SHC OHNE FUNKTION
-
- Member
- Beiträge: 10
- Registriert: 22.07.2014 19:44
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 10
- Registriert: 22.07.2014 19:44
- Kontaktdaten:
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4430
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wo muss man Öl nachfüllen oder entlüften ??
Nirgends. Weils ein geschlossenes System ist. Zumindest geht es nicht mit Schrauber-Utensilien.
Mach doch mal den Deckel vom unteren Ventil weg - von dem Ding, in dem die Seilzüge unten rein gehen....wenn es da drin "klickt" denke ich der Fehler liegt auch da drin...weil:
Meins klickt nicht - und es funktioniert......
ich weiß, umwerfende Logik
Nirgends. Weils ein geschlossenes System ist. Zumindest geht es nicht mit Schrauber-Utensilien.
Mach doch mal den Deckel vom unteren Ventil weg - von dem Ding, in dem die Seilzüge unten rein gehen....wenn es da drin "klickt" denke ich der Fehler liegt auch da drin...weil:
Meins klickt nicht - und es funktioniert......
ich weiß, umwerfende Logik

-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 24.07.2014 21:02
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 254
- Registriert: 03.01.2015 09:40
- Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SHC OHNE FUNKTION
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte mich zuerst einmal vorstellen als Mecke und bin neu hier. Ich komme eigentlich aus dem DR 650er Lager.
Seit Frühjahr letzten Jahres hat mein Sohnemann nun seinen A2 Führerschein und fährt eine DR 350 SHC von 1993.
Nachdem ich mich hier angemeldet habe und in der Suchfunktion diesen Beitrag gefunden habe, hier nun meine Frage.
Wir möchten gerne die Schwinge ausbauen und auch das Federbein um die Feder zu lackieren, da diese stark verrostet ist.
Wie ich hier nun gelernt habe, darf man das SHC System mit den Schläuchen am Ausgleichsbehälter nicht abschrauben!
Frage ist das wirklich so?
Wie soll man den mal das Gabelöl der Upsidedowngabel wechseln, wenn man die Schläuche an der Gabel nicht abbauen darf?
Ich habe mir in der Bucht ach schon ein Handbuch für die SHC ersteigert, was mich aber auch nicht wirklich weitergebracht hat.
Wäre nett wenn jemand noch was konstruktives zum Thema beitragen könnte!
Gruß erstmal aus Bremerhaven
Mecke
ich möchte mich zuerst einmal vorstellen als Mecke und bin neu hier. Ich komme eigentlich aus dem DR 650er Lager.
Seit Frühjahr letzten Jahres hat mein Sohnemann nun seinen A2 Führerschein und fährt eine DR 350 SHC von 1993.
Nachdem ich mich hier angemeldet habe und in der Suchfunktion diesen Beitrag gefunden habe, hier nun meine Frage.
Wir möchten gerne die Schwinge ausbauen und auch das Federbein um die Feder zu lackieren, da diese stark verrostet ist.
Wie ich hier nun gelernt habe, darf man das SHC System mit den Schläuchen am Ausgleichsbehälter nicht abschrauben!
Frage ist das wirklich so?
Wie soll man den mal das Gabelöl der Upsidedowngabel wechseln, wenn man die Schläuche an der Gabel nicht abbauen darf?
Ich habe mir in der Bucht ach schon ein Handbuch für die SHC ersteigert, was mich aber auch nicht wirklich weitergebracht hat.
Wäre nett wenn jemand noch was konstruktives zum Thema beitragen könnte!
Gruß erstmal aus Bremerhaven
Mecke

- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4430
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SHC OHNE FUNKTION
Ja, das ist wirklich so. Das SHC-Sytsem ist von Suzuki damals als "geschlossenes" Hydrauliksystem gebaut worden. Es gibt ein paar Schrauben, die man tunlichst nicht öffnen sollte, dazu gehören die beiden Anschlußschrauben oben in den Gabelrohren.Frage ist das wirklich so?
Wie soll man den mal das Gabelöl der Upsidedowngabel wechseln, wenn man die Schläuche an der Gabel nicht abbauen darf?
Gabelölwechsel geht trotzdem sehr einfach.
Man benötigt dazu einen guten Schlüssel mit SW 40 mm. Mit dem öffnet man oben die Flachmuttern an beiden Gabelrohre. Wenn die offen sind, öffnet man alle Gabelklemmungen und zieht die oberen Rohre nach unten. (Es kann auch sein das man das untere Rohr etwas nach oben drücken muß - das weiß ich nicht mehr genau.) Dann kommen die Druckzylinder für das SHC-System zum Vorschein - diese sind ebenfalls geschlossen, und mittels einer Kolbenstange mit der unteren Mechanik der Gabel verbunden. Die Kontermuttern M 8 lösen, dann kann man die Kolbenstange raus schrauben und die Druckzylinder samt Leitungen ausbauen. Es empfieht sich dazu den Lenker abzunehmen ( Mit Schnur an die Decke hängen )
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Zum Federbein hinten: dazu schreibt Suzuki das der 2. Trennpunkt des SHC-Systems unter dem Tank am Druckzylinder liegt. Um diesen zu öffnen braucht man wohl einen Spezialschlüssel. Ich selbst habe es noch nicht gemacht - Suzuki schreibt es aber so.
Ich würde mir ansehen ob man zum Federbein zerlegen wirklich das Federbein vom Leitungssystem trennen muß. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen - die Spannung kommt von der Feder - müsste also mit einem entsprechenden Federspanner funzen.
Dazu werden dir aber die Spezialisten hier mehr Auskunft geben können als ich.
Hier mal ein paar Bilder - die dir hoffentlich helfen - der "Ausbau" der vorderen Druckzylinder in der Gabel.Es ist denkbar einfach - größtes Hindernis dürfte das Lösen der oberen 40 mm Flachmuttern sein. Hier würde ich mir überlegen ob es nicht sinnvoller ist VOR der Arbeit neue zu besorgen. Die Dinger sind auch weichen Material hergestellt, und schnell abgerundet wenn der Schlüssel nicht hundertprozentig passt.












Der rote Pfeil zeigt den Druckzylinder unter dem Tank - also die vordere Hälfte davon.
Hab eben nochmal nachgelesen - um das hintere Federbein bei der SHC auszubauen muß das SHC-System definitiv am Druckzylinder unter dem Tank getrennt werden.





-
- Advanced Member
- Beiträge: 254
- Registriert: 03.01.2015 09:40
- Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SHC OHNE FUNKTION
Ja vielen Dank für die prompte und suuuuuper ausgeführte Antwort.
Das ist ja toll hier, hier bleibe ich
Also. ich werde mich dann mal an den Schwingenausbau wagen und das Federbein
ausbauen. Ich werde berichten.
Gruß
Mecke
Das ist ja toll hier, hier bleibe ich

Also. ich werde mich dann mal an den Schwingenausbau wagen und das Federbein
ausbauen. Ich werde berichten.
Gruß
Mecke
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4430
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SHC OHNE FUNKTION
*lach*Das ist ja toll hier, hier bleibe ich
Welche Anleitung hast du denn? Die von Bucheli, oder die Originale von Suzuki, die braune?
Wenn du die Schwinge ausbaust - hol dir im Vorfeld neue Lager...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 254
- Registriert: 03.01.2015 09:40
- Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SHC OHNE FUNKTION
Also, wir haben jetzt erst mal alles gestrippt Seitendeckel, Tank, Sitzbank und sind am Teil unter dem Tank angekommen, wo von vorne die Verschraubung der Schläuche zur Gabel weggeht.
Diese Verschraubung kann und soll man also nicht lösen weil Spezialnuss/schlüssel und geschlossenes System? Ist das richtig?
Am hinteren Ende ist ein Schlauch zum Ausgleichsbehälter, welche abzuschrauben ist ohne das System zu beschädigen? Ist das auch richtig?
Wenn man das alles gemacht hat kann man dann den Luftfilterkasten und die Elektrikbox wegbauen um an das Federbein zu kommen.
Dann die Schwinge ausbauen mit dem Federbein und dem Ausgleichbehälter.
Wir haben leider nur eine Kopie von einem Original Suzuki Werkstatthandbuch für die DR 350 S u. L von 1990. Da steht nichts über die SHC drin.
Es stellt sich ja die Frage generell ob man sich die ganze Arbeit machen will, nur für das Lackieren der Feder.
Die Schwinge ist ja schließlich über die Schmiernippel abschmierbar.
Ich bin da noch so ein wenig Unschlüssig was man nun macht oder nicht.
Gruß Mecke
Diese Verschraubung kann und soll man also nicht lösen weil Spezialnuss/schlüssel und geschlossenes System? Ist das richtig?
Am hinteren Ende ist ein Schlauch zum Ausgleichsbehälter, welche abzuschrauben ist ohne das System zu beschädigen? Ist das auch richtig?
Wenn man das alles gemacht hat kann man dann den Luftfilterkasten und die Elektrikbox wegbauen um an das Federbein zu kommen.
Dann die Schwinge ausbauen mit dem Federbein und dem Ausgleichbehälter.
Wir haben leider nur eine Kopie von einem Original Suzuki Werkstatthandbuch für die DR 350 S u. L von 1990. Da steht nichts über die SHC drin.
Es stellt sich ja die Frage generell ob man sich die ganze Arbeit machen will, nur für das Lackieren der Feder.
Die Schwinge ist ja schließlich über die Schmiernippel abschmierbar.
Ich bin da noch so ein wenig Unschlüssig was man nun macht oder nicht.
Gruß Mecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste