Steuerkette
-
- Member
- Beiträge: 17
- Registriert: 03.08.2020 10:24
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 17
- Registriert: 03.08.2020 10:24
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette
Ah...schon kapiert, die Markierung auf der Welle, nicht auf den Kettenradel_lobo hat geschrieben: ↑10.06.2021 19:21Sicher dass du auf OT gedreht hast ?!?
Zeig mal 'n Bild!![]()
Die Kurbelwelle muss auf OT stehen (Am besten durch das Kerzenloch austasten),
und dann muss die Markierung am Ende der Nockenwelle mit der Dichtfläche fluchten.
Bei 'ner gelängten Kette fluchten die Markierungen nicht mehr ... aber das sind nie 1-2 Zähne!

Danke!
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette
Da sieht man jetzt aber nix, da die Markierung vom Stopfen verdeckt wird!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Member
- Beiträge: 17
- Registriert: 03.08.2020 10:24
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette
Ja, ich hab nur auf den sinnlosen Strich auf dem Kettenrad geguckt...
Länge war 130.2mm
Hat vielleicht mal jemand den Spanner mit Feder eingebaut, ein Gewinde vom Spanner war ebenfalls hinüber. Nun ist wieder alles top.
Länge war 130.2mm
Hat vielleicht mal jemand den Spanner mit Feder eingebaut, ein Gewinde vom Spanner war ebenfalls hinüber. Nun ist wieder alles top.
- Hannah
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.08.2023 10:27
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette
Hallo Gemeinde,
ich führe das Thema mal weiter…
Seit ein paar Wochen bin ich stolze Besitzerin einer DR SE von 1995.
Nachdem die überalterten Reifen erneuert, das Öl (inkl.Filter) gewechselt, TÜV gemacht und der ganze Aufkleberkrams vom Vorbesitzer abgepellt waren, hab ich mir mal den Steuerkettenspanner angesehen:
Da waren nur noch drei Klicks über. Also Steuerkette und Dichtung für den Kupplungsdeckel bestellt und nun - nach einer ersten längeren Kennenlerntour an die See, um die letzten warmen Tage dort zu genießen - habe ich mich gestern auch Dank der Ermutigung durch diesem Thread an die Demontage herangewagt. Das herausfordernste dabei war tatsächlich der kleine runde Inspektionsdeckel auf der Generatorseite. Ohne Schlagschrauber hätte ich den trotz aufmunternder Schläge mit dem Gummihammer nicht abbekommen. Der saß wirklich bombenfest.
Als ich dann die Steuerkette nach unten herausgefädelt hatte und mit der neuen vom Hessler verglich, hab ich angefangen, an meinem Vorhaben zu zweifeln. Der Unterschied zwischen der neuen und der gebrauchten Kette war so minimal, dass ich ihn im Prinzip nicht messen konnte.
Auf dem Foto die alte Kette, noch um einiges von der Verschleißgrenze von 128,9 mm entfernt. Ich gehe mal davon aus, dass das so richtig gemessen wurde? Die Abbildung im WHB lässt sich so interpretieren, dass von Mitte zu Mitte (oder eben von Außenkante zu Außenkante) der Nieten gemessen werden soll?
Kurz - ich habe dann die neue Kette eingebaut und sie ist jetzt bei 14 Klicks straff. Bleiben also noch 11 Klicks über (die Zahnstange hat insgesamt 25). Also doch ein Unterschied! Das heißt aber, die Spannschienen müssen eigentlich auch neu. Die Biegung der hinteren Schiene ist deutlich, aber nicht so schlimm, wie auf dem Foto von „derMarkus“ auf Seite 7. In der Lauffläche waren geringe Einlaufspuren, aber auch schon Mikrorisse zu erkennen!
Die Suche im Netz hat überhaupt kein Ergebnis gebracht - neu ist das Teil nicht zu bekommen. Habt Ihr da einen Tip?
Grüße Hannah
*.*
ich führe das Thema mal weiter…
Seit ein paar Wochen bin ich stolze Besitzerin einer DR SE von 1995.
Nachdem die überalterten Reifen erneuert, das Öl (inkl.Filter) gewechselt, TÜV gemacht und der ganze Aufkleberkrams vom Vorbesitzer abgepellt waren, hab ich mir mal den Steuerkettenspanner angesehen:
Da waren nur noch drei Klicks über. Also Steuerkette und Dichtung für den Kupplungsdeckel bestellt und nun - nach einer ersten längeren Kennenlerntour an die See, um die letzten warmen Tage dort zu genießen - habe ich mich gestern auch Dank der Ermutigung durch diesem Thread an die Demontage herangewagt. Das herausfordernste dabei war tatsächlich der kleine runde Inspektionsdeckel auf der Generatorseite. Ohne Schlagschrauber hätte ich den trotz aufmunternder Schläge mit dem Gummihammer nicht abbekommen. Der saß wirklich bombenfest.
Als ich dann die Steuerkette nach unten herausgefädelt hatte und mit der neuen vom Hessler verglich, hab ich angefangen, an meinem Vorhaben zu zweifeln. Der Unterschied zwischen der neuen und der gebrauchten Kette war so minimal, dass ich ihn im Prinzip nicht messen konnte.
Auf dem Foto die alte Kette, noch um einiges von der Verschleißgrenze von 128,9 mm entfernt. Ich gehe mal davon aus, dass das so richtig gemessen wurde? Die Abbildung im WHB lässt sich so interpretieren, dass von Mitte zu Mitte (oder eben von Außenkante zu Außenkante) der Nieten gemessen werden soll?
Kurz - ich habe dann die neue Kette eingebaut und sie ist jetzt bei 14 Klicks straff. Bleiben also noch 11 Klicks über (die Zahnstange hat insgesamt 25). Also doch ein Unterschied! Das heißt aber, die Spannschienen müssen eigentlich auch neu. Die Biegung der hinteren Schiene ist deutlich, aber nicht so schlimm, wie auf dem Foto von „derMarkus“ auf Seite 7. In der Lauffläche waren geringe Einlaufspuren, aber auch schon Mikrorisse zu erkennen!
Die Suche im Netz hat überhaupt kein Ergebnis gebracht - neu ist das Teil nicht zu bekommen. Habt Ihr da einen Tip?
Grüße Hannah
*.*
- Hannah
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.08.2023 10:27
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette
Ich hab jetzt noch mal in den einschlägigen Teilekatalogen gestöbert, offenbar hat sich die Teilenummer mal geändert, dass Teil selbst ist aber wohl gleich geblieben. Habe mir zumindest die Spannschiene, die von oben leicht zu machen ist, mal bestellt - der Aufwand den Deckel runterzunehmen hält sich ja noch in Grenzen...
*.*
*.*
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5428
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette
Wo hast Du sie denn herbekommen?Habe mir zumindest die Spannschiene, die von oben leicht zu machen ist, mal bestellt
Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
- Hannah
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.08.2023 10:27
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette
Hallo Dumbo,
von dem hier
alternativ auch bei diesem shop erhältlich.
Wie gesagt, meine Vermutung ist, dass sich nur die Teilenummer geändert hat, die Spannschiene aber für alle Baujahre von 92-99 passt.
Am Ende hilft wohl nur, die Teile miteinander zu vergleichen. Aber vielleicht kommt ja hier auch noch eine fundierte Rückmeldung...
Grüße Hannah
*.*
von dem hier
alternativ auch bei diesem shop erhältlich.
Wie gesagt, meine Vermutung ist, dass sich nur die Teilenummer geändert hat, die Spannschiene aber für alle Baujahre von 92-99 passt.
Am Ende hilft wohl nur, die Teile miteinander zu vergleichen. Aber vielleicht kommt ja hier auch noch eine fundierte Rückmeldung...

Grüße Hannah
*.*
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5428
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette
Danke für die Info
Soweit mir bekannt ist, sind die eigentlich durch die ganzen Baujahre gleich.

Soweit mir bekannt ist, sind die eigentlich durch die ganzen Baujahre gleich.
Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
- Hannah
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.08.2023 10:27
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette
Hallo,
noch einmal eine Rückmeldung nach dem Tausch der Spannschiene:
Die neue ist doch etwas anders in der Form. Die stärkere Biegung am Ende der ausgebauten Schiene kann eigentlich nicht durch die Nutzung zustandegekommen sein. Auf einem der Bilder erkennt man aber die Querrisse in der Oberfläche recht gut.
Nach dem Einbau konnte ich den Spanner immer noch 13 (dreizehn!) Klicks reinschieben, bevor die Kette straff war. Da hat sich also im Prinzip nichts getan. Ein neues Kettenrad und Primärritzel könnten nun noch was bewirken, die tausche ich aber nicht. Der Motor läuft gefühlt ruhiger als vorher.
Grüße Hannah
*.*
noch einmal eine Rückmeldung nach dem Tausch der Spannschiene:
Die neue ist doch etwas anders in der Form. Die stärkere Biegung am Ende der ausgebauten Schiene kann eigentlich nicht durch die Nutzung zustandegekommen sein. Auf einem der Bilder erkennt man aber die Querrisse in der Oberfläche recht gut.
Nach dem Einbau konnte ich den Spanner immer noch 13 (dreizehn!) Klicks reinschieben, bevor die Kette straff war. Da hat sich also im Prinzip nichts getan. Ein neues Kettenrad und Primärritzel könnten nun noch was bewirken, die tausche ich aber nicht. Der Motor läuft gefühlt ruhiger als vorher.
Grüße Hannah
*.*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste