DR "hubbelt"

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

Wie gesagt - das waren rundum vielleicht 3mm, zusammen mit dem Schlag der Felge dann 5mm.

An einem PKW oder LKW-Rreifen merkt man das vermutlich nicht mal... und gesehen hat man's erst, was das Rad auf der Achse ließ.

Wie gesagt - um eine Erfahrung reicher. Nun weiß ich, daß ich nächstes Mal gleich zum Motorradladen fahre.

Aber dem Reifenhändler werde ich schon noch die Ohren langziehen.
Mofreak
Advanced Member
Beiträge: 123
Registriert: 08.09.2006 22:25
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mofreak »

Hallo lille!

verwendest du reifenhalter?
ich wechsele seit 1,5 Jahren selbst die reifen. beim kauf darauf achten, wie der reifen gelegen hat. ist er verzogen, ist er absolut schwer gerade und gleichmäßig draf zu ziehen. Hatte diese hubbeln letztens auch hinten im gelände. luft bis auf 0, 5 bar raus und noch ne runde gedreht, damit sich der reifen setzt. dann wieder aufgepumpt.
bei 80km eiert meiner auch, denke es liegt aber an der unwucht des reifenhalters.

selberaufziehen spart echt viel geld und kann auch irgendwann spaß machen, wenn man es denn beherscht.

lg mofreak
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

Hi,

nein - reifenhalter benutze ich bisher nicht. Da ich mit der DR eher auf hoppeligen, aber befestigten Forstwegen unterwegs bin als im richtigen Gelände, habe ich bisher keine Reifenhalter benötigt.

Aber die Reifenhalter müssten sich doch auch durch ein Speichengewicht gegenüber ausgleichen lassen - oder nicht?

Gruß, Lille.
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Zitat (Lille @ Sonntag, 30.Mai 2010, 23:27 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Aber die Reifenhalter müssten sich doch auch durch ein Speichengewicht gegenüber ausgleichen lassen - oder nicht?
Ein Speichengewicht? Benutze mal eher die reichliche Mehrzahl! Ich hab für Bernd und Almuth die Vorderräder auf der Tuareg Rallye ausgewuchtet - da kam ne ganze Handvoll Speichengewichte pro Vorderrad zum Einsatz.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

oder man verzichtet ganz aufs Wuchten, wenn man nur 'langsam' und in schwierigem Gelände unterwegs ist... das praktizieren wir schon seit Jahren so und haben keine Probleme. Allerdings fahren wir auch auf 'Verbindungsetappen' max. 60-80 km/h und das nur selten!

Wenn man 'auch' Strasse oder eben Ralley oder andere Sachen mit höheren Geschwindigkeiten fährt dann sollte man schon wuchten.
greetings Andre
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

Ich fahre das halt in erster Linie derzeit auf der Straße - das heißt also gerade im Bereich 80-100kmh, wo es am meisten "hubbelte".

Aber das hammer ja auch hingebracht. :mopped:
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Zitat (andre @ Montag, 31.Mai 2010, 11:03 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Wenn man 'auch' Strasse oder eben Ralley oder andere Sachen mit höheren Geschwindigkeiten fährt dann sollte man schon wuchten.
Und wie ist das beim Speed-Trial :crazy:
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
BeaB
Forenpatin
Beiträge: 155
Registriert: 02.09.2008 17:43
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von BeaB »

Hallo Lille,

was hasten da jetzt drauf? Den Heidenau?
Brauche nach meinem Urlaub auch Neue und liebäugle mit dem Heidenau.
Habe derzeit den SAHARA 3 drauf und fand ihn sehr gut. Habe aber gehört das es den nicht mehr gibt.

Zu Deinen Händler Erfahrungen:
Weder der Reifenhändler noch der private Hercules Profi Schrauber haben es hin bekommen meine Reifen auf der Hercules Military dicht zu bekommen! Trotz neuem Einspeichen, neuen Reifen und Schläuchen, der Luftverlust ist enorm, die Ursache schleierhaft!

Also schön vor jeder Fahrt Luft kontrollieren und gegebenenfalls aufpumpen. Was wir ja eh alle immer machen ;-)

GLG
Bea
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

Ich hab jetzt Michelin Sirac drauf. Muß sagen: Die fahren sich sehr angenehm.



Waren bei den Eigenschaften auf nasser Straße mit die besten. Und das war für mich ein Hauptkriterium. Sind halt nicht für wirklich schweres Gelände (Schlamm) geeignet.

Wieso verlieren denn die Reifen Luft? Wenn ma welche mit Schlauch hat, sollten doch die Felgen egal sein - Hauptsache der Schlauch ist ok. ;)
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

Luft sollte man immer regelmäßig kontrollieren...

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->nicht für wirklich schweres Gelände (Schlamm) geeignet.
Das ist stark untertrieben, die Dinger sind auf der Strasse sicher klasse, aber alles was mehr als nen Schotterweg ist macht sicher keinen Spass. Mit den Dingern schaust Du schon bei ner nassen Wiese ziemlich alt aus :thumbdown:

Aber es ist halt wie immer mit den Reifen, es gibt nur 3 Typen von Reifen welche die im Gelände sch*** sind, welche die auf der Strasse sch*** und es gibt Reifen die im Gelände UND auf der Strasse sch*** sind :finger:
greetings Andre
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste