Heckkoti

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (Koryphi @ Montag, 22.Februar 2010, 17:33 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hallo zusammen!
Hallo Hans!
Erst mal willkommen im Forum.

Zitat (mark)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Bilder sind immer gut  :thumbup:

Schaut dein Hilfsrahmen dann nicht unten raus?
Der Maier Fender geht doch gerade nach hinten raus, und der Hilfsrahmen etwas nach unten?

Genau das waren auch meine Gedanken. :think:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Koryphi
Member
Beiträge: 27
Registriert: 16.11.2009 12:01
Wohnort: Laakirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Koryphi »

Hallo!

Na klar schaut der Hilfsrahmen nach unten heraus, genau dort kannst du dein
Rücklicht die Nummertafel und die Blinker befestigen, schaus dir mal genau an,
du brauchst blos eine Nummertafelverstärkung aus Alublech die du nach oben verlängerst und abkantest um das Rücklicht zu Tragen, gibt es bei Tante Luise,
und das war's, nichts schneiden, flexen oder zerstören, sogar Gewinde zur befestigung der Nummertafel sind 3 Stück vorhanden!
Die Einbaulage der Nummertafel ist die Gleiche wie wenn du den Originalkoti mit draufgesetzter Nummertafel verwendest!
Wir im Ösiland sind natürlich in einer etwas glücklicheren Lage, und brauchen nicht umbedingt alle vom Tüv absegnen zu lassen, aber die Chace zum Rückbau ohne etwas zu zerstören ist doch auch eine tolle Sache

Ich weiß nicht ob es klappt aber schau mal hier
http://www.funpic.de/fotos/koryphi/
LG
Hans
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Das mit den Bildern funktioniert.
Hast du noch mal ein Bild von der kompletten Seitenansicht deiner DR?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Zitat (Koryphi @ Dienstag, 23.Februar 2010, 08:07 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Na klar schaut der Hilfsrahmen nach unten heraus, genau dort kannst du dein Rücklicht die Nummertafel und die Blinker befestigen
Ich gebe nur mal zu bedenken, dass man damit den hier in Deutschland vorgeschriebenen Kennzeichenwinkel von 30 Grad nicht erreicht. Für reinen Offroadbetrieb sicher egal, für Strassenbetrieb muß das jeder für sich entscheiden. Es soll Ordnungshüter geben, die einem da direkt Kennzeichenmißbrauch anhängen wollen. Und das ist keine Ordnungswidrigkeit mehr, sondern eine Straftat.
Grüsse,
Tom
Koryphi
Member
Beiträge: 27
Registriert: 16.11.2009 12:01
Wohnort: Laakirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Koryphi »

Hier eine Seitenansicht meiner DR
http://www.funpic.de/foto/320396

Ich bertreibe das Motorrad hauptsächlich zur Mitnahme am Wohnmobil,je nach Reiseziel mit SuMo Rädern oder als Enduro, bin ein Oldboy von 61 Jahren, das Alter schützt aber nicht vor gehörigem Gasgeben!
Bin viel in Griechenland endurowandernderweise unterwegs, hab viel Spass mit dem kleinen quirligen Ding, natürlich sind TM 36, Supertrapp (mit eigenbau dB-Killer) und ein härteres Fahrwerk ein Muß, und jetzt natürlich auch der Meier, als Winterbaustelle!

Natürlich ist es jedem selber überlassen sich außerhalb der gesetzlichen Bestimmungen zu bewegen, aber anderenfalls würde es keine Motorräder auf der Strasse mehr geben!!
Alter schützt natürlich vor keiner Torheit!!

Hans
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (Koryphi @ Dienstag, 23.Februar 2010, 12:29 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hier eine Seitenansicht meiner DR
http://www.funpic.de/foto/320396

Ich bertreibe das Motorrad hauptsächlich zur Mitnahme am Wohnmobil,je nach Reiseziel mit SuMo Rädern oder als Enduro, bin ein Oldboy von 61 Jahren, das Alter schützt aber nicht vor gehörigem Gasgeben!
Bin viel in Griechenland endurowandernderweise unterwegs, hab viel Spass mit dem kleinen quirligen Ding, natürlich sind TM 36, Supertrapp (mit eigenbau dB-Killer) und ein härteres Fahrwerk ein Muß, und jetzt natürlich auch der Meier, als Winterbaustelle!

Natürlich ist es jedem selber überlassen sich außerhalb der gesetzlichen Bestimmungen zu bewegen, aber anderenfalls würde es keine Motorräder auf der Strasse mehr geben!!
Alter schützt natürlich vor keiner Torheit!!

Hans
Danke. ;)

Die steht ja auf kleinen/breiten Rädern. :glotz:

Bist du schon mal bei feuchter Straße damit gefahren?
Spritzt dir das Wasser in den Rücken oder bleibt der Rücken sauber?

Bei meiner DR mit 17 Zoll hat es bei Regen vorne ganz schön hoch gespritzt. Was hast du für einen vorderen Kotflügel und wie ist es bei dir?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Koryphi
Member
Beiträge: 27
Registriert: 16.11.2009 12:01
Wohnort: Laakirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Koryphi »

Die kleinen breiten Räder halten auch bei Feuchtigkeit, durch die geringe Leistung der DR ist es möglich sehr weiche Supersportreifen auch mit großer Laufleistung zu fahren!
Der Vorderkotflügel ist von UFO, farbe passt nicht, weil ich ihn noch aus Altbeständen hatte!
Räder sind von HE, hatte sie früher in meiner XR 650 R, mußte nur das Hinterrad etwas nach re zentrieren, dann passt der 160er mühelos hinein.

Wenn es regnet gibt es Regenkombi!!

Über das Spritzwasser im Heck kann ich leider noch nichts sagen weil ich neu umgebaut habe, aber es wird sich so verhalten[/B] wie die berühmten Mücken
wenn du schnell genug bist erreicht dich auch das Wasser nicht am Rücken!!!

Die Einbausituation und die Nummertafenposition ist aber ungefähr gleichgeblieben wie beim Originalkoti und das hat gepasst!

w ;) er bremst verliert! (oder wird nass)
mark
Advanced Member
Beiträge: 158
Registriert: 15.01.2009 20:11
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von mark »

Die Idee des Umbaus is schon super würde ich sagen - zumindest in Sachen Kreativität und Funktionalität!

Aber wie Thomas schon gepostet hat, hier in Deutschland wäre mir das Kennzeichen einfach zu flach!!

Und ich will ja noch länger legal :mopped:
Koryphi
Member
Beiträge: 27
Registriert: 16.11.2009 12:01
Wohnort: Laakirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Koryphi »

Ist schon klar, es ist sehr an der Grenze, aber da sind wir Ösis doch froh daß wir etwas näher am Balkan sind!! :clap:
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (Koryphi @ Dienstag, 23.Februar 2010, 13:57 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Die kleinen breiten Räder halten auch bei Feuchtigkeit
:uups: ...das dachte ich mir. :D
Bei meiner Frage ging es nur um das Spritzwasser. ;)
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
wenn du schnell genug bist erreicht dich auch das Wasser nicht am Rücken!!!
Aber dann fahre ich immer direkt in das Spritzwasser des Vorderrades. :huh:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast