Suche Erfahrungen mit Götz-Endtopf

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

hi!

jungs dat ding is da!

gestern vormittag gegen 11.00 uhr bestellt
heute morgen gegen 10.00 mit der briefpost angekommen

dat ding is echt lang, hab mal kurz ans mufdi drangehalten
der endtopf dürfte irgendwo kurz vorm ende des kotflügels mal irgendwann aufhören

gleich mal nen paar bilder geschossen und bei web.de reingestellt

https://www.fotos.web.de/renehanisch

Unter "Mein Motorrad" sind 3 pics!

gruß rené
*äußerst gespannt*
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Und? ABE dabei oder nicht?
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hallo Renè,

Glückwunsch und viel Spaß damit. :mopped:
Fährst du eigentlich auch zum Treffen? :think:
Den Berg rechts im Hintergrund sehe ich immer von der anderen Seite
https://fotoalbumdl.web.de/transfer/dow ... 0%2006.jpg
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Xilef

Beitrag von Xilef »

HA,
weißt du was René, das ist bestimmt der Auspuff den ich kürzlich bestellt und mangels Kohle wieder storniert hab. :clap:
Normalerweiße braucht der nämlich 3 Wochen!
Viel Spass mit -fast meinem- Auspuff.
Ich will unbedingt bald Bilder vom montierten Auspuff sehen!!!
Wenn er zu weit nach hinten heraussteht, dann würde ich an deiner Stelle einfach das Verbindungsrohr etwas kürzen, falls das geht.
Lass uns auf dem Laufenden! :bier:
Xilef

Beitrag von Xilef »

Die Halterung am Ende des Auspuffs -zum Krümmer hin- fehlt wohl auch... Würde ich mir noch anschweißen lassen, als kleiner Tip.
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

hi jungs!

das ding is angebaut!
abe ist glaube ich dabei, ich stell das ma rein link gibts unten

ich stell ma 2 pics rein, ich denke doch der sieht ganz gut aus, der sound ist echt klasse, richtig schön dumpf böllernd!

erfahrungsbericht gibts demnächst, hab grad nich ganz so viel zeit (muss fahren ;) ) :mopped:

gruss rené




und die abe als link (ist eine .png datei, ca. 800kb für quali ;) )
Goetz ABE
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Xilef

Beitrag von Xilef »

Der ist aber wirklich lang, mein lieber man ist der lang, harr
Machst du mal ein Foto von rechts ohne Seitenteil? Mich interessiert, ob man das Verbindungsrohr einfach etwas kürzen könnte.
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

Götz Endtopf Erfahrungsbericht nach 2 Tagen und / oder 53 km Fahrt

1. Ersteindruck
Mein Ersteindruck war von der schieren Länge des Endtopfes (und vorallem des Zwischenrohres) geprägt. Ich mußte ihn natürlich gleich probehalten. Der Endtopf hörte erst kurz vor Kotflügelende auf. Meine Bedenken waren vorallem darauf gerichtet, ob er schön anliegen wird oder ob er irgendwie "gepfuscht" aussieht. Auf eine Hörprobe war ich ebenfalls gespannt, aber dazu später mehr ;-). Bezüglich Leistungsentfaltung war ich skeptisch da ja TÜV-konform. Genug der langen Rede, jetzt kommen wir zu harten Fakten.

2. Technische Daten
Auf der ABE steht folgende Nummer
e9*97/24*97/24/9*4413*00

Auf meinem Endtopf steht
Typ 2003
e9*4413*97/24

Als Hersteller ist die Firma
LINEA O.G. JOLLY S.A.S. DI CESARIO G.&C.
eingetragen.

3. Verarbeitung des Endtopfs vor Anbau
Der Endtopf an sich sieht eigentlich ganz ordentlich verarbeitet aus, nirgends unsaubere Schweißnähte. Die Kappe hätte ein kleinwenig schöner angeschweißt werden können, sieht aber trotzdem noch gut aus. Die lieben Ansprüche halt ;). Am Zwischenstück vom Endtopf zum Krümmer sind die Halterungen für die Federn nicht so dolle angeschweißt :(. Zum Glück liegt das Plastikteil davor :). Der Aufsatz zum Aufstecken des Zwischenstück ebenso. Aber ich sag mal, "Lieber fette Schweißnähte, als wenn nach 100 km Fahrt Risse enstehen. Für die Verarbeitung insgesamt vergebe ich mal ein normales Gut. Wie sich der Endtopf über die Jahre hin entwickelt, steht natürlich in den Sternen. Wenn sich der Tachostand irgendwann mal ein paar Tausender nach oben gehoben hat, werde ich nochmal eine intensive Nachbetrachtung (beobachte ihn natürlich demnächst auch noch) durchführen.

4. Worüber habe ich mich beim Anbau geärgert?
Anscheinend habe ich wirklich den von Felix zurück geschickten Endtopf erwischt. Die Halterung des Endtopfes fehlte doch glatt!! Ich hab ja schon gehört, dass die Halterung kaum bis sehr schlecht passen sollte, aber das sie gleich ganz weggelassen wird, ist natürlich äußerst ärgerlich. Aber von solchen Kleinigkeiten lasse ich mich NICHT aufhalten. Ich hab mich vorher eh schon bei meinem Händler angemeldet, da ich die schlechte Halterung sowieso schon ahnte.

5. Wie habe ich die Anbauhürden gemeistert?
Wir haben dann zusammen, wie die Profis, eine Halterung hergestellt, die wie folgt aussieht:

Code: Alles auswählen

                      |   | <-- 5 mm starkes Stahl haben wir so zurecht gebogen, dass es wie
        3 cm lang --> |   |     nebenstehend aussieht (ich hoffe man kann es erkennen)
                      |   | <-- Hier wird die Halterung für den Endtopf am Rahmen unter dem
           2cm lang   |   |     Soziusgriff befestigt, am besten mit einer ordentlichen Schraube
              v       |   |
          |¯¯¯¯¯¯¯|___|   |     Dies sieht etwas komisch aus, die Halterung wird so zu sagen unter
          |               | <-- dem Kotflügel lang gebogen und sofort danach wieder etwas nach
          |  |¯¯¯¯¯|      |     oben, damit der Endtopf schön gerade sitzen tut (insgesamt 4cm)
    3cm ->|  |      ¯¯¯¯¯¯
          |  |       ^
          |  | <---- 2cm ------ Hier haben wir ein Loch für eine 10er Schraube hineingebohrt, diese 
          |  |                  mit einer VA Unterlegscheibe gesichert, und festgedreht bis die
                                Augen wenig hervor gequollen sind.


Nachdem wir noch ein Distanzstück gedreht hatten, ist auch das Plastikteil zu 100% sicher vorm Auspuff. Danach saß der Endtopf fest, lag nirgends an und war schön gerade zum Heck.

6. Wie ist die Gesamtoptik/Akkustik?
Ich finde der Endtopf macht aus der vergleichsweise (zu LC4, TE...) kleinen DR einen echten Hingucker. Wenn an der Schwinge die "350" nicht drankleben würde, könnte man meinen da steht was ganz Dickes vor der Tür. Ich finde der Endtopf gibt der "kleinen" endlich die Optik, die sie wirklich verdient hat. Und da rede ich noch nicht einmal vom, ich sags vorn weg, hammergeilen Sound. Genau solch einen dumpf böllernden Sound hab ich schon immer vermißt. Als ich sie zum ersten mal angekickt habe, bin ich regelrecht erschrocken wie laut böllernd das Ding ist. Und das gerade, weil der Auspuff ja Tüv hat. Mein Kumpel Andreas, mit dem ich stets die Wälder unsicher mache (und der mich stets aus'm graben holt ;), und Verfechter von 2-Taktern ist), ist mindestens genauso begeistert vom Sound wie ich. Endlich ist meine DR in der Liga des großartigen Sounds angekommen!! Hörprobe gibts natürlich auch demnächst, auch wenn die Kamera das beiweitem nicht so genial einfängt wie es ist.

7. Erste Fahrerlebnisse
Leistungsmäßig kann ich das jetzt so differenziert gar nicht beurteilen, das liegt daran, dass erstens meine DR mit 14/44 relativ kurz übersetzt ist und zweitens eh schon immer recht gut gezogen hat. Nach ca. 50km Fahrt on wie offroad (mehr letzteres) würde ich dem Endtopf eine ähnliche Leistungskurve attestieren wie es der Originale hat. Vielleicht etwas besser, dies kann aber auch an der beeindruckenden Soundkulisse liegen, die den Vortrieb brachial untermalt, denn diese ist im Vergleich zur Originaltröte einfach nur der Hammer (wieso kann man sowas nicht von vornherein installieren ?!?!?). Den Originalen kann man bezüglich Sound getrost in die Tonne kloppen.

8. Aufgefangene Eindrücke anderer Mitmenschen
Von Erschrocken, Unverständnis, Begeisterung etc. alles dabei gewesen. Auf jedenfall ein echter Hinhörer und zum Teil vielleicht auch ein ganz kleines bischen Erregung öffentlichen Ärgernisses (is mir aber wurscht, ich hab ja Tüv!).

9. Bewertung des lieben TÜV/Dekra/Polizei-Menschens
Keine Ahnung!? ABE und Rechnung nehme ich ab sofort immer mit, wenn ich mal Lust und Laune haben sollte, fahre ich mal bei der Dekra vorbei, und da frage ich mal wie das auschaut mit eintragen etc. Allerdings kann ich mir echt nicht vorstellen, dass die Leutz (vom Tüv jetzt) sich komisch stellen. Meinte auch mein Händler. Jede VOR von ihm klingt mindestens genauso, ach was erzähle ich, diese sind sogar oftmals noch lauter (ABER NICHT BESSER ;) ).

Gruß René

PS:
@ Xilef
Zwischenstück kürzen?!?!
Bei mir nicht, des bleibt alles so wie es ist, ich finde die Optik einfach nur herrlich!
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Xilef

Beitrag von Xilef »

Nee, falsch verstanden, ich hatte den Auspuff noch nicht erhalten, nur bestellt und storniert!
Geil, das mit dem Sound hat mich nun total überzeugt! Sobald ich zu Kohle komme kommt das Teil an meine DR, unbedingt!
Mein ARROW hat ja auch eine ganz nette Geräuschkulisse, aber was du da schreibst, muss das ja saugeil sein.
Ich denke auch mal, dass der Unterschied zwischen der Version ohne TÜV nicht besonders groß sein wird.
Warum ich das Zwischenstück übrigens kürzen würde hat den einfachen Grund, dass der Auspuff, wenn er sich weiter unter dem Seitenteil befindet nicht so leicht verkratzen kann :) Außerdem würde es bestimmt auch besser aussehen, finde ich!
In der ABE müsste doch stehen, wieviel Dezibel der Auspuff beim Gutachten herausgeblasen hat, was steht denn drin?
Will haben!
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

:huh: Auch haben wollen Brülltüte an Suzi :(

Nur nix Kohle über, mal sehen wo ich was auftreiben kann :think:

Gibt es nicht bald Weihnachtsgeld :rolleyes:

Aber so wie es aussieht ist das Ding von Götz garnicht so übel.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast