Seite 3 von 5

Verfasst: 15.06.2007 20:20
von stan
Zitat (Paraguay 4 Freitag, 15.Juni 2007, 16:38 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Wer weiss wo der her ist...



Aus Japan?? :uups:
Soviel ich weis sind die Dinger in europäischen Suzuki Enduros verbaut worden...
Ich glaube das war die DR 350...
Ich hoffe das war schonend genug...
stan ;)

Verfasst: 15.06.2007 22:18
von Paraguay
Ja, so ist's schön! :thumbup:
Hast ja Recht Stan und es ist ja gut wenn schnell jemand die korrekte Info posted!

Nee, echt ma, ist nix zu finden. Hab sogar einen noch "schlaueren" als mich beauftragt zu suchen und wir haben beide nix gefunden.
Wohl aber sowas wie Stellen, auf denen die Markierung normalerweise stehen könnte.
Die Drosselung ist nicht vorhanden, und sollte sie jemand entfernt haben, hat er es sehr gut gemacht. Sieht original aus.
Innen war schön sauber, im Gegensatz zu dem einer NX 250 den ich neulich gereinigt hab.
Da half nur noch auskochen, weil der Besitzer oft Sprit von der Strasse getankt hatte.
Gibt's hier in 1,5 Liter Colaflaschen an fast jeder Ecke.

Im Nachbarland Brasilien wird so allerhand nachgebaut. Darunter auch VW und Honda.
Daher der Spruch"woher der stammen könnte".
In sogenannten "Schwellenländern" lernt man sehr schnell irgendwelche Markennamen auf ihre Echtheit zu hinterfragen.
Naja, echt wird der schon sein, aber wer weiss aus welchem Karton, oder so... ;)

Saludos

Verfasst: 15.06.2007 23:43
von Matthias
Zitat (Paraguay @ Freitag, 15.Juni 2007, 22:18 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Die Drosselung ist nicht vorhanden,
Warum auch ...in Paraguay gab es bestimmt auch keinen Stufenführerschein, der 27 statt der 30 PS erforderlich machte. ;)

Verfasst: 16.06.2007 04:26
von Paraguay
Wollte eigentlich nur auf die Idee von Stan eigehen und bestätigen, dass keine Drosselung in Form von "Endschalter an der Drosselklappe" oder "Öffnungsbegrenzung" vorhanden ist.
Ging ja eigentlich um die Aussetzer.
Hab den Schwimmerstand profilaktisch mal ganz minimal erhöht.
Die Entleerungsschraube ist aber vergurkt, sodass ich den Schwimmerstand nicht mittels eines Klarsichtschlauchs korrekt überprüfen kann, im montierten Zustand.
Lass das jetzt erstmal so und werd die Angelegenheit beobachten...
So richtig zum aufreissen kommt man hier im Stadtverkehr nur höchst selten, und die Aussetzer hatte ich ja nur in dieser Situation.

Saludos

Verfasst: 16.06.2007 12:27
von Muecke
Hier eine kleine Vergaser Lektüre:

http://www.ingo-mayerhoffer.de/DR350_4.htm

Verfasst: 16.06.2007 15:13
von Paraguay
Eine Explosionszeichnung vom BST 33 gibt's auch noch hier:
http://home.arcor.de/avehrenb/Big/vergaser.html

Und richtig gut erkärt find ich's auch auf dieser Seite:
http://www.daniel-constantin.de/motorra ... kstatt.htm

Saludos

Verfasst: 20.06.2007 14:42
von Paraguay
Icke wieder wieder mit meinen Aussetzern, hehe. :crazy:

Hatte ja neulich den Vergaser ausgebaut und auf den ersten Blick keinen Mangel festgestellt.
Auf der Hauptdüse war die Grössenangabe selbst mit einer Lupe nicht richtig zu identifizieren.
Würde mal auf 125 tippen, kann aber auch falsch sein.
Gehört ja wohl eigentlich 127,5 rein.

Soweit so gut, hatte den Schwimmerstand ein klitzekleines Bisschen erhöht.
Hatte jetzt noch ein paar mal die Gelegenheit zum richtig "hochdrehen" des Motors unter Last.
Das ist in einer südamerikanischen Großstadt saugefählich und nur mit äusserster Konzentration und Glück zu machen. Echt! ;)
Das sind eigentlich keine Aussetzer, sondern eher Totalausfälle.
Wirklich so,als wenn man den Zündschlüssel rumdreht.
Wenn das im zweiten bei voller Beschleunigung unverhofft passiert, fliegst fast über'n Lenker, so abrupt ist das.
Und wirklich nur bei echt hoher Drehzahl.
Dann rollst ein bisschen bei eingelegtem Gang und wartest auf Sprit, wie wenn Du auf Reserve umgeschaltet hast.
Kann das so extrem von einer, doch nur gering kleineren, Hauptdüse her rühren? :think:
Das dies sehr schädlich für den Motor wär, ist mir klar.
Hätte aber in diesem Fall erwartet, das es sich nicht sooo extrem auswirkt, sondern eher mit Schlappheit oder Stottern oder sowas.
Bevor ich mich hier in das Abenteuer stürze eine grössere Düse zu bekommen (was ich natürlich sowieso bei Gelegenheit tun werde) würd ich mich über eventuelle Erfahrungen Eurerseits mit einer gering zu kleinen Hauptdüse freuen.
Trau mich momentan garnicht mehr auf (sogenannte) Rutas (Schnellstrassen) um den Motor nicht zu schädigen.
Aber kann das echt an diesem kleinen Unterschied liegen?
Würd ja nicht mal drauf wetten, dass die zu klein ist.
Sonst knie ich mich nämlich auch erstmal in die Elektrik rein...

Saludos

Verfasst: 20.06.2007 15:07
von Dumbo 2004
Aaaaaaaalso - Ich tippe ja auch auf eine zu kleine Hauptdüse.
Wie man auf Deinem Avatar sieht, fährst Du ja keinen Serien-ESD.
Hast Du denn sonst noch etwas geändert - zB: Krümmer oder Luftfilter :think:
Als ich noch den BST33 hatte, fuhr ich mit offenem Luffikasten, Leistungskrümmer und Gianelli-ESD `ne 132,5er Hauptdüse. Damit lief die kleine wie geschmiert...
Die Größe muss aber bei Dir nicht unbedingt zutrefen... Das hängt alles vom "Gesamt-Setup" ab.
Als vorsichtig zu genießende Faustregel kann man sagen:
Wo viel raus kann, da muss auch viel rein... (Luft & Sprit)

Also - auf ein fröhliches experimentieren...
Tschakaaaaaa - Du schaffst das :teufel:

Bis dann dann
Dumbo

Verfasst: 20.06.2007 20:21
von Paraguay
Zitat (Dumbo 2004 4 Mittwoch, 20.Juni 2007, 15:07 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Also - auf ein fröhliches experimentieren...
Tschakaaaaaa - Du schaffst das :teufel:


Hehe, wie ich sehe erkennst die Situation ganz gut hier :D

Hab heute den Vormittag damit verbracht Läden nach Hauptdüsen abzuklappern.
Als einziges Ergebnis besitz ich jetzt leihweise eine 122,5 aus einem zerlegtem BST von einer DR 250, wahrscheinlich.
Gab mir ein freundlicher Schrauber in einer dieser Garagen mit, damit ich was als Muster hab. Der ahnte wohl schon was mir bevorsteht.
Ansonsten nur Nieten!
Gut, dass ich kein echtes Problem hab und das Moped weiterhin fahren kann ;)
Wird jetzt erstmal zu meiner Nebenbeschäftigung werden...

Wenn ich durch die grössere Hauptdüse, sollte ich mal eine auftreiben, dann womöglich noch das restliche Setup ändern muss,
wird wohl "Tschakaaaaaa" zu meinem Lieblingswort werden... :joman:

Achso, mein Luftfilterkasten ist übrigens noch jungfräulich mit Häutchen, äh Schnorchel und ob ich einen Leistungskrümmer hab, kann ich mangels Vergleich nicht feststellen. Durch meinen Auspuff sprechen im Vorbeifahren allerdings häufig
KFZ-Alarmanlagen an. Hat das was zu bedeuten? :crazy:


Saludos

Verfasst: 20.06.2007 23:13
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wenn ich durch die grössere Hauptdüse, sollte ich mal eine auftreiben

...ich hätte ja noch die ein oder andere über...

Wenn es eine günstige Möglichkeit gibt, die nach Paraguay zu schicken... :think:

Ansonsten:
Vielleicht gibt es ja in einer Deiner Paraguyanischen Feinmechanikerwerkstätten :rofl: einen Indianer, der eine Reibahle besitzt. Damit könntest Du die Düse Stück um Stück vergrößern. (Okay - ist wirklich nur `ne Notlösung...)


Bis dann dann
Dumbo