Kettenrad wackelt leicht

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
mark
Advanced Member
Beiträge: 158
Registriert: 15.01.2009 20:11
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von mark »

So, das Rad ist jetz ausgebaut.

Das überstehende Lager, hier zu sehen, wackelt ziemlich rum:



Meine Dämpfergummis sehen so aus, ich nehme mal an, dass die schon sehr verschlissen sind:



Was meint ihr?

Ich würde mir gleich ein neues Lager und die Gummis bestellen.

Wie kann ich denn das Lager selbst wechseln? Das ist ja gepresst oder?
Meine Idee wäre:
Raus: einfach ausklopfen
Rein: Lager vorher in den Gefrierschrank
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (mark @ Montag, 22.Februar 2010, 10:40 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Also die Kette selbst wackelt kaum.

Die gesamte Einheit ca. 3 mm über den Daumen geschätzt.
Da würde ich noch nichts machen, 3 mm am äußeren Rand sind noch okay.
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Das überstehende Lager, hier zu sehen, wackelt ziemlich rum:


Da ist aber nicht das Lager, sondern die Distanzbuchse. Diese wird nur durch den Dichtring gehalten, die kannst du einfach raus nehmen und dahinter ist dann das Lager.
Auf der anderen Seite gibt es ebenfalls noch eine Buchse, diese steckt auch nur im Lager.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
mark
Advanced Member
Beiträge: 158
Registriert: 15.01.2009 20:11
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von mark »

Also du meinst dass ich einfach alles so belassen soll?

Ich werd dann mal versuchen die Buchse rauszumachen.
Danke auf alle Fälle für die Tips!!!

Die Gummis auch nicht erneuern?
mark
Advanced Member
Beiträge: 158
Registriert: 15.01.2009 20:11
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von mark »

Also: Das Lager scheint völlig i.O. zu sein, da wackelt nichts! Sieht auch nicht verschlissen aus.

Können dann ja nur die Ruckdämpfer sein oder?
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (mark @ Montag, 22.Februar 2010, 13:00 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Können dann ja nur die Ruckdämpfer sein oder?
Diese Gummis/Rückdämpfer haben mit dem Axial- und Radialspiel des Kettenrades/Kettenradträgers nichts zu tun. Das liegt nur an dem Kugellager des Kettenradträgers.
Die Gummis sorgen bei einem fortgeschrittenen Verschleiß für ein erhöhtes Spiel im Antriebsstrang. Dieses Spiel merkst du beim fahren, wenn du vom Zustand der Beschleunigung schnell zu dem Zustand der Motorbremse übergehst. In umgekehrter Richtung natürlich auch.
Im Stand kannst den Verschleiß der Gummis testen, wenn du das Kettenrad fest hältst und das Hinterrad bewegest. Aber ein gewisses Spiel (Drehbewegung zwischen Rad und Kettenrad) ist hier völlig normal und die Gummis auf deinem Bild sehen meiner Meinung nach noch gut aus.
Solltest du beim fahren nichts davon merken und diesbezüglich keine Probleme haben, würde ich es so lassen.
Diese Gummis sind beim Suzukihändler auch nicht gerade billig und wo anders wirst du sie kaum bekommen.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (Saubär @ Sonntag, 21.Februar 2010, 20:38 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Wackelt es in radialer Richtung, also auf und ab -> Lager und evtl Ruckdämpfer


Mit dem Ruckdämpfergummis hat das radiale Spiel nichts zu tun, das liegt nur am Lager bzw. dem folgenden...

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wackelt es in axialer Richtung, also nach links und rechts von hinter dem Motorrad gesehen? -> Achse nicht festgezogen, Lager kaputt oder Kettenradschrauben nicht richtig festgeschraubt.eingelaufener Lagersitz im Ketteradträger
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
mark
Advanced Member
Beiträge: 158
Registriert: 15.01.2009 20:11
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von mark »

So, hab mir die Geschichte jetzt nochmal angeschaut und das Kettenrad auf die Achse gesteckt. Es liegt definitiv am Lager.

Ich werds aber erstmal so lassen.

Bei Gelegenheit werd ich mal beim Suzuki - Händler vorbeifahren und fragen was so ein Lager kostet! Vielen Dank für eure Hilfe!
Benutzeravatar
Dr. Hopp e. l.
Forenpate
Beiträge: 289
Registriert: 14.07.2007 22:49
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Hopp e. l. »

Die günstigsten Lager gibts für meine Begriffe beim großen "M" (nicht das gelbe, eher das Pinke...). ;)
Ehrlich, ich hab zuerst in der Forensuche nachgesehen...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (mark @ Montag, 22.Februar 2010, 16:51 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> So, hab mir die Geschichte jetzt nochmal angeschaut und das Kettenrad auf die Achse gesteckt. Es liegt definitiv am Lager.
Wenn du den Kettenradträger nur auf die Achse steckst, dann wackelt aber die innere Buchse auf der Achse. Diese Buchse wird beim richtigen Einbau erst durch das anziehen der Achsmutter fest aretiert.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (mark @ Montag, 22.Februar 2010, 11:44 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Wie kann ich denn das Lager selbst wechseln? Das ist ja gepresst oder?
Meine Idee wäre:
Raus: einfach ausklopfen
Rein: Lager vorher in den Gefrierschrank
Ja das Lager ist eingepresst und du kannst es so machen, wie du es geschrieben hast.
Bein rausschlagen mir einem Dorn (abwechselnd rechts und links) musst du halt drauf achten, dass du das Lager nicht verkanntest. Dadurch würdest du den Lagersitz zerstören.
Besser geht es mit einer Presse, einem Schraubstock oder mit einer Nuss bzw. etwas im passenden Durchmesser.
Beim Einbau sollte es reichen, wenn du den Kettenradträger warm machst (Herdplatte, Backröhre oder Lötlampe, ca. 150°C) dann fällt das Lager von alleine rein.

Das mit dem Gefrierschrank find ich persönlich nicht so gut, da die Lager dann sehr anlaufen (extrem bei hoher Luftfeuchtigkeit) und das Wasser im Lager nicht so gut ist.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste