Verfasst: 11.01.2013 18:03
Mir geht es dabei wie gesagt, wenig bis eigentlich gar nicht um die Tieferlegung.
Das Fahrverhalten, hinsichtlich des Hinterrades, soll eben verbessert werden.
Ich fahre mit dem Bock keine Rennen bzw. Wettbewerbe, aus dem Grund würde sich meiner Meinung nach zumindest kein neues Fahrwerk rentieren, erst recht bei dem Alter der Maschine.
Da kann man sich meiner Meinung nach das Geld auch sparen und gleich etwas anderes holen, was es besser kann.
In meiner Tuono hab ich ein komplettes Öhlins drin, wäre das nicht aber von Werk aus schon verbaut, hätte ich das Setup einfach nur etwas auf mich angepasst und gut wäre gewesen.
Ich finde die DR halt im allgemeinen recht soft abgestimmt, weshalb so oder so eine stärkere Feder rein sollte.
Dann hab ich noch das mit den Links gelesen und dachte mir, das ich das gleich in einem Aufwasch erledigen könnte.
Die Federn bekomme ich zum EK, bin selbstständig und verkaufe Tuningteile und Ersatzteile für Autos (ja ja Schande über mein Haupt
), sprich die Dinger würden mich nicht wirklich die Welt kosten.
Ein komplett neues Federbein dagegen, ist vom Preis her natürlich in einer ganz anderen Region, wenn ich da was günstiges (auch gebrauchtes finde) warum nicht.
Die Hauptfrage ist eben, bringen die Links wirklich das was sie versprechen (oder man auch oft liest), oder ist das ganze auch schon mit anderen Mitteln getan?
Wenn ich mich für die Links entscheide, welche Stärke der Feder wäre am besten geeignet?
Die 7,6kg/mm Feder ist laut Forum für ca. 85kg Fahrergewicht.
Dementsprechen müsste ich eigentlich auf eine 7,2 (vllt. auch weniger) runter.
Da ist aber eben die Frage, wie es sich mit der Progressionskurve verhält, da die 7,6er Feder der Originalen ja mehr oder weniger am nächsten kommt.
Das Fahrverhalten, hinsichtlich des Hinterrades, soll eben verbessert werden.
Ich fahre mit dem Bock keine Rennen bzw. Wettbewerbe, aus dem Grund würde sich meiner Meinung nach zumindest kein neues Fahrwerk rentieren, erst recht bei dem Alter der Maschine.
Da kann man sich meiner Meinung nach das Geld auch sparen und gleich etwas anderes holen, was es besser kann.
In meiner Tuono hab ich ein komplettes Öhlins drin, wäre das nicht aber von Werk aus schon verbaut, hätte ich das Setup einfach nur etwas auf mich angepasst und gut wäre gewesen.
Ich finde die DR halt im allgemeinen recht soft abgestimmt, weshalb so oder so eine stärkere Feder rein sollte.
Dann hab ich noch das mit den Links gelesen und dachte mir, das ich das gleich in einem Aufwasch erledigen könnte.
Die Federn bekomme ich zum EK, bin selbstständig und verkaufe Tuningteile und Ersatzteile für Autos (ja ja Schande über mein Haupt

Ein komplett neues Federbein dagegen, ist vom Preis her natürlich in einer ganz anderen Region, wenn ich da was günstiges (auch gebrauchtes finde) warum nicht.
Die Hauptfrage ist eben, bringen die Links wirklich das was sie versprechen (oder man auch oft liest), oder ist das ganze auch schon mit anderen Mitteln getan?
Wenn ich mich für die Links entscheide, welche Stärke der Feder wäre am besten geeignet?
Die 7,6kg/mm Feder ist laut Forum für ca. 85kg Fahrergewicht.
Dementsprechen müsste ich eigentlich auf eine 7,2 (vllt. auch weniger) runter.
Da ist aber eben die Frage, wie es sich mit der Progressionskurve verhält, da die 7,6er Feder der Originalen ja mehr oder weniger am nächsten kommt.