Seite 2 von 2

Verfasst: 20.03.2013 08:43
von Riddimkilla
Zitat (pioneer 4 Dienstag, 19.März 2013, 10:38 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->erst hatte ich nur eine Art Klackern aus dem vorderen Bereich.

Nockenwelle einglaufen ... wär nicht die erste.

Das mit der Nebenluft am Gehäuse gefällt mir aber auch sehr gut! :clap:

r

Verfasst: 20.03.2013 13:35
von el_lobo
Wie ist der Ölverbrauch?
Öl im Luftfilterkasten (Also hinterm Luftfilter)?
Weisser/blauer Rauch beim Gas geben?

Für mich hört sich das an wie ein Kolbenklemmer/Kolbenringbruch!
Z.B. durch lange Vollgasfahrt entstanden ...

Einfache Prüfung: Kurbelgehäuseentlüftung bei betrieb abziehen,
wenn's da ordentlich rauspfeift ist alles klar!

Kompression messen, Zylinderkopf abnehmen, Zylinder runter ... nachschauen! :huh:

Verfasst: 20.03.2013 15:38
von pioneer
puh, ihr seit ja kreativ :huh:
... ok. das sind aber alles gute Ansätze.
dass es mit nem neuen filter getan is glaub ich mittlerweile auch nicht mehr.
ich arbeite mich die wochen mal von den "einfachen und bezahlbaren" möglichkeiten zu den kosten-/ bzw zeitintensiveren vor.. oh man ich wünscht ich hätt mehr ahnung davon .. :(


danke erstmal an alle.
meld mich wenn ich was neues hab.

:wavey:

Verfasst: 23.03.2013 10:40
von pioneer
sooo.. luftfilter ist eingebaut. Gehäuse und Ansaugung sind völlig dicht, keine nebenluft. im Leerlauf die maschine einwandfrei hoch mit einem minimalen leistungsloch.
dh. das gasgemisch ist entscheident.
tatsächlich hat sich durch die übersetzungsanderung etwas verändert.
die Last, die der zylinder uber die verbrennung zu stämmen hat ist nun gröser. Auch das zündkerzenbild bestätigt mir die Vermutung dass ich zuviel Benzin im verbrennungsraum hab. die kiste ersäuft ganz einfach wenn ich den hahn voll aufreiß. ( wenn ich bei fahrt den hahn langsam gleichmäßig aufdreh bekomm ich volle leistung bis zur maximaldrehzahl) nächster schritt ist eine verengung der bedüsung im vergaser um weniger benzin zuzuführen und das rantasten an die exakte luftmenge über das filtergehäuse.

das dürfts meiner meinung nach sein, da der fehler erst seit der übersetzungsveränderung existiert.
ein Schaden am zylinder selbst ( kolbenklemmer oder eingelaufene kurbelwelle) sind eigentlich schon fast auszuschließen da der motor selbst bei jeder drehzahl einwandfrei läuft und die kraftübertragung auf die Straße voll da ist... aber sicher bin ich noch nicht. halt euch auf dem laufenden bis ich mehr weis.
:good:

Verfasst: 23.03.2013 14:17
von Uwe
Bau doch einfach mal das 13er Ritzel wieder drauf und teste ob sie wieder normal läuft.
Kann mir nicht vorstellen das sie mit dem 15er fetter als mit dem 13er laufen sollte. Es könnte ja nur sein das sie jetzt mit dem 15er extrem lange brauch bis sie auf Geschwindigkeit kommt. Da sie das wohl nicht schafft weil sie nicht genug Kraft hat dreht der Motor also nichta us obwohl du vollgas gibst daher wird sie ein wenig überfettet sein. Das sie nicht genug Kraft hat mit dem 15er richtig zu laufen muß ja irgendwo dran liegen.
Was für ein Kettenrad hast du den hinten drauf?
Dreht sie im Stand ohne probleme hoch so wie immer?
Dreht sie im 1+2 gang richtig aus?

Verfasst: 25.03.2013 19:56
von pioneer
... is nich dein erst.. -.- dreck im Schwimmergehäuse wurde angesaugt ab ejnem bestimmten unterdruck und blockierte den ungehinderten Bezindurchfluss.

eigentlich eine angenehme überraschung, aber wasich ne panik hatte dass es sonst was hätte sein können :D

sie läuft wieder wie schnuff.
vielen dank für euere Hilfe!!

bis wiedermal :mopped:
:joman:
:bier:

Verfasst: 26.03.2013 16:46
von Q-Schrauber
Und nun auf jeden Fall Benzinfilter einbauen :thumbup: