Kupplung

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

ich hab das Teil jetzt 3 mal aufgehabt und die Nase voll. Ich werde mich wohl morgen um nen Werkstattermin kümmern, da ich hier mit meinem gefährlichen Halbwissen wohl nicht weiterkomme...

...wer weiß ob der Mechaniker in der Werkstatt so ohne weiteres die Lösung findet???
Ist zwar wirklich ätzend die auf- und zuschrauberei bei der kupplung, aber einen versuch kannst du doch noch wagen, oder?
Versuch doch mal zu messen, was Ludwig angesprochen hat:
Die Hülse muss länger sein als die Kupplungsnabe breit ist, sonst klemmts natürlich.
Dann vergleiche doch mal die Dicke der Reibscheiben und Anlaufscheiben Alt/Neu - ich hoffe Du hast die noch...
Noch 'ne idee:
Hast Du eigentlich noch die alten, weicheren Federn? Evtl. funzt das mit denen-zumindest für Rumänien...
Weil:
Die federn sind halt schon hammerhart ... Ich könnte mir vorstellen, da der Kupplungskorb sich deutlich verformt...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Ludwig @ Apr 15 2005, 09:31 PM hat geschrieben: Die Hülse muss länger sein als die Kupplungsnabe breit ist, sonst klemmts natürlich.
Wenn die beiden Scheiben eingelaufen waren, liegt es doch nahe das die Hülse ebenfalls eingelaufen und etwas kürzer geworden ist.
Also wie gesagt wurde, das Teil und den Korb mal messen.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

O.k.

ich bin gleich in der garage und mach nochmal auf... Shit...

Im zweifel werd ich mir dann schon mal ne neue Hülse bestellen...

Ralf
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

die alten Anlaufscheiben hab ich noch hier... die alten Reibscheiben leider nicht...

wer hat noch alte Reibscheiben bei sich zu hause liegen und kann die mal messen?
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

wegen den Federn:

wenn ich den Korb montiere und dann die Nabe, dann sind ja noch gar keine Federn drin und das Ding sitzt fest, kann also daran erst mal nicht liegen...
Benutzeravatar
Ludwig
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 23.08.2004 20:46
Wohnort: Rudersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ludwig »

bonnaqua @ Apr 15 2005, 09:13 PM hat geschrieben: die Nabe hatte deutliche Spuren auf der Verzahnung für die Stahlscheiben in Laufrichtung....
Du meinst an den "Fingern" ganz aussen, wo die Beläge reingestapelt werden?
Das kann auch was bei dem Problem ausmachen.

Versuch mal, die Alu-Finger mit einer Feile vorsichtig zu bearbeiten, um die Verschleissmarken rauszukriegen. Dann können die Beläge nicht mehr hängenbleiben.
Was du auch kontrollieren solltest:
Sind die Kupplungsscheiben alle absolut eben? Einfach auf einen Tisch o.ä

Ich schau mal, ob ich noch ne komplette Kupplung rumfahren hab'.
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

So, alles wieder zusammengebastelt...

also Lamellen sind in Ordnung (gerade und haben so knapp 2,9 mm). Reibscheiben sind gerade, dick? keine Ahnung, hatte auch keinen Sollwert.

Distanzstück bestelle ich am Montag und packs mir ein, wenns im Enduroland eng wird mit der Kupplung, bau ich das dann mal vor Ort ein.

Ja, Problem besteht in der form immer noch, das die nabe auf dem Korb festgezogen wird, ich habs wieder so gemacht, daß das ganze recht locker verschraubt wurde (wesentlich weniger als 40 Nm).

Das ganze eingestellt und gefahren... geht.... packt zu und trennt.

Demnach: beobachten und fahren :banana:

Trotzdem ist irgendwas nicht in Ordnung (siehe oben). Beim Fahren merkt man jetzt erstmal nix.

Danke Euch allen für die Unterstützung... Der Korb ist wohl in Ordung... Die Nabe könnte einen weg haben. Also, wer noch ne Nabe rumfliegen hat..... die in Ordnung ist, würde in mir nen Abnehmer finden. Vielleicht auch ne komplette Kupplung (Korb, Nabe und Druckplatte)... wenn das ding bei Euch irgendwann funktioniert hat, sollte es das bei mir auch tun....

Ich denk jetzt erstmal nicht mehr drüber nach und freu mich auf mit Sicherheit schöne 10 Tage....

Jetzt noch GPS montieren und Stromversorgung neu machen, Werkzeug zusammenpacken und die Vorfreude genießen.... thats it :joman:

Gruß´
Ralf
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Ach ja, ich denke so kurz vor Dunkel werde ich mich mal im Wald abreagieren.
:mopped: ... muß einfach sein :lol:
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Du meinst an den "Fingern" ganz aussen, wo die Beläge reingestapelt werden?
Das kann auch was bei dem Problem ausmachen.

Versuch mal, die Alu-Finger mit einer Feile vorsichtig zu bearbeiten, um die Verschleissmarken rauszukriegen. Dann können die Beläge nicht mehr hängenbleiben.

Hm, du meinst im Korb? ja die hab ich schon glattgefeilt....

Aber auf der Nabe, da laufen ja die Stahlscheiben auf soner Verzahnung, diese Zähne siehen auch Scheiße aus, hab ich aber mal so gelassen.... Klar das das ein Hindernis beim Trennen ist, aber ich hab mal überall rumgefragt, die meißten machen an der Nabe nix. Jetzt trennts ja, das Problem liegt als nicht bei dem Verschleiß durch Einarbeiten der Scheiben und Lamellen sondern irgendwo im tiefen Dunkeln bei Distanzscheiben und Distanzstück...
Benutzeravatar
Ludwig
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 23.08.2004 20:46
Wohnort: Rudersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ludwig »

bonnaqua @ Apr 16 2005, 12:38 PM hat geschrieben: Hm, du meinst im Korb? ja die hab ich schon glattgefeilt....
Ja, genau.

Ich habe mal meine Hülse nachgemessen: 29.1mm lang
Die Nabe hat knapp ein zehntel weniger, also 29.0-29.05mm

Ein paar Bilder davon habe ich auch.

Ein Tipp noch:
in STIHL Motorsägen sind ähnliche Scheiben verbaut. Gleicher Innendurchmesser, Aussendurchmesser etwas kleiner, aber nur 0.5mm dick.
Ich hab das noch nicht probiert, aber wenn man da mehrere zusammenlegt oder eine einzelne zum Original dazu (auf der Flachschleifmaschine die Dicke angepasst), könnte das funktionieren. Ich weiss aber nicht wie hart die sind. Die Suzuki-Originalscheiben habe ich mal messen lassen. Das sind immerhin 450 HV (Vickers) oder 47 HRC (Rockwell), also "ziemlich" hart
Normalerweise verschleissen nur die Scheiben, weil die Hülse wohl nochmal deutlich härter ist.
STIHL Bestellnummer 0000 958 1900

PS: Viel Spass im Wald!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast