Tunen

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Zitat (Kiwi @ Mittwoch, 21.August 2013, 10:55 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> @Thomas:
Das war ja uf dem Portal! ;-) Sorry. Dort bei Tuning unter Vergaser...
http://www.dr350-forum.de/DR350-Portal/
Hab mal in meinen alten Dateien gewühlt - bitte sehr, hier das hs40.pdf:
http://www72.zippyshare.com/v/3034597/file.html
Grüsse,
Tom
Kiwi
Member
Beiträge: 15
Registriert: 19.08.2013 07:32
Wohnort: Oberkochen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiwi »

Ihr seid hier echt auf Zack! :joman: Danke!

Blöde Frage: Ist das für den org. Vergaser? oder ist das ein anderer weil da HS-40?

PS:Wenn ich mich hiermit jetzt blamiere, dann lösch ich das! :D
Mini-GS_Reiter
Member
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2012 14:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Mini-GS_Reiter »

Hallo zusammen!

Ich kann ehrlicherweise die Meinung der Anderen nicht teilen.
Aber das ist meine subjektive Sichtweise, ohne Anspruch auf die allgemeine Wahrheit ;) .

Meine Dr350 BJ92 (ne SHC) war mit dem Original Vergaser wirklich nett, hatte mir aber untenrum zu wenig Bums. ich fahre aber auch eine etwas längere Übersetzung, damit ich eben auf der Landstrasse auch mal die 120 fahren kann, ohne, dass ich das Gefühl habe der Motor platzt.
ich habe dann in den auren Apfel gebissen und mir bei ABP einen vorbereiteten Flachschieber geholt.
=> Die wllten von mir wissen, was ich alles verändert hatte und dann kam der Vergaser Plug&Play zu mir.
- Bei mir ist der Schnorchel entfernt
- Habe einen K&N Luftfilter drin und das wars

Den Vergaser eingebaut und nun habe ich zwar ein anderes Startverhalten als vorher, aber daran gewöhnt man sich
Mikuni Original
=> Kalter Zustand grausiges Startverhalten
=> Warmer Zustand perfekt
Mikuni Flachschieber von ABP eingestellt/vorbereitet
=> Kalter Zustand 1-2 Tritte dann an
=> Warmer Zustand ohne Zündung 5-8 * Durchtreten, dann springt sie immer an

Nun zum wichtigen Teil die Performance
=> Das ist jetzt ein anderes Mopped, geht untenrum wesentlich besser und dreht obenrum genauso schön aus, wie mit dem Originalvergaser.
Nach Popometer Gefühl wie 10 Nm mehr im unteren Drehzahlbereich (3000 - 5000 U/Min) obendrüber genauso vom Gefühl her. Aber das hat die Fahrbarkeit wesentlich verbessert und das Mopped fühlt sich einfach viel kräftiger an.
Spritverbrauch ist 0,5 Liter hochgegangen, liegt aber sicher auch daran, dass man jetzt noch lieber am Gashahn dreht ;-)!

Also mein Fazit:
=> Würde ich jederzeit wieder machen, auch wenn es die Hölle war in eine SHC (wegen dem ganzen Schlauchgedöns) den Flachschieber einzubauen.

Nächster Schritt ist sicher der Leistungskrümmer, der lässt das Baby dann noch etwas freier ausatmen .
=> Habe ich aber leider noch keine persönlichen Erfahrungen, hoffe das also nur!

Viele Grüße

René
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Wenn der Originalvergaser schlecht eingestellt ist macht sich das schon stark bemerkbar im Vergleich zu einem eingestellten TM Vergaser.
Aber so ist das, jeder hat da seine eigenen Erfahrungen ;-)
Wichtig ist das man hinterher zufrieden ist und die DR weiter lebt.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Mini-GS_Reiter
Member
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2012 14:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Mini-GS_Reiter »

Hi Uwe

Da hast Du sicher Recht.
Allerdings kenne ich mich nach 28 Jahren Schrauben an diversen Motorrädern und vorallem an Gleichdruckvergasern einigermaßen aus. Der Vergaser wurde sachgerecht zerlegt, gesäubert, alle Kanäle mittels Ultraschall gereinigt und dann nach allen Regeln der Kunst eingestellt.
Gemisch wurde mit CO-Tester eingestellt.
Die DR lief nicht schlecht, aber der Flachschieber läuft eindeutig besser.

So genug rumgeprahlt, war auch nicht wirklich meine Absicht, aber meiner Meinung nach sind das 2 Leistungsklassen Gleichdruck Original gegenüber Flachschieber mit Beschleunigerpumpe.

Thema schlecht und gut eingestellt:
Ich habe auch schon DR's gesehen, die sich tatsächlich mit einer Hand ankicken lassen, warm wie kalt aber genauso im Gegenzug DR's die man nur mit nem hohen Hügel und runterfahren anbekommt nach etwas längerer Standzeit.

Genau deshalb wird es wahrscheinlich auch so viele unterschiedliche Erfahrungen geben mit den Moppeds => ganz einfach weil sie doch unterschiedlich sein können.

Aber egal wie sie leistungsmäßig ausfallen sie machen einfach einen Riesenspass und ich fahre normalerweise nur Moppeds mit min 60PS eher 100PS aufwärts, aber für den Spass brauchts das tatsächlich nicht.

Gruß

René
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Zitat (Kiwi @ Mittwoch, 21.August 2013, 11:52 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ist das für den org. Vergaser? oder ist das ein anderer weil da HS-40?
Das ist für den HS40, der wohl ähnlich abzustimmen sein soll wie der TM36. Und was den angeht, gebe ich Mini-GS_Reiter Recht - mit dem TM36 hast Du ein anderes Mopped. Aber auch nur, wenn drumrum alles stimmt: Airbox offen, Leistungskrümmer, offenerer Auspuff. Der DR350-Motor lebt vom freien Ein- und Ausatmen wie jeder andere Viertakter aus. Ich hatte mal den 3-fach-Vergleich an einem Tag bei uns in der Kaul zwischen BetaAlp 4.0, ner US-DR350 mit dem TM33 und meiner damaligen DR350 mit oben genannten Maßnahmen.
Mit dem TM33: Der Motor nimmt spontaner Gas an, läuft irgendwie freier und leichter.
Mit dem TM36: Die Beschleunigerpumpe des TM36 beschert im Vergleich einen sehr spontanen Antritt von unten, der Motor dreht frei aus dank offenerer Auspuffanlage.
Grüsse,
Tom
Kiwi
Member
Beiträge: 15
Registriert: 19.08.2013 07:32
Wohnort: Oberkochen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiwi »

Ja aber Freunde dann ist doch für mich vorerst alles klar. Zuerst wird wie folgt modifiziert:
Umbau Teil 1:
- Renthallenker --> erl.
- Elko--> erl.
- Ölthermometermessstab-->geschossen
- Härtere Federn vorne --> bestellt
- Stahlflex vo/hi --> bestellt
- Twin Air--> bestellt
- Fußrasten von DRC aus Übersee (65?) --> bestellt
- Airbox Mod--> noch offen

Dann sehen ich weiter. In kleinen Etappen freuen! ;-)

Der Airbox Mod interessiert mich. Was soll ich da machen?
- irgendwo ein 9x8cm großes Loch? Hajo hat noch nicht auf das Thema "Umbauzeichnung" reagiert... ist bestimmt mit der DR im Urlaub! ;)

In der Galerie habe ich jetzt keine normale, modifizierte Airbox gefunden.

- Brauch ich dann eine Änderung am Vergaser? irgendwas mit 140er Düse hab ich aufgeschnappt!

- Was ist den mit dem TÜV nach den Mods? (Abgaswerte,...)

Vielen Dank für Eure Unterstütztung!
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Für den Airbox-Mod nutze mal bitte die Forensuche und investiere etwas Zeit zum Lesen. Das hatten wir alles schon mal. Auch mit Bedüsung.

TÜV? Gibt es dafür eigentlich nicht. Sei Dir auch bitte im Klaren, dass Du durch diese Änderungen die Betriebserlaubnis für Dein Motorrad verlierst. Stichwort "Änderung des Abgas- und Geräuschverhaltens".
Grüsse,
Tom
Kiwi
Member
Beiträge: 15
Registriert: 19.08.2013 07:32
Wohnort: Oberkochen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiwi »

Danke Thomas, mach ich. ;)
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Ja jeder DR ist ein Unikat und hat ihr eigens Leben @ Rene, hab das auch oft genug erlebt da ich ja etliche hatte. Was an der einen funktionierte ging an der Anderen nicht so richtig.

Spaß haben mit der DR350 egal was gemacht wurde ist das wichtigste :thumbup:
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste