Seite 3 von 4

Verfasst: 07.09.2011 12:50
von Sechsundvierzig
Wenn der Motor eingebaut ist, dann 1. Gang rein und Fußbremse betätigen. Auf diese Weise bekommst du alles entspechend Vorgabe angezogen.
Wenn der Motor ausgebaut ist, dann alles soweit zusammenbauen, Motor einbauen und dann die entsprechenden Muttern wieder wie oben beschrieben festziehen.
Und wenn du am Kupplungskorb alles neu gemacht hast, auch die Mutter wie angegeben festziehen und mit dem Blech sichern.

Hier im Forum wird viel geschreiben von nur "handfest" anziehen. Das wird gerne gemacht, ist aber nur ein Kaschieren von Materialverschleiß.

Schlagschrauber und Kurbelwelle - ein absolutes NO-GO!!!

Liebe Grüße
Sechsundvierzig

Verfasst: 07.09.2011 14:27
von Xenion
Das blockieren der Kurbellle ist nicht das Problem, ich bekomm einfach nicht genug Kraft auf damit der Drehnoment auslöst, obwohl ich mich voll dran hänge... 60-80nm wie bei der KW ist ja normalerweise nicht wirklich viel... Radschrauben am Auto zieht man mit über 100nm an und da hab ich auch keine Probleme...

Wie willst du eigentlich die KW über eingelegten Gang bei der DR blockieren?
Sobald der Kupplungskorb drauf ist kommt man ja gar nicht mehr an die Mutter...
Und ohne ist kein Kraftschluss mit dem Getriebe da... :huh:

Verfasst: 07.09.2011 14:57
von Sechsundvierzig
Kurbelwelle getriebeseitig kannst du doch von der Lichtmaschinenseite aus gegenhalten, oder?

...

;)

Verfasst: 07.09.2011 22:50
von Xenion
Wenn man bei der Lima gegenhält, lockert man nur die Mutter vom Rotor...

Hab jetzt alles zusammen gebaut. Morgen kommt das Öl rein und dann schau mer mal ob alles hält :crazy:

Verfasst: 08.09.2011 07:48
von Sechsundvierzig
Das Polarad ist auf der Kurbelwelle gekeilt, und am Polrad ist nochn großer Sechskant, ich glaub 24er oder 27er Schlüsselweite, da kann man prima halten und gegenhalten...
Ich drück dir die Daumen, daß der Motor gut läuft und dicht ist :-)

LG
Sechsundvierzig

Verfasst: 08.09.2011 22:40
von Xenion
Hab sie heute soweit zusammengebaut, dass man starten konnte.

Erstmal ne Zeit lang mit Deko ohne Zündung durchgetreten, damit sich das Öl schön verteilt.
Dann OT gesucht, Zündung ein, Kick ... läuft! :D

Der Motor ist mit der neuen Steuerkette DEUTLICH leiser als vorher.
Das ist ein extremer Unterschied! Also falls eure DR im Bereich vom Motor rasselt, Steuerkette checken und lieber schon etwas früher wechseln. ;)
Meine hat jetzt ~25 Tsd. km, Spanner hatte noch drei Rasten übrig aber die Steuerkette hat trotzdem schon deutlich gerasselt.
Mit der neuen hört man jetzt nur noch das wupwupwupwup wie die Ventile öffnen und schließen. Nix rasselndes mehr. :)

Bin voll Happy und morgen gehts - egal wie das Wetter ist - mal auf ne gemütliche Probefahrt. Mal schaun ob alles dicht bleibt, wenn der Block mal richtig warm wird. ;)


Vielen Dank an alle für die Tipps und Ratschläge! :thumbup:

Verfasst: 09.09.2011 08:48
von Garry
Moin,

mal ne andere frage zu dem Thema! Kriegt man den Zylinderkopf runter ohne den Motor auszubauen?
Mir ist eine Schraube vom Krümmer abgerissen!

Gruß Gerald

Verfasst: 09.09.2011 09:01
von Gasmann
Ja

Das geht ohne Probleme.

Gruß Gunnar

Verfasst: 09.09.2011 09:10
von Garry
Hi,

danke habs mir schon gedacht wollt nur nicht da stehen und dann den halb zerlegten Motor ausbauen!

Verfasst: 21.09.2011 20:56
von Mofreak
Hallo!

Zu den edelstahlschrauben bei Ebay...

Hab sie verbaut und muss dauernd etwas neu abdichten! Am beschissensten (entschuldigt die wortwahl) ist die Mitteldichtung vom Motorgehäuse.
ich meine es hat was mit der Ausdehnung der Materialien zu tun.

Sieht zwar schick aus und rostet nicht (ausser bei minderer Qualität des Edelstahls), aber viel Arbeit.

Wenn du keinen Schraubenkleber verwendest, gammeln diese schrauben im Alugehäuse genauso fest.

Lg Mofreak