Kettensätze und Blätter/Ritzel

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Habicht

Beitrag von Habicht »

wer allerdings nur auf der straße fährt oder überwiegend nur wald und schotterwege der sollte halt nich drauf verzichten.bei richtig schlamm,sand und wasser und womöglich alles noch zusammen sind gekapselte ketten sehr schnell am ende,jedenfalls meine erfahrung von früher

Also verstehe ich das so, dass ich mir auch eine solche Kette kaufen sollte, ohne O und Z Ringe, da ich überwiegend auf der STraße fahre ?!
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Habicht @ Montag, 05.Februar 2007, 22:22 Uhr hat geschrieben: Also verstehe ich das so, dass ich mir auch eine solche Kette kaufen sollte, ohne O und Z Ringe, da ich überwiegend auf der STraße fahre ?!
Nein - Du sollst Dir eine O-, X- oder Z-Ring Kette kaufen, da Du auf der Strasse fährst.
Mecky´s Erfahrung mit diesen Ketten im Offroad-Bereich kann ich allerdings nicht teilen, aber das ist hier ja nicht Deine Frage gewesen.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Mecky
Advanced Member
Beiträge: 1065
Registriert: 11.09.2004 09:08
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mecky »

wie gesagt,das ist nur meine erfahrung und meine meinung,da scheiden sich wie gewöhnlich die geister,kommt halt wirklich nur drauf an was jeder fährt und wie und auf die pflege,ich bin kein putzlappenfreak,bei mir gibts nur dampfstrahler und danach rostlöserbad,meißt mach ich die kisten auch wochenlang nich sauber,lohnt sich auch nich soviel wie ich fahre :P
mecky blindflug-der nach der richtung fragt

http://ie.youtube.com/watch?v=fajqp-RV5RI
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

:wavey:
buspilot @ Montag, 05.Februar 2007, 08:45 Uhr hat geschrieben: Für die SHC brauchst du eine andere Zahl von Kettengliedern als bei den S oder SE, berücksichtige das auch bei der Wahl des Angebots.
Hier ein Beispiel:
Bei der SHC braucht man für 14/48 eine 112er Kette!

sat mal einer... :huh: tuts das auch mit nem 50er blatt?

hat da wer erfahrung? geardata läuft nich mit wine... sonst hätte ich selbst nachgerechnet...

Gruß
Rene
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

René @ Montag, 05.Februar 2007, 23:27 Uhr hat geschrieben: :wavey:
buspilot @ Montag, 05.Februar 2007, 08:45 Uhr hat geschrieben: Für die SHC brauchst du eine andere Zahl von Kettengliedern als bei den S oder SE, berücksichtige das auch bei der Wahl des Angebots.
Hier ein Beispiel:
Bei der SHC braucht man für 14/48 eine 112er Kette!

sat mal einer... :huh: tuts das auch mit nem 50er blatt?

hat da wer erfahrung? geardata läuft nich mit wine... sonst hätte ich selbst nachgerechnet...

Gruß
Rene
Beim 50er wird es wohl sehr eng am Kettenfang - da schleift es schon mit dem 48er.

hast du denn ne SHC, Rene?

Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Laut meiner Info hat eine 92 SHC 108 / 14 / 43

Gunnar
Habicht

Beitrag von Habicht »

Und wie wär das dann wenn eine 110er Kette drauf kommt ?! anstatt 108 ? Auswirkungen ?!
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Na, das ist ja mal ne Denksportaufgabe, oder?

Ganz einfach... dein Hinterrad muß weiter nach hinten, sonst hängt die Kette ja durch.
Das Problem könnte dann sein, daß deine Schwinge zu kurz wird, wenn du mal nachspannen mußt.
Also, bei der Übersetzung und einer 110er Kette gibt es nur eins: 2 Glieder rausnehmen.
Ach was natürlich auch geht: du schweißt dir ein Stück in die Schwinge ein...

Gruß, jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Habicht

Beitrag von Habicht »

OKay, also ich danke euch ersteinam für eure wirklich gute Hilfe und eure Angebote!! Habe mir jetzt allerdings sagen lassen, dass die Kette bei mir doch noch nicht direkt runter müsse und ich noch damit ohne Probleme fahren kann. Wie gesgat ich bin in diesem Gebiet noch kein Spezialist deshalb manchmal die "komischen" Fragen. :P
Also nochmal vielen dank ! :clap:

Gruß Markus
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

buspilot @ Dienstag, 06.Februar 2007, 08:12 Uhr hat geschrieben: Beim 50er wird es wohl sehr eng am Kettenfang - da schleift es schon mit dem 48er.

hast du denn ne SHC, Rene?

Gruß, Jo
das stimmt, mit kettenführung ist dann nix mehr :) alles schon getestet ;)
die muss wech, oder das kettenblatt sucht sich seinen weg durch das plaste :lol:

zu 2.: nein, hab nix mit shc... ic brauch nur ne lange kette, und bin immer noch auf der Suche nach dem: "Okay Rene, das passt mit dem 50er Blatt, da reicht eine 112er Kette!"

wäre prima wenn mir das jemand beantworten könnte :)

Gruß
Rene
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast