Seite 2 von 2

Verfasst: 01.05.2009 01:30
von mkucki
Zitat (keni11 4 Freitag, 01.Mai 2009, 00:58 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Jedenfalls stehen dort teilweise ganz andere Daten, als im originalen Kfz-Brief.
Vielleicht liegt's aber auch an meinem Französisch (Komisch, sagt meine Frau auch immer).
...nein, nein, habe ich nicht vergessen, bin auch noch am schrauben - nebenbei im Wohnzimmer :crazy:

Dein Moped scheint ja aussergewöhnlich zu sein - aber Du wirst sehen, Stück für Stück fügt sich sowas dann zusammen - manchmal überschneiden sich auch die Baujahre, etwa in den Dokumentationen!
Z.B. die Angabe "E1" habe ich nirgends gefunden - Du?

Tja, und mit dem Französisch in Deiner Beziehung - was soll ich dazu sagen...?! Können wir ja nur hoffen dass Ihr Euch einig seid, wer die Frau ist... :rofl:


Schönen Abend noch... :bier:

Verfasst: 01.05.2009 01:56
von René
Das Ankicken einer DR350 ist eine reine Techniksache. Mit Gewalt geht da garnichts auf Dauer.

Ich empfehle unbedingt folgenden Thread zu lesen:

Ankicken for Beginners

Sollte daraufhin was unklar sein, einfach nochmal fragen. Aber bitte tut euch und eurer DR einen Gefallen und hört mit der Malträtion auf :crazy:

PS: Für französische Autos bringt halt nicht jeder das gewisse Etwas mit :)

Verfasst: 02.05.2009 00:39
von keni11
Zum Glück nist es (meist) einfacher Männlein und Weiblein zu unterscheiden als die Innereien eines Moppeds zu identifizieren. Mit den Feinheiten (ausländischer DR's) werde ich mich wohl ein anderes Mal nochmals näher beschäftigen müssen.

Am wichtigsten ist es mir, die genaue Version des Vergasers rauszufinden (siehe oben), da es je nach Modell des BST33SS ja auch unterschiedliche Grundeinstellungen für die Leerlaufgemischschraube gibt. Natürlich kann ich auch wochenlang rumexperimentieren, aber es ist hilfreicher, wenigstens mal eine feste Größe als Fehlerquelle ausschließen zu können.

Und übrigens, René: ich denke auch, wenns nicht flutscht, dann stimmt was nicht. Gewalt als normale Bedienmethode ist bloß bei russischen Traktoren und amerikanischen Zweirädern angebracht :glotz: .

Verfasst: 02.05.2009 09:20
von mkucki
Zitat (keni11 4 Samstag, 02.Mai 2009, 00:39 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
unterschiedliche Grundeinstellungen für die Leerlaufgemischschraube gibt. Natürlich kann ich auch wochenlang rumexperimentieren, aber es ist hilfreicher, wenigstens mal eine feste Größe als Fehlerquelle ausschließen zu können.
Wenn Sie mal HIER schauen möchten!?
Dort gibts zumindest eine generelle Anleitung zu Deinem Prob.