jeder Strom weg - Batterie leer gezogen

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
HoPe_LE
Advanced Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.07.2012 15:38
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HoPe_LE »

Such mal bei Google... wir haben eine permanenterregte LiMa. Die liefert Drehstrom mit ca. 70V Leerlaufspannung. Unter Last sind es immer noch weit über den 14V Bordspannung. Alles was an Strom nicht vom Bordnetz abgenommen wird über den Regler in der LiMa kurzgeschlossen und in Wärme verbraten.
Im Regler sind Thyristoren die diese Schaltarbeit übernehmen. Da braucht nur einer kaputt zu gehen und schon hast im schlimmsten Fall die eine Phase des Drehstromstranges generatorseitig auf der Bordnetzebene.
Dakaristi
Advanced Member
Beiträge: 556
Registriert: 06.08.2013 11:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Dakaristi »

Jo und wenn ich an die XTZ 750 denke ..... da wurden die Regler nicht richtig gekühlt sin dann abgeraucht und haben im schlimmsten Fall die Lima so wie auch die Batterie mitgenommen ... die CDI's blieben in der Regel verschont.

Ne Regler kannste eigentlich irgendeinen nehmen ... da wurde in der XTZ Szene ganz gut versucht und alles auch an Markenfremde Regler eingepflanzt .... sind ja eh nur plus/minus und drei weiße Kabel
Enduristen!!! ... rettet den Wald .........esst mehr Spechte!
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4430
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Guten Tag zusammen,


heute war Endspurt in Sachen Rep. Zunächst einmal alle Birnchen im Cockpit erneuert - erstaunlicher Weise sagt Suzuki das in den Drehzahlmesser ein 3 Watt Birnchen rein gehört - nur passt dieses nicht in die Fassung - 1,7 - und zwar überall.
Komischerweise seh ich jetzt die Fernlicht-Kontrolllampe überhaupt nicht mehr - obwohl sie brennt - und die Blinkerkontrollleuchte ist nicht mehr gleichmäßig ausgeleuchtet - sondern nur noch der rechte Teil.

Das schreibe ich aber der alten Batterie zu - eine neue ist gerade befüllt worden - wird später noch eingebaut.

Der Suzuki-Mensch hatte kein original-Blinkrelais mehr - aber ein "lastunabhängiges" für runde 9 .- Öcken. Es sind war die Kontakte etwa anders - aber mit einfachen Adaptern aus Kabelsteckern und Kabelschuhen ist ein Provisorium geschaffen das seine Arbeit verrichtet bis das Original hier ist.


Regler habe ich getauscht.
Interessanterweise haben die zwar die gleiche Nummer:

14D10

SH535A-12

Nur - und jetzt kommts - hat der alte Regler darunter noch eine 2.0 stehen, hat der jetzt verbaute eine 9.9 an selber /gleicher Stelle stehen.

Was das zu bedeuten hat weiß ich nicht - würde ich gerne wissen.

Wer etwas weiß, möge mich nicht doof sterben lassen.


Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Im Regler sind Thyristoren die diese Schaltarbeit übernehmen. Da braucht nur einer kaputt zu gehen und schon hast im schlimmsten Fall die eine Phase des Drehstromstranges generatorseitig auf der Bordnetzebene.


Aber dann würde er doch im Anschluß nicht wieder normal arbeiten, oder?

Kaputt ist doch kaputt - und die Testfahrt gestern - immerhin 60 km - erfolgte ja mit dem alten Regler....
HoPe_LE
Advanced Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.07.2012 15:38
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HoPe_LE »

Ferndiagnose ist immer schwer. Ich fange normal immer mit der Fehlereingrenzung an. Ich blende alles was unwichtig aus und klemm das ab. Erst mal nur um das Wichtige kümmern. Und wenn man diesem Weg folgt, dann stolpert man schon über ein paar Defekte. aber den Weg dann immer noch konsequent bis zum Ende gehen. Oft stirb im Strang nach hinten noch mehr. Und das kann das weiter vorn reparierte schnell wieder in den Tod ziehen.

Bei der DR kosten doch die Teile fast nichts... daher meine Empfehlung lieber mal etwas mehr (und evtl. unnötig) tauschen.
Dakaristi
Advanced Member
Beiträge: 556
Registriert: 06.08.2013 11:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Dakaristi »

bei diesem kleinen Birnchen musste auf die unterschiedlichen Fassungen achten da gibt es zwei Unterschiedliche
Enduristen!!! ... rettet den Wald .........esst mehr Spechte!
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4430
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->bei diesem kleinen Birnchen musste auf die unterschiedlichen Fassungen achten da gibt es zwei Unterschiedliche

Ich hab in JEDER Fassung nur die kleinen Birnchen reingebracht.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->erndiagnose ist immer schwer. Ich fange normal immer mit der Fehlereingrenzung an.

Die Batterie ist jetzt mal eingeschickt - die testen das Ding mal. Ansonsten läuft ja alles wieder - das mit den Birnchen krieg ich auch noch hin - Ladestrommessung mach ich noch...
HoPe_LE
Advanced Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.07.2012 15:38
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HoPe_LE »

Optimal wäre es an die Karre mit geladener Batterie ein Oszi zu hängen. Da kann man dann die Welligkeit checken und sagen ob der Regler voll funktioniert. Es sollten auch Rückschlüsse auf die LiMa möglich sein.
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4430
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Die Möglichkeit mit dem Oszi hab ich leider nicht - der Abt-Leiter springt aus den 4. Stock wenn ich das Mööp mit dem Aufzug hoch in seine Abteilung bringe und die erwischen uns bei solcherlei " Unfug"

Zur Not hol ich einen ganz neuen vom Zubehörhandel kostet um die 115.- ?
HoPe_LE
Advanced Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.07.2012 15:38
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HoPe_LE »

Du könntest doch einfach mal einen kollegen aus dem 4. Stock fragen ober er nicht mal so ein Oszi rausrücken könnte oder er es nach Feierabend mitbringt. Das Problem ist nur, dass man das Bild dann auch interpretieren können muss.

Oder du lebst einfach so wie es ist, denn es scheint ja wieder alles zu gehen... erst wenn es wieder auftritt... dann kannst immer noch intensiver den Fehler suchen.
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4430
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Du könntest doch einfach mal einen kollegen aus dem 4. Stock fragen ober er nicht mal so ein Oszi rausrücken könnte oder er es nach Feierabend mitbringt. Das Problem ist nur, dass man das Bild dann auch interpretieren können muss.

Das war mal möglich - ist es aber leider nicht mehr.....

Ich lebe damit...noch ne LA
Ladestrommessung - dann seh ich weiter..

Danke für alle Tipps. :thumbup:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast