Und dann hieß es auf ein neues.
Fremdkörper in der Lichtmaschine
-
derMarkus
- Advanced Member
- Beiträge: 654
- Registriert: 30.11.2004 16:00
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Genau deswegen habe ich meinen Motor auch wieder komplett auseinandergenommen um sicherzugehen, und der Motor hatte erst 400km gerade gelaufen bzw hab den vor 400km damals komplett überholt gehabt 
Und dann hieß es auf ein neues.
Und dann hieß es auf ein neues.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
-
bier-hoff
- Member
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.12.2005 22:11
- Kontaktdaten:
- tommi
- Advanced Member
- Beiträge: 208
- Registriert: 16.03.2007 00:41
- Wohnort: 97900 külsheim
- Kontaktdaten:
-
derMarkus
- Advanced Member
- Beiträge: 654
- Registriert: 30.11.2004 16:00
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Also entweder Polrad runter dann gehts hängt Kurbeltrieb aber dann rechts noch dran oder
Hauptritzel von KW runter dann hängt halt der Kurbeltrieb links dran oder einfach beides ab Polrad und KW Ritzel dann hat mann die Kurbelwelle einzeln rumliegen und alles komplett auseinander.
Das Gehäuse lässt sich so trennen. Einfach mit nem Schraubenzieher dazwischen gehen.
Nicht vergessen das Kettenritzel abzumachen.
Kupplung würde ich vorher auch noch runter nehmen.
Hauptritzel von KW runter dann hängt halt der Kurbeltrieb links dran oder einfach beides ab Polrad und KW Ritzel dann hat mann die Kurbelwelle einzeln rumliegen und alles komplett auseinander.
Das Gehäuse lässt sich so trennen. Einfach mit nem Schraubenzieher dazwischen gehen.
Nicht vergessen das Kettenritzel abzumachen.
Kupplung würde ich vorher auch noch runter nehmen.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
-
bier-hoff
- Member
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.12.2005 22:11
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Das Gehäuse lässt sich so trennen. Einfach mit nem Schraubenzieher dazwischen gehen.
Das wars, was ich noch wissen wollte. Alles andere ist bereits abgebaut.
Dann werd ichs mal mit kleinen Kunststoffkeilen probieren.
Ich habe bisher immer nur an horizontal geteilten Motoren gebastelt. Deshalb bin ich etwas vorsichtig.
Das wars, was ich noch wissen wollte. Alles andere ist bereits abgebaut.
Dann werd ichs mal mit kleinen Kunststoffkeilen probieren.
Ich habe bisher immer nur an horizontal geteilten Motoren gebastelt. Deshalb bin ich etwas vorsichtig.
- tommi
- Advanced Member
- Beiträge: 208
- Registriert: 16.03.2007 00:41
- Wohnort: 97900 külsheim
- Kontaktdaten:
-
bier-hoff
- Member
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.12.2005 22:11
- Kontaktdaten:
-
bier-hoff
- Member
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.12.2005 22:11
- Kontaktdaten:
Also,
ich habe heute das Kurbelgehäuse auseinander genommen. Ging leichter als gedacht. Nur die Kurbelwelle löste sich auf der Kupplungsseite und steckte dann auf der Lichtmaschinenseite. Alle anderen Wellen blieben schön wo sie hingehören.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Und was fällt dann bei so einer Trennung alles an Einzelteilen aus den Motorhälften, was man nie mehr zusammen bekommt?
Nee ernsthaft, das interessiert mich jetzt .
Da passiert nichts, keine Scheiben, Federn oder sonstiger Kleinkram kommt einem entgegen.
Lagernadeln habe ich dann auch gefunden. Und zwar eine am Ansauggitter von der Ölpumpe und fünf in irgendwelchen Ecken unterhalb der Ölpumpe. Da gibt es wohl Ecken im Gehäuse, wo sich Dreck aus dem Öl im Laufe der Zeit ansammelt und nicht wieder weggespült wird. Eine Nadel fehlt jetzt noch, aber die finde ich auch noch.
Einstweilen danke für Eure Tips und Gruß,
Matthias
ich habe heute das Kurbelgehäuse auseinander genommen. Ging leichter als gedacht. Nur die Kurbelwelle löste sich auf der Kupplungsseite und steckte dann auf der Lichtmaschinenseite. Alle anderen Wellen blieben schön wo sie hingehören.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Und was fällt dann bei so einer Trennung alles an Einzelteilen aus den Motorhälften, was man nie mehr zusammen bekommt?
Nee ernsthaft, das interessiert mich jetzt .
Da passiert nichts, keine Scheiben, Federn oder sonstiger Kleinkram kommt einem entgegen.
Lagernadeln habe ich dann auch gefunden. Und zwar eine am Ansauggitter von der Ölpumpe und fünf in irgendwelchen Ecken unterhalb der Ölpumpe. Da gibt es wohl Ecken im Gehäuse, wo sich Dreck aus dem Öl im Laufe der Zeit ansammelt und nicht wieder weggespült wird. Eine Nadel fehlt jetzt noch, aber die finde ich auch noch.
Einstweilen danke für Eure Tips und Gruß,
Matthias
-
Christian
- Advanced Member
- Beiträge: 214
- Registriert: 14.02.2011 20:51
- Wohnort: Sao Marcos da Serra Portugal
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Hallole,
ist zwar ein altes Thema,habe dazu aber noch eine Info, die künftige Leser beachten sollten auf der Suche nach verlorenen Kleinteilen und Spänen im Motor.
Der untere Schlauch des Öltanks im Rahmen hat ein Sieb im Anschraubflansch! genau dort fand ich eine wunderschön anzuschauende Ansammlung diverser Metallteile.
Gruß Christian
ist zwar ein altes Thema,habe dazu aber noch eine Info, die künftige Leser beachten sollten auf der Suche nach verlorenen Kleinteilen und Spänen im Motor.
Der untere Schlauch des Öltanks im Rahmen hat ein Sieb im Anschraubflansch! genau dort fand ich eine wunderschön anzuschauende Ansammlung diverser Metallteile.
Gruß Christian
Und von Anfang an bei den Gilets jaunes à Paris.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot] und 1 Gast