nicht?
Wäre nicht schlecht wenn mir da jemand mein gelaber bestätigen könnte oder ob ich total auf dem Holzweg bin.
Gruß paradude
PS: Mir ist auch klar das ein TM 36 Flachschieber da wohl die bessere Lösung wäre aber wie heisst es so schön " wer hat der hat " oder bei mir eher " wer net hat der hat halt net".

Verfasst: 10.06.2004 16:22
von Uwe
Also ich warte seit ein paar wochen auf mein Dynojet kit weil ich auch denke das es eine günstige alternative zum tm36 ist.
soweit ich weiß bringt es zwar nicht soooooooooo viel wie der tm36 doch jedes bischen leistung zählt oder?
und 70 euros für so ein bischen düsen und nadel zeug ist wirklich viel aber immer noch billiger als dieser tm 36.
in ein paar wochen bin ich bestimmt schlauer und kann genau sagen ob es sich gelohnt hat mit dem dynojet kit, bis dahin wird halt weiter umhergetuckert.
gruß uwe
Verfasst: 11.06.2004 10:11
von Ingo
Hallo paradude
Sehe ich das richtig das dieser Kit lediglich nur aus ein Paar Hauptdüsen und einer anderen Düsennadel ( vermutlich ein wenig schlanker und mit einer Rille mehr) besteht?
Genau so ist es...finde ich auch etwas teuer, aber ich denke da wird halt etwas mehr für die 'Entwicklung' eines spezifischen Kits verlangt :unsure:
Da würde es doch eher Sinn machen sich vielleicht die "JX Needle and Spring" (das ist eben so eine schlankere Düsennadel) von Thumperracing (USA) zu besorgen. Das hätte doch wohl den selben Effekt oder etwa nicht?
Ich bin mir nicht sicher, ob die Thumpernadel auch schlanker ist, aber man kann sie, genauso, wie die Dynojet-Nadel noch höher hängen, als die Seriennadel.
Übrigens:
Ich bin zwar noch nicht so weit, daß ich mich mit meiner Vergaserabstimmung beschäftigen kann (Motor noch nicht fertig) aber ich hab mir schon vorab einige Gedanken gemacht. Ich möchte, wie einige Forumskollegen auch, den Lufikasten öffnen. Da gibt's aber wohl Probleme mit der Vergaserabstimmung (siehe entsprechende Beiträge im neuen und alten Forum). Ich denke mal, daß die Jet-Kits da helfen könnten, weil sie eben mehr Möglichkeiten bieten (schlankere Form und höhere Position) um das Gemisch im Bereich zwischen Leerlauf und Volllast anzureichern...und da ist ja meist das Problem...
Verfasst: 11.06.2004 12:33
von stan
Hi,
das mit dem Kit siehst du goldrichtig.
Es gibt n paar Hauptdüsen (bis 140) und ne neue Nadel.
Einbau problemlos und die Kiste lief...
Meinem Gefühl nach ein wenig besser, aber wenn du Gelegenheit hast nen
Flachschieber zu verbauen mach das.
Habe jetzt nen TM 33 aufgebohrt auf 35mm drin und der Unterschied ist gewaltig.
Das liegt sicher nicht nur am Vergaser (gleichzeitig 385ccm und Kopf bearbeiten lassen

) aber ein größerer Luftdurchsatz ist zwingend notwendig um dem Baby mehr Bums zu verpassen.
stan
Verfasst: 11.06.2004 13:43
von DR-DRIVER
Jo is bestimmt ne gute alternative aber es geht nicht über den TM 36...
Übrigens ich Verkauf einen *gg*
Siehe Verkaufen forum!
Verfasst: 11.06.2004 18:05
von paradude
... hallo DR-Driver,
ich weiss das du einen zu verkaufen hast. Ich habe dich schon mal angeschrieben.
Um genau zu sagen 3 mal. Du hast aber nur auf die erste Mail reagiert. Schau doch mal nach deinen "neuen Nachrichten". Vielleicht kommen wir doch noch ins Geschäft.
Gruß paradude
Verfasst: 18.06.2004 16:54
von Micha
:ph34r:
moin,
ich habe an meiner DR eine Dynojetkit verbaut, die Abstimmung hat etwas
länger gedauert, viele Testfahrten waren nötig.
also der Kit hat mehrere Leistungstufen wobei ich meine bei Stufe 1 kaum eine
Leistungsänderung bemerkt zu haben. Da ist jetzt schon so lange her aber ich meine ich hätte Stufe 3 verbaut ...? Deutlich mehr Leistung, Endgeschwindigkeit
10km/h mehr, dafür verschluckt sie sich bei so 6800 upm und zwar wenn man von Vollgas ruckartig gas kompl. wegnimmt und im nächsten Moment wieder vollgas gibt ( soll im Gelände schonmal vorkommen

). Finde das jetzt nicht so schlimm. Glaube aber nicht das ich den Vergaser perfekt eingestellt habe. Sie ist ein wenig zu fett eingestellt aber lieber zu fett als zu mager.
Alles in allem läuft sie gut aber bin mir nicht sicher ob sie 70euro gut läuft.
Gruß
Micha
Verfasst: 18.06.2004 19:23
von Uwe
hast du den luftfilterkasten aufgemacht damit sie mehr luft bekommt?
Verfasst: 20.06.2004 21:26
von Micha
ich haben den Schnorchel im Einlass Luftfilterkasten entfernt, K&N Luftfilter eingebaut und das Flammsieb raus genommen. Bin dann mal mit offener Seitenabdeckung vom Luftfilterkasten gefahren und hab festgestellt dass es dadurch keine deutlich Leistungsteigerung gibt. Aus diesem Grund habe ich auf
"Löcher bohren" verzichtet.

Verfasst: 20.06.2004 21:55
von FLo
Ist der Schnorchel nur um die Ansuaggeräusche zu redusieren oder hat der noch nen Grund?
Flo
