Muecke @ Jun 1 2004, 10:12 PM hat geschrieben:
Fahr weiter es wird nichts passieren!
Ich notiere: Mücke übernimmt hiermit öffentlich und verbindlich Haftung für Motorschäden entstanden durch Verwendung von nicht offroad-geeigneten K&N-Filtern. Ich werde dann mal ein entsprechendes Formular online stellen
Das sehe ich dann nicht so! Frag bei K&N nach, die werden es dir auch erklären!
Aber lasst es sein! Habe seit 7 Jahren wie gesagt keine PRobs und es wird auch sicherlich so bleiben!
Und lasst die Diskussion, das hier ist ne Tipps und Tricks Rubrik und da sollten wir nunmal nicht unbedingt diskutieren! Sonst wirds für denjenigen, der sich nur über den Einbau informieren will, zu unübersichtlich! Es sprach einer der Admins
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Muecke - hast ja recht mit dem Diskutieren in der Tips und Tricks Ecke - ich habe das Thema deswegen gesplittet und gebe zu, das alles mit meiner Aussage
TIP3: K&N wieder ausbauen und wegwerfen, wenn man Gelände fährt. Dann lieber einen TwinAir Schaumstoff-Filter nehmen.
So - Mail an Racimex (K&N-Importeur) ist raus. Mal gespannt, was kommt...
Hallo Team Racimex,
ich möchte meine Enduro mit einem K&N Luftfilter ausrüsten.
Wie sieht es mit Zuverlässigkeit / Dichtigkeit und Reinigungsintervallen bei staubigen / sandigen Bedingungen aus? Bislang habe ich immer Schaumstoffluftfilter verwendet, die ich bei extrem staubigen Bedingungen teils zweimal am Tag gewechselt habe. Sind meine Bedenken, dass ein K&N-Luftfilter hier "streikt" oder gar Schmutz durchlässt, gerechtfertigt?
Naja, eine Firma wird wohl kaum ihr eigenes Produkt in Frage stellen. Bzw. Racimex wird sicher nicht sagen, daß der K&N für Offroad ungeeignet ist. Oder?
Aber Thomas die Idee finde ich klasse! Auf die Antwort bin ich sehr gespannt!
Mal sehen was raus kommt.
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Nun, Racimex schreibt ja hier schon selbst (für Quad-Filter):
Es wird empfohlen bei Fahrten in sandigem, staubreichem oder schlammigem Gelände einen K&N Precharger zu verwenden. In Tests wurden damit beste Werte erzielt und der Filter wird geschont. Der K&N Precharger ist einfach zu handhaben, er wird einfach über den K&N Luftfilter gestülpt.
Da Precharger aus glattem und lange haltbarem gewebtem Polyestermaterial bestehen, scheinen die Schmutzpartikel regelrecht an ihm abzurutschen. K&N Precharger sind leicht zu warten. Sie benötigen nur Wasser und Seife. Kein verunreinigtes Öl!
VORSICHT: Extrem feiner Staub ? im landwirtschaftlichen Einsatz oder im Gelände ? zieht Öl aus dem Filterelement. Hier kann ein häufigeres Nachölen der sauberen Seite der Einheit erforderlich sein (nicht zu stark ölen!). Bei nächster Gelegenheit eine vollständige Wartung durchführen.
Gletter Motorradtechnik schreibt:
Bei Gelände- und Wüstenfahrten spricht K&N von 20.000 km. Bei Staubigen Pisten ist eine Wartung aber deutlich früher notwendig. Leistungsmäßig konnte konnte ich beim Serienmotor kein Unterschied feststellen. Ein Nachteil der K&N Luftfilter ist die Wasserdurchlässigkeit, die aber sein muss um den Filter auswaschen zu können. Sollte das Motorrad bei einer tiefen Wasserdurchfahrt umfallen, kann der Motor Schaden nehmen. Für Straßenfahrer und gemäßigte Geländefahrer eine gute Wahl.
Ich habe meine Anfrage auch noch dem "Enduro-Doc" von Baboons gestellt.
Eben Antwort vom Verkaufsleiter von Racimex erhalten:
Hallo: seit 45 Jahren gibt es K&N Filter, und bisher hat noch keiner gestreikt! Die Filter wurden für die Dune Buggy
Rennen in Baja California entwickelt: deshalb Schmutz ist für K&N kein Thema (je mehr Schmutz auf der Aussenseite
des Filter festsitz, je besser filtern K&N Performance Filter!!).
Sachs Dolmar Betonsägen: mit Papierfilter eine Schicht (8 Stdn.), mit K&N EINE WOCHE SÄGEN!!!
Auto Cross EM Herr Volkland von EUCRA RACING und VIELE Andere fahren K&N: mehr Schmutz geht kaum!!Vielen Dank und herzlichen Gruss,
RACIMEX Vertriebs GmbH
XXX, VKL
Meine Antwort:
Hallo Herr XXX,
danke für Ihre rasche Auskunft. Hört sich ja recht vielversprechend an.
Ihre Aussage "je mehr Schmutz auf der Aussenseite des Filter festsitz, je besser filtern K&N Performance Filter!!" bereitet mir jedoch ein wenig Kopfzerbrechen.
Auf http://www.racimex.de/content/de/motorr ... r_quad.php steht zu
lesen: "Es wird empfohlen bei Fahrten in sandigem, staubreichem oder schlammigem Gelände einen K&N Precharger zu verwenden. In Tests wurden damit
beste Werte erzielt und der Filter wird geschont. Der K&N Precharger ist einfach zu handhaben, er wird einfach über den K&N Luftfilter gestülpt."
Und auf Auf http://knluftfilter.com/cleaning.htm findet man "VORSICHT: Extrem feiner Staub - im landwirtschaftlichen Einsatz oder im Gelände - zieht Öl aus dem Filterelement. Hier kann ein häufigeres Nachölen der sauberen Seite der Einheit erforderlich sein (nicht zu stark ölen!). Bei nächster Gelegenheit eine vollständige Wartung durchführen."
Wie kann ein zugesetzter Luftfilter besser funktionieren und wie hoch sind die Wartungsintervalle?
Danke schon mal für Ihre Unterstützung!
Thomas Decker