Seite 2 von 2
Verfasst: 08.11.2013 03:30
von Dieter M.
ich weiß. Ich schilderte auch nur meinen Eindruck.
@suzitänzer: Wenn du Lust und Zeit hast, gugg doch bitte mal nach was für Reifen das sind ..ich brauche nen Satz neue, vielleicht nehm ich dann die Marke die bei deinem Mööp drauf ist....
Verfasst: 08.11.2013 10:58
von suzitänzer
Vorne Mitas Crossfront
Hinten Metzeler 6days extreme
der Mitas hat wohl keine Strassenzulassung, beim Metzeler bin ich mir nicht sicher
bezüglich des Hecks: das steht "acerbis" drauf
Verfasst: 08.11.2013 11:36
von Dieter M.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->. sieht wohl eher nach "ohne Strassenzulassung" aus, oder?
was den Metzeler betrifft hab ich nichts konkretes gefunden....da scheiden sich wohl die Geister.
Ich persönlich lasse mich auf keine Experimente beim TÜV ein - ich fahre nur was der Hersteller freigegeben hat - sprich MT 21 vorne und hinten -
Verfasst: 08.11.2013 12:25
von TheBlackOne
Zitat (Dieter M. 4 Freitag, 08.November 2013, 11:36 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ich persönlich lasse mich auf keine Experimente beim TÜV ein - ich fahre nur was der Hersteller freigegeben hat - sprich MT 21 vorne und hinten -
Wie kommst du denn darauf dass Suzuki nur den MT21 freigegeben hat?
Schau mal hier rein:
http://motorrad.suzuki.de/uploads/tx_mc ... _SK42B.pdf
Das ist jetzt keine pauschale Freigabe, eröffnet dir aber potentiell eine Menge mehr Möglichkeiten.
Edit: Dazu gibts dann halt noch eine Hand voll Modelle, fuer die es vom Reifenhersteller Freigaben gibt. Wenn du auf dem MT21 stehst und eher Strasse fährst, ist der Heidenau K60 vielleicht was fuer dich.
Heidenau hat allgemein drei Modelle freigegeben fuer die DR:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/docum ... 208018.pdf
Verfasst: 08.11.2013 12:58
von suzitänzer
oder bei mopedreifen,de schauen, da gibt´s doch einige Möglichkeiten (Freigabe kann man als PDF ausdrucken und mit zum TÜV nehmen).
Ich fürchte aber, daß ich beide Pnues runterschmeissen muß, schade eigentlich...

(oder ich drehe vorher noch ein paar Runden im Wald...

)
Verfasst: 08.11.2013 14:14
von Dieter M.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wie kommst du denn darauf dass Suzuki nur den MT21 freigegeben hat?
da habe ich meinen Beitrag etwas unglücklich formuliert - natürlich kann kam auf der DR auch noch andere Reifen fahren ich habe mich eben für den MT 21 entschieden

Verfasst: 09.11.2013 12:50
von hp_maier
Hallo Hans-Ulrich,
wilkommen im Forum.
Ich fahre auch eine S und hatte das gleiche Problem mit dem Anspringen, ist inzwischen aber gelöst.
Schau dir einfach meinen letzten Beitrag unter
index.php?showforum=14
an. Da ist grob beschrieben, was ich gemacht habe. Ansonsten kann ich dir gerne in einer PN detailliert beschreiben, wie ich meine S dazu gebracht habe zuverlässig und schnell anzuspringen.
Tipp auf die Schnelle: Kalt mit Choke die Standgasschraube 2 Umdrehungen runter drehen, warm dann wieder rauf.
Ich habe ein halbes Jahr viel Zeit investiert um das Problem zu beheben, das sollte dir erspart bleiben
Grüße, Hans-Peter
Verfasst: 09.11.2013 20:56
von suzitänzer
hey super, das stimmt mich zuversichtlich...
Bin aber schon dabei die kleine auseinanderzunehmen, wieder gefahren wird vorraussichtlich erst wieder im Frühjahr, dann PM ich dich nochmal an.
Verfasst: 12.11.2013 21:24
von Elliot
Also ich fand auch den Endtopf sofort auffällig...auffällig klein, und sieht dabei edel und leicht aus. Was kannst du dazu sagen? Ich nehme mal an, dass der evtl. auch Probleme beim TÜV macht. Nur ein e reicht ja bei beflissenen Prüfern nicht; da muss die Zuordnung schon stimmen...
Verfasst: 13.11.2013 08:16
von HoPe_LE
Zitat (hp_maier @ Samstag, 09.November 2013, 12:50 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hallo Hans-Ulrich,
wilkommen im Forum.
Ich fahre auch eine S und hatte das gleiche Problem mit dem Anspringen, ist inzwischen aber gelöst.
Schau dir einfach meinen letzten Beitrag unter
index.php?showforum=14
an. Da ist grob beschrieben, was ich gemacht habe. Ansonsten kann ich dir gerne in einer PN detailliert beschreiben, wie ich meine S dazu gebracht habe zuverlässig und schnell anzuspringen.
Tipp auf die Schnelle: Kalt mit Choke die Standgasschraube 2 Umdrehungen runter drehen, warm dann wieder rauf.
Ich habe ein halbes Jahr viel Zeit investiert um das Problem zu beheben, das sollte dir erspart bleiben
Grüße, Hans-Peter
bitte nicht per PN... schreib das hier!!! dafür ist es Forum und es gibt sicher auch andere die davon Partizipieren.