Problem mit Ölablassschraube

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
-Maxx-
Advanced Member
Beiträge: 378
Registriert: 07.02.2008 14:00
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von -Maxx- »

Ist der Tankdeckel dicht? Aber wenn ich das Motorrad auf den Kopf stelle werd ich auch nicht gerade ne zentrierte Bohrung machen können. Aber besser als von unten ranpfriemeln isses sicher. Danke für den Vorschlag!

Als Notlösung würd ichs wohl schweißen, dieses Knetmetall ist mir irgendwie unsympathisch.

Aber erstmal werd ichs jetzt wohl mit ner Gewindebuchse versuchen. Verspricht wohl am meisten Erfolg. Ist glaub ich n Feingewinde oder?
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5438
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 412 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ist der Tankdeckel dicht? Aber wenn ich das Motorrad auf den Kopf stelle werd ich auch nicht gerade ne zentrierte Bohrung machen können

Bau den Tank halt ab ;)

Ein Versuch mit Helicoil kann nicht schaden.
Wird allerdings so ausgehen, dass Du zu jedem neuen Ölwechsel auch einen neuen Helicoil-Einsatz brauchst, da der alte sich oft mit ausdreht.
Jede gut ausgestattete KFZ-Werkstatt sollte Dir helfen können.
Besorg Dir gleich `ne passende Schraube und einen Dichtring dazu.
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
-Maxx-
Advanced Member
Beiträge: 378
Registriert: 07.02.2008 14:00
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von -Maxx- »

Zitat (Dumbo 2004 @ Dienstag, 04.November 2008, 13:18 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Bau den Tank halt ab ;)
Ja hätt auch gedacht, dass das nötig ist. Aber der Gunnar meinte ja Benzinhahn zu reicht.

Wegen passender Schrabe und Dichtring:
Meinste es gibt keine Helicoil Einsätze, die das gleiche Gewinde haben wie original?
Benutzeravatar
Raffael
Advanced Member
Beiträge: 205
Registriert: 16.09.2008 16:42
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Beitrag von Raffael »

der Tankdeckel ist NICHT dicht... es muss ja Luft von oben reinkommen,sonst kann von unten kein Benzin raus! ;)
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5438
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 412 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wegen passender Schrabe und Dichtring:
Meinste es gibt keine Helicoil Einsätze, die das gleiche Gewinde haben wie original?

Die wird es mit Sicherheit geben. Aaaaber:
Wenn Du den Einsatz eindrehst, wird die Bohrung ja automatisch kleiner - Es sei denn, das alte Gewinde ist so ausgenudelt, dass die Schraube doch noch passt (Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen)
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
-Maxx-
Advanced Member
Beiträge: 378
Registriert: 07.02.2008 14:00
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von -Maxx- »

Ja Momeeent... hab ich das mit dem Helicoil falsch verstanden? Da muss man doch ohnehin das Loch aufbohren, ein neues Gewinde reinschneiden (Helicoil Gewinde), dann den Einsatz rein und dann wieder die Schraube reindrehen.

Der Einsatz hält ja sonst nicht. Gewinde ist ja kaputt.

http://www.boellhoff.de/de/de/verbindun ... licoil.php
Hier gibts n Video zur Anwendung...
Versteh nur das mit dem Zapfen brechen nicht.

Was mich auch noch wundert ist, dass die das mit der Hand bohren. Dachte eigentlich das würde so schief, aber anscheinend läuft der Bohrer dann dem alten Kernloch nach...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (-Maxx- @ Dienstag, 04.November 2008, 16:03 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Zitat (Dumbo 2004 @ Dienstag, 04.November 2008, 13:18 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Bau den Tank halt ab  ;)
Ja hätt auch gedacht, dass das nötig ist. Aber der Gunnar meinte ja Benzinhahn zu reicht.
Es kommt halt darauf an, wie voll der Tank ist. ;)
Aber wenn du es im Eingebauten Zustand machen willst, dann würde ich es vorziehen, wenn die DR steht. Eventuell hast du ja da eine Möglichkeit (Motorradbühne, Werkbank, Mauer, Treppe usw.).

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wegen passender Schrabe und Dichtring:
Meinste es gibt keine Helicoil Einsätze, die das gleiche Gewinde haben wie original?
Da du ja eh ein Gewinde schneiden musst, würde ich an deiner Stelle lieber eine größere Schraube nehmen. Das ist sicher preiswerter und du hast keine Probleme damit, es dicht zu bekommen und später dreht sich kein Einsatz mit raus, wenn du mal wieder das Öl wechsels. Hast du denn schon mal Gewinde geschnitten?

Eventuell gibt es ja eine passende Schraube, wo du nicht mal bohren musst. Mess also die Größe des Loches und besorge dir eine passende Schraube inkl. dem richtigen Gewindebohrer.
Wenn du das ganze dann am stehenden Motorrad machst, gibt es weniger Probleme mit den Spänen. Fett bzw. Öl am Gewindebohrer sollten die Späne binden. Und lieber in mehren Gängen schneiden und zwischen durch den Bohrer immer mal reinigen.

Soweit ich mich erinnere, ist das Motorengehäuse an dieser Stelle sehr starkwandig. Eventuell sind ja auch noch einige Gänge von dem originalen Gewinde vorhanden und du brauchst nur eine längere Schraube?

Ich kann heute Abend mal die Gehäusestärke und die Länge der Schraube messen und dir dann die Masse durchgeben.
Mess doch bitte schon mal die Länge deiner Schraube.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
-Maxx-
Advanced Member
Beiträge: 378
Registriert: 07.02.2008 14:00
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von -Maxx- »

Gewinde schneiden ist mir nicht neu, ne... hab ich schon paar mal gemacht.
Das original Gewinde dürfte ein M 12 x 1,5 oder M 12 x 1,25 sein, dann mir das jemand definitiv sagen?
Schraube ist zu kurz um die Steigung ordentlich auszumessen, deshalb könnte der Ansatz mit der längeren Schraube auch stimmen. Soweit ich es erkennen konnte sah das Gewinde weiter innen tatsächlich noch gut aus.



So sieht die Schraube aus. In der Tat etwas kurz und wohl auch nicht original, da sie ja sonst nicht magnetisch wäre.

Maße:

Anfang Gewinde bis Anfang Schraubenkopf: 9 mm
Länge Gewinde: 5 mm
"Nut" zwischen Gewinde und Anfang Schraubenkopf also 4 mm

Das Loch hat nen Durchmesser von 11 mm, also Kernlochdurchmesser nach Norm (M 12). Würd es evtl. sogar Sinn machen das Gewinde einfach nochmal mit dem passenden Gewindebohrer (M 12 x 1,25 oder x 1,5) nachzuschneiden?
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5438
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 412 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ja Momeeent... hab ich das mit dem Helicoil falsch verstanden? Da muss man doch ohnehin das Loch aufbohren, ein neues Gewinde reinschneiden (Helicoil Gewinde), dann den Einsatz rein und dann wieder die Schraube reindrehen.

Das ist die eine Möglichkeit.
Variante "B" ist, das vorhandene Gewinde zu nutzen (wenn es nicht total vermurkst ist, geht das) und dann eine entsprechend dünnere Schraube zu nehmen. das erspart Dir das Bohren, und die Späne im Gehäuse.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Versteh nur das mit dem Zapfen brechen nicht.
Der "Zapfen" ist dazu da, dass man den Helicoil-Einsatz mit dem Spezialwerkzeug eindrehen kann. Er wird am Ende des "Eindrehvorgangs" mit diesem Werkzeug abgebrochen, damit man dann eine Schraube eindrehen kann
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
-Maxx-
Advanced Member
Beiträge: 378
Registriert: 07.02.2008 14:00
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von -Maxx- »

Ahja, Variante B wär mir natürlich auch sympathisch, allerdings müsst ich wissen, welches Gewinde denn da jetzt drin ist. Wie kann ich das rausfinden?

Das mit dem Zapfen ist mir jetzt auch klar, danke :good:

Somit hab ich jetzt 3 Möglichkeiten:

1. Gewinde lassen, Helicoil rein und kleinere Schraube verwenden (wenns geht)
2. Größeres Gewinde schneiden und passenden Einsatz für meine Schraube rein (normaler Helicoil-Weg)
3. Größeres Gewinde schneiden und größere Schraube rein, Helicoil wär dann nicht nötig

...oder es klapp einfach mit ner längeren Schraube, wär auch nicht schlecht.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste