Seite 2 von 2
Verfasst: 26.10.2007 12:26
von vip
Benzinschlauch am Vergaser abzupfen, Vergaseinlassstück (das Teil, von dem du den Schlacuh abgezupft hast) umdrehen und die paar ml rauslaufen lassen.
PS: das mit der Batterie tut aber nur bei den SE modellen not, oder? Weil ich hatte meine S auch mal 2 Winter lang nicht benutzt (die längsten Winter meines Lebens) und da hatte ich sie nich abgeklemmt .. gemerkt hab ich im Frühjahr und bis jetzt nichts.
Verfasst: 26.10.2007 12:38
von Saubär
Wenns der Batterie zu kalt wird verliert sie die Ladung schneller als es normal der Fall wäre. Dann kann es dir passieren, dass es zur Tiefentladung kommt und die Batterie verreckt.
Ich baue die Batterien immer über den Winter aus und stelle sie in den Heizungskeller wo´s schön warm ist.
Verfasst: 26.10.2007 17:19
von KGR84
Die Betterie habe ich ausgebaut und stell sie mir in den Keller oder ins Gartenhaus.
Das mit dem Vergaser, ist das wirklich wichtig, oder passiert das verharzen schnell?
Denn, dort wo es steht ist das etwas problematisch durchzuführen.
Verfasst: 26.10.2007 17:43
von Saubär
Ja, das mit dem Vergaser ist wichtig und nicht problematisch! Du hast unten am Vergaser einen kleinen Nippel neben dem eine Kreuzschlitzschraube, schätz mal M4 oder M3 sitzt. An diesen Nippel machst einen kleinen Schlauch, sofern noch keiner dran ist. Diesen Schlauch führst du dann in ein Gefäß. Schraube aufdrehen und alles läuft ohne Sauerei ab.
Verfasst: 26.10.2007 17:52
von René
ich fahr den vergaser eigentlich immer nur leer, das hat die letzten 5 jahre immer prima funktioniert

wobei meine eigentlich nicht eingemottet wird... höchstens mal 3-4 wochen standzeit hat

dann juckts einfach zu sehr

Verfasst: 27.10.2007 10:20
von Muecke
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Und zwar steht ja oben Batterie abhängen und an ein Ladegerät hängen, aber ich habe kein Ladegerät, soll ich dann einfach die Pole abschließen und so in der Gegend rumstehen lassen?
Also, wenn du kein Ladegerät hast, dann auf jeden Fall erst einmal abklemmen! Aber das schützt dich leider nicht davor, dass die Batterie auch im Haus an "Leistung" verliert, wo es in der Regel im Winter wärmer ist.
Eine Batterie muß gepflegt werden und d.h. heißt entweder wird sie beim Gebrauch entladen und durch die Lichtmaschine wieder aufgeladen. Da du dies im Winter nicht tust, solltest du dir evt. ein Ladegerät anschaffen, was das für dich automatisch erledigt. Beladen, entladen im Wechsel. Eins der besten Geräte auch in Punkto Preisleistung ist das Optimate:
http://www.zsf.info/shop/product_info.p ... cts_id=713
Kurz: Bei einer so "billigen" Batterie, wie sie in der DR ist, überlegt man sich erst nach 3 mal defekter Batterie ein Ladegerät für 60 EUR zu kaufen! Das kann ich verstehen.
Aber wenn du das einmal hast, dann kannst auch bei größeren Motorräder, wo meist auch teurer Batterien drin sind, das Geld wieder wett machen.
PS: Meine Batterie hält seit nunmehr 6 Jahren durch Pflege. Und meine DR wird nicht regelmäßig bewegt und steht gut und gerne auch mal 4 Wochen. Und bei Renneinsätzen ist der E-Starter sehr oft in Benutzung, was extrem an der Batterie zerren kann!
Verfasst: 05.11.2007 22:04
von KGR84
Danke,
eigentlich ist mir jetzt alles klar, nur den Vergaser konnte ich nicht auslassen, ich habe da die richtige Schraube nicht gefunden.
Hab mal ein Photo gemacht, leider nicht sehr gut, kann man darauf die Schraube sehn?
Verfasst: 05.11.2007 22:47
von tommi
Hollö
Kann man !
Is die Kreuzschlitzschraube die in der Mitte des Bildes zu sehen ist,
am untersten Zipfel des Vergaserdeckels
Rechts davon siehst das dünne Ablaßschläuchle!
Grüßle Tommi