OT: Fotos vom Moppedtransporter

"Plauderquatsch mit dem jungen Schimmi und dem netten Onkel"
Antworten
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Der Bus vom Tom ist doch gross genug! biggrin.gif tongue.gif Oder seit ihr schon eitel???

Ich schlafe nicht in was Gelben :teufel:
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Benutzeravatar
gurkentreiber
Forenpate
Beiträge: 700
Registriert: 12.01.2005 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von gurkentreiber »

Uwe @ May 20 2005, 11:26 AM hat geschrieben:
Der Bus vom Tom ist doch gross genug! biggrin.gif tongue.gif Oder seit ihr schon eitel???

Ich schlafe nicht in was Gelben :teufel:
Och,

wäre so ein schöner Programmpunkt fürs Treffen:

Wieviele Leute passen in Toms umgebautes Auto :think: :P

@Tom: Respekt. sieht fast zu schade aus zum Mopedtransport, aber dafür gibts ja Anhänger :rofl:

viele Grüße

petra
Keine DR mehr---aber trotzdem im einzigen Forum unterwegs, in dem ich meinen eigenen smiley....und ne eigene Trialspur.. habe
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Anhänger ist keine Alternative - dann dürfte ich ja nicht mehr Sonntags fahren wegen der LKW-Zulassung :(
Grüsse,
Tom
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Habe ein Tipp bekommen das Auto als Werkstattwagen ummelden ist wie LKW nur das Sonntagsfahrverbot mit Hänger ist weg. Werde ich jetzt dann wohl auch machen müssen das ich am Sonntag noch nachhause komme.

Gunnar
Benutzeravatar
Steff
Advanced Member
Beiträge: 129
Registriert: 04.07.2004 08:48
Wohnort: Appenweier
Kontaktdaten:

Beitrag von Steff »

Gasmann @ May 23 2005, 09:02 AM hat geschrieben: Hallo

Habe ein Tipp bekommen das Auto als Werkstattwagen ummelden ist wie LKW nur das Sonntagsfahrverbot mit Hänger ist weg. Werde ich jetzt dann wohl auch machen müssen das ich am Sonntag noch nachhause komme.

Gunnar
Das würde mich auch interessieren, ist das den Möglich, welche Voraussetzungen braucht man dazu, was kostet das den mehr?

Ich brauch das zwar nicht für den Mopedtransport sondern für mein Geschäft, Ich mache zur Zeit des öfteren Montage im Ausland, da komme ich erst als Sonntag wieder heim.

Gruss Stefan
Steck mas nebe nih
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Von der Steuer ist das wohl das selbe. Wegen der Versicherung kann ich noch nichts sagen ist aber in Arbeit.

Die Vorraussetzung ist das einen der TÜV oder DEKRA dir das bestätigt das es ein Werkstatt wagen ist. Das heiß es ich einen Werkbank drin und material. Wie so ein Hausmeister Service es hat oder ein Telekom Auto für Reparaturen an den Kästen. Wie es dann einen Tag später ausschaut ist dann Wutscht. Ich hoffe das es auch ohne den Einbau Schmarren bei mir geht.

Dann steht nämlich nicht mehr LKW im schein und somit auch kein Fahrverbot.

Gunnar
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Also ein Werkstattwagen ist ein Sonder-KFZ mit PKW-Zulassung und wird auch entsprechend besteuert. Genauso gut könntest Du Deinen Wagen als Sonder-KFZ Wohnmobil, Bürowagen etc. zulassen um ggf. etwas Versicherung zu sparen und Sonntags mit Hänger fahren zu dürfen. Die günstige LKW-Steuer fällt dann aber leider flach!!! Es sei denn, das zulässige Gesamtgewicht liegt über 2,8 Tonnen, was aber bei meiner kleinen Karre eher flach fällt.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Es sei denn, das zulässige Gesamtgewicht liegt über 2,8 Tonnen [...]

Wobei hier auch einiges in Diskussion ist. So wird ja aktuell aus den verschiedensten Richtungen überlegt, die Kfz-Steuer für alle Nicht-LKW (auch für Wohnmobile) +2,8t nicht mehr nach Gewicht, sondern nach Hubraum zu erheben.
Für meinen VW-Bus mit 1,6 l Diesel würde das bedeuten 650 Euro statt nun 172 Euro Steuern (aktuell mit 2,805 t in der Gewichtsbesteuerung)
Die einzige längerfristige Möglichkeit mit günstiger Steuer wegzukommen ist sicher die LKW-zulassung. Sei froh wenn du sie hast. Ist gar nicht mehr überall möglich einen LKW als Privatmann anzumelden.

Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Nachdem der Umbau so vor sich hin dümpelt - immerhin die Dachluke ist schon drin - musste ich heute mal was für die Optik tun:



:joman: :joman: :joman: :banana: :banana: :banana: :joman: :joman: :joman:
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

echt Cool!
Du traust dich was :uups:
Und ich habe sogar ein wenig Blau an deinem Auto entdecken können :banana: die Olle FORD Pflaume ist ja noch Blau :banana:
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste