Seite 2 von 3
Verfasst: 15.11.2004 13:36
von Ingo
Diode! Ah, das ist das Symbol in der B/W-Leitung (Pfeil mit Querstrich) D.h. Strom wird nur in eine Richtung (Pfeilrichtung) durchgelassen....soviel weiß ich noch...
Das ganze scheint aber nun doch ein wenig mehr zu sein, wie ein einfacher Schalter...
Folgende Idee:
Die Diode liegt ja in der Masseleitung, kann es sein, daß die Diode verhindern soll, daß der Reedkontakt bei einem Masseschluß (oder Kriechstrom...) schaltet?
Verfasst: 17.11.2004 19:35
von Ingo
@Felix
...ich hab's nochmal geprüft - Du hattest recht, es ist ein Magnet. Ist nur schwach magnetisch, darum hab ich's nicht gleich gemerkt...
...und nun - einfach die beiden Leitungen zusammenpfriemeln, oder doch 'ne Diode reinsetzen?
Verfasst: 18.11.2004 10:23
von goxe
@ Ingo:
könntest du bitte mal ein Bild von deinem neuen Ständer (der am Mopped !!)
einstellen? Würd mich mal interessieren, da das originale Ding bei meiner ziemlich ausgelutscht ist (ich spreche immer noch von dem Ding am Mopped

) und im Gelände auch schonmal Feindkontakt mit der Schwinge hat, was dann so unschöne Streifen auf der Schwinge hinterlässt.
Ich hatte auch schon dran gedacht das Ding entweder ganz zu entfernen oder halt was leichtes, besseres.
Gruß
Andreas
Verfasst: 18.11.2004 10:38
von Ingo
@Andreas
Der Seitenständer ist noch nicht ganz fertig-der Haken für die Feder fehlt noch, aber ich kann trotzdem mal ein Foto machen. Dauert halt noch eine Weile, weil das 'Ding' in der Firma liegt und ich noch einige Zeit nicht arbeitsfähig bin
Sieht aber prinzipiell genauso aus, wie bei den EXC's.
Verfasst: 02.05.2007 15:48
von Deviler
Hat jede DR sonen Seitenständerschalter??
Verfasst: 02.05.2007 15:52
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hat jede DR sonen Seitenständerschalter??
...Ja - wenn er nicht abmontiert wurde

Verfasst: 02.05.2007 15:53
von vip
Soweit icfh weiß: in Deutschland ja, weil man die Maschine sonst nich durch den Tüv kriegen würde
Verfasst: 02.05.2007 16:08
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->weil man die Maschine sonst nich durch den Tüv kriegen würde
das ist nicht ganz richtig
Solange der Seitenständer von alleine hochklappt, wenn man die Maschine aufstellt, hat der freundliche Tüver (zumindest bei uns) nix dagegen.
Also - stärkere Feder, und immer schön mit WD-40 baden (Macht unser Admin ja besonders gern...

)
Bis dann dann
Dumbo
Verfasst: 23.06.2008 15:56
von DualRace
Ich muss mit meinem Möff jetz bald zum TÜV, und der Schalter für den Seitenständer ist wie gekauft demontiert, allerdings habe ich ihn natürlich dazubekommen.
Wo wird der Schalter angesteckt??
Er hat eine schwarze Leitung (weißer Strich-B/W) mit Rundstecker (=Masse?) und einen grünen Flachstecker. Ich hab bei mir unter der Kanzel lediglich EIN freies Kabelende gefunden, an das der Flachstecker auch wunderbar dranpasst - allerdings hat dieses freie Ende ein S/W Kabel, und kein Grünes...
Ich hab mich nicht getraut, es auszuprobieren - also einfach den grünen Stecker mit dem schwarzen Kabel verbinden und die Masse mal an den Rahmen halten. Nicht das es mir da die Elektrik zerschießt, weiß ja nicht. Aber eine andere Möglichkeit sehe ich auch nicht... Eine Woche hab ich noch zeit, dann brauchts die neue Plaktete
Eigentlich müsste der Schalter ja momentan auch gebrückt sein, right? Das würde ja bedeuten dass ich das ganze Kabelgedöns da auseinander nehmen müsste, was alles fein säuberlich mit Isoband umwickelt ist...
Wenn ich dann wenigstens wüsste in welchem Paket das ist... Da sind ja 3 große Steckverbindungen unter der Kanzel - wenn ich mich richtig entsinne eine blaue, eine grüne und noch eine. Weiß jemand auf welchem stecker der grüne kontakt vom Seitenständer liegt? Oder ist der definitiv irgendwo einzeln zu finden?
Was meint ihr? Wie sieht das bei euch aus?
Schonmal Vielen Dank für eure nützlichen Antworten!!!
Verfasst: 23.06.2008 18:53
von dr.flock
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Eigentlich müsste der Schalter ja momentan auch gebrückt sein, right?
Das denke ich, sonst würde sie ja ausgehen, sobald du einen Gang einlegst.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Das würde ja bedeuten dass ich das ganze Kabelgedöns da auseinander nehmen müsste
Das brauchst du nicht. Die Steckverbindungen für den Ständerschalter befinden sich normaler Weise nicht hinter der Lampenmaske sondern auf der rechten Seite unterm Tank (an dem Kabelstrang, wo auch die Hupe mit dran hängt). In der Nähe der oberen Motorhalter. Schau einfach mal nach.
P.S.: Dein Motor fährt nun wieder
