welchen reifen
- Q-Schrauber
- Advanced Member
- Beiträge: 622
- Registriert: 16.09.2008 08:16
- Wohnort: Everwood (Gehrden)
- Kontaktdaten:
Re: welchen reifen
Fahre Unicross und MCE Six Days Extreme beide mit M&S Kennung, dafür habe ich einen M & S 130km/h Aufkleber auf dem Drehzahlmesser.
Keine Probleme beim TÜV !!
Auf Sand ist der Six Days besser als der Unicross !!!
Keine Probleme beim TÜV !!
Auf Sand ist der Six Days besser als der Unicross !!!
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!
DR on Ice
DR on Ice
- sinus
- Advanced Member
- Beiträge: 54
- Registriert: 04.10.2008 13:22
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: welchen reifen
Deine Beschreibung ist noch nicht so eindeutig.Lea86 hat geschrieben:...
Ich habe jetzt gefunden:
- Mefo- d1r dune master
-Metzler- Karoo / Karoo T
-Michelin- AC10
Könnt ihr mir eure erfahrungen mit diesen reifen auf sand und straße sagen ?
Habt ihr noch weitere vorschläge ?
Danke für eure info zu diesem leidigen thema
Wenn du auf Straße und im Gelände Spass haben willst, ohne den Anspruch eines Wettbewerksreifens zu haben, der auf der Straße auch nicht lange lebt, würde ich dir keinen Motocrossreifen oder FIM-Enduroreifen wie den Mitas E07 oder den Six Days Extreme empfehlen.
Der Karoo ist eher für große Bikes mit viel PS. Du kannst ruhig etwas gröberes fahren, ohne das dir die Stollen um die Ohren fliegen.
Den Dune Master kenne ich nicht, aber der sieht passend aus.
Der AC10 ist ein reiner Motocrossreifen, den ich nur im Gelände fahre. Auf der Straße bzw. wenn du mehr wie kurze Strecken Asphalt überbrücken willst, ist er meiner Meinung nach nicht passend. Der 120er AC10 ist zu breit schleift an der Schwinge. Bei der DR geht maximal der 110er. Das reicht aber auch, den fahre ich im Training auch auf der KTM.
Ich fahre im Alltag und in der Vergangenheit z.B. auf Sahara-Tour mit Strassenanteil den Klassiker für gemischten Betrieb und seinerzeit auch mal Standardreifen bei der KTM LC4, den Pirelli MT21. Der ist im reinen Gelände lange nicht so gut wie der AC10, hält aber Welten länger und fährt Welten besser auf der Strasse. Im Vergleich zu dem K60, den ich auf einer anderen Maschine schon seit Jahren fahre, ist er viel besser im Gelände und für alles was man als Weg bezeichnet werden kann OK. Nasses Gras kannst du damit aber vergessen. Das kann nur ein richtiger dafür passender Sportreifen. Selbst mit dem AC10 ist das bei Zug am Seil ein heftiges Geschlittere.
Der Unicross wäre da eventuell noch passend und ein Stück sportlicher im Gelände, wie der MT21.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 60
- Registriert: 14.02.2015 21:17
- Kontaktdaten:
Re: welchen reifen
danke für die vielen antworten. ihr habt mir sehr geholfen. immer gut wenn man eure erfahrungen nutzen kann.
hatte erst an den six days gedacht, aber wenn ich das so lese wäre der unicross wohl angebrachter.
nachdem ich mir die reifenfreigaben ausgedruckt hatte, habe ich den unicross und mt21 in die engere wahl genommen.
werde mich dann wohl für den unicross entscheiden.
für den mefo dune master gibt es keine reifenfreigabe für die dr. zumindest habe ich keine gefunden.
wenn ich die reifenfreigabe immer dabei habe muss ich den nicht mehr eintragen lassen auch wenns ne andere größe ist, oder liege ich da falsch ?
Liebe Grüße
hatte erst an den six days gedacht, aber wenn ich das so lese wäre der unicross wohl angebrachter.
nachdem ich mir die reifenfreigaben ausgedruckt hatte, habe ich den unicross und mt21 in die engere wahl genommen.
werde mich dann wohl für den unicross entscheiden.
für den mefo dune master gibt es keine reifenfreigabe für die dr. zumindest habe ich keine gefunden.
wenn ich die reifenfreigabe immer dabei habe muss ich den nicht mehr eintragen lassen auch wenns ne andere größe ist, oder liege ich da falsch ?
Liebe Grüße
-
- Advanced Member
- Beiträge: 91
- Registriert: 25.02.2015 21:13
- Wohnort: Bonn, NRW
- Kontaktdaten:
Re: welchen reifen
Also ich fahre auf meiner DR den TKC 80 von Continental und bin zufrieden.
Ist echt super im Gelände und auch auf der Straße ich kann ihn nur empfehlen.
Ist echt super im Gelände und auch auf der Straße ich kann ihn nur empfehlen.
Habe meine kleine DR seit 2014 und bin echt froh mit ihr:-)
Auch wenn ich schon einige Probleme mit ihr hatte will ich sie noch lange behalten.
Sie ist Baujahr 1990 und die 221 je gebaute DR.(laut Fahrgestellnummer)
Auch wenn ich schon einige Probleme mit ihr hatte will ich sie noch lange behalten.
Sie ist Baujahr 1990 und die 221 je gebaute DR.(laut Fahrgestellnummer)
-
- Member
- Beiträge: 25
- Registriert: 08.08.2013 09:20
- Wohnort: Wadersloh
- Kontaktdaten:
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5427
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: welchen reifen
Ich kann mich den MT21 Fürsprechern nur anschließen.
Ich fahre den seit Anfang an, und er ist wirklich ein guter Allrounder.
Zwar hielt der Hinterreifen immer nur eine Saison, was aber auch an dem groben Straßenbelag liegen kann
Als Alternative für´n Dreck hatte ich den Mefo Stonemaster auf ´ner Tauschfelge.
Der ist im Gelände noch um einiges besser. Allerdings nichts für nasse Straßen
)
Hatte gerade einen freundlichen Dekra-Mitarbeiter, der hat mir letzte Woche zur HU der Kawa sogar eine Freigabe vor Ort ausgedruckt
Ich fahre den seit Anfang an, und er ist wirklich ein guter Allrounder.
Zwar hielt der Hinterreifen immer nur eine Saison, was aber auch an dem groben Straßenbelag liegen kann


Als Alternative für´n Dreck hatte ich den Mefo Stonemaster auf ´ner Tauschfelge.
Der ist im Gelände noch um einiges besser. Allerdings nichts für nasse Straßen

So sieht das aus... (solange die Freigabe auch für die DR350 istwenn ich die reifenfreigabe immer dabei habe muss ich den nicht mehr eintragen lassen auch wenns ne andere größe ist, oder liege ich da falsch ?

Hatte gerade einen freundlichen Dekra-Mitarbeiter, der hat mir letzte Woche zur HU der Kawa sogar eine Freigabe vor Ort ausgedruckt

- Riddimkilla
- Advanced Member
- Beiträge: 295
- Registriert: 28.03.2005 18:32
- Wohnort: Bonn - Schäl Sick
- Kontaktdaten:
Re: welchen reifen
Den hat der Herr Rüddümküllü seit Erfindung des Rades für alles was Spass macht. Damit kann man schon auch auf der Strasse, irgendwie, aber, naja, also, für die Strasse tät ich dann doch nen TKC 80 oder K60 vorziehen und beide machen auf Schotterstrecken - nennen wir es mal unbefestigte Strassen, also Asietta, LGKS und son Kram - auch eine völlig ausreichende Performance.Dumbo 2004 hat geschrieben:Stonemaster
Gruss
Herr Rüddümküllü
-
- Advanced Member
- Beiträge: 48
- Registriert: 29.08.2014 14:02
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 556
- Registriert: 06.08.2013 11:07
- Kontaktdaten:
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 29.05.2015 16:30
- Kontaktdaten:
Re: welchen reifen
Ich persönlich kann den MT21 für weichen Untergrund weiterempfehlen. Aber für die Straße ist das Profil zu grob. Die Stollen leben auf Asphalt nicht lange und besonders bei niedrigen Temperaturen hab ich mich damit in der Kurve sehr unsicher gefühlt. Aus diesem Grund bin ich gerade umgestiegen auf den Bridgestone TW 301/302 F, der fährt sich super auf der Landstraße aber im schweren Gelände war ich damit noch nicht. Jedoch wurde er mir als Allrounder empfohlen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste