Camping + Endurofahren in Italien

"Plauderquatsch mit dem jungen Schimmi und dem netten Onkel"
Zadak

Beitrag von Zadak »

pässefahrer @ Mittwoch, 06.Dezember 2006, 22:02 Uhr hat geschrieben: Hallo,

vielen Dank für die bisherigen Tipps. Wie haben auf normalen Campingplätzen die Erfahrung gemacht, dass es nicht gerne gesehen wird, wenn man/frau mit Enduro auf dem Hänger anreist.
Deswegen meine Frage nach Plätzen wo sich regelmäßig Endurofahrer treffen oder der Besitzer evtl. selber fährt. Bevorzugt südlich der Poebene im Appennin, da man dort auch im Herbst/Frühjahr sehr gut fahren kann und nicht viele Verbotsschilder findet.

Gruß
Bernd
Hi, :joman:

sehr gut campen kann man auch auf dem Campingplatz "Bois de Albert" im Tal der Claree unterhalb des Col du Montgenevre auf der franz. Seite. Hier trifft man auch viele Endurofahrer/innen. Die Preise sind commod und Moped und Zelt und Person kosten pro Nacht 6,80Euro in der Hauptsaison. Wir selbst (ca.10 Enduristen) sind wieder vom 25-08-06 bis 01-02-09 dort.

ciao

LG Jörg :mopped:
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Zadak @ Freitag, 08.Dezember 2006, 12:03 Uhr hat geschrieben: sehr gut campen kann man auch auf dem Campingplatz "Bois de Albert" im Tal der Claree unterhalb des Col du Montgenevre auf der franz. Seite.
Wie schaut der Platz denn aus? Ich hab mir das mal eben auf der Karte angeguckt, ich glaube, mir wäre das etwas zu weit weg vom Schuss. Man muss ja immer über den Col den Montgenevre zumindest bis Claviere, um Schotter zu sehen. Wenn man schnell ins Susa-Tal will, ist es noch mehr Teer.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
ElSpecko
Advanced Member
Beiträge: 124
Registriert: 17.05.2004 20:33
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ElSpecko »

@zadak

mir persönlich sind mehr als 2 Jahre campen schin zuviel, aber wem es gefällt :P

Grüße Hans-Peter
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

ElSpecko @ Freitag, 08.Dezember 2006, 19:23 Uhr hat geschrieben: mir persönlich sind mehr als 2 Jahre campen schin zuviel, aber wem es gefällt :P
Och, ich hätte nix dagegen mal länger im Urlaub zu sein! :rofl:
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
ich

Beitrag von ich »

Hallo,
war jemand von Euch in den letzen Jahren mal in der Region Piemiont ?

http://www.mdmot.de/Seealpen/k_seealp.htm

Wird das Endurowandern noch so geduldet ?

Rund um den Gardasee kann man's ja vergessen.

Zu viele :crazy: unterwergs, ohen :respekt: für Wandere und etc.

War die letzeten Jahre oft in den Pyrenäen (Spanische Seite) - da ist noch vieles ziemlich leer und Problemlos.

Wo ich jetzt nochmal auf dem link gelandet bin mochte ich noch mal nach Italien. :thumbup:

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Na, dann schau mal hier:
Piemont 2006

Viele Grüße, Jo

PS: Wenn du in die Suche "piemont" eingibts, kommt einiges raus
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

ich @ Freitag, 08.Dezember 2006, 22:23 Uhr hat geschrieben: Hallo,
war jemand von Euch in den letzen Jahren mal in der Region Piemiont ?

Wird das Endurowandern noch so geduldet ?
Es ist wie überall - wie man in den Wald hineinruft... Beachte folgendes: Wenn Du auf die Gipfel willst, bleiben nur die beiden ab 2400 Meter schneefreien Monate August und September. Im August hat Italien und Frankreich Ferien, also ne schlechte Zeit zum Endurowandern. In der ersten Septemberwoche stürmt dann die Enduromeute das Susatal und es ist die Hölle los (selbst letztes Jahr erlebt). Ansonsten hast Du auf den ehemaligen Militärpisten keine Probleme. Was im Denzel steht, ist auch legal!

Wenn es nächstes Jahr klappt, fahren wir Ende Semptember runter. Ich möchte mir einen langgehegten Endurofahrertraum erfüllen - einmal auf dem Chaberton stehen!
Grüsse,
Tom
Zadak

Beitrag von Zadak »

ThomasD @ Freitag, 08.Dezember 2006, 12:26 Uhr hat geschrieben:
Zadak 4 Freitag, 08.Dezember 2006, 12:03 Uhr hat geschrieben: sehr gut campen kann man auch auf dem Campingplatz "Bois de Albert" im Tal der Claree unterhalb des Col du Montgenevre auf der franz. Seite.
Wie schaut der Platz denn aus? Ich hab mir das mal eben auf der Karte angeguckt, ich glaube, mir wäre das etwas zu weit weg vom Schuss. Man muss ja immer über den Col den Montgenevre zumindest bis Claviere, um Schotter zu sehen. Wenn man schnell ins Susa-Tal will, ist es noch mehr Teer.
Hi Thoms,

der Platz ist Ideal gelegen, weil man z.B. Durch das Tal der Claree bis zum Beginn des Abzweiges zum Col d'Echelle Offroad fahren kann. Zum anderen kann man in der Nähe des letzten Ortes vor dem Abzeig zum v.g. Col noch mal rechts in die Berge abbiegen und dann über eine Ski-Piste bis kurz vor Bardonecchia fahren.
Das nächste ist das Croix de Bretagne (unser Höhepunkt und Abschluss jeder Tour) etwas südlich von Briancon Richtung Col d'Izoard. Man kann kurz hinter Passhöhe am Col du Montgenevre über Pisten Richtung Monte Luna (am Reiterhof rechts ab- lange Steilauffahrt im Mittelstück). Dann gibt es in Bardonecchia neben den bekannten (Sommeiller; Rho us.w.) noch mehrere andere teilweise extreme Auffahrten. Es git auch einen Weg hinter Bardonecchia über eine alte Festung zum Jafferau.
Südlich von Briancon wäre da noch der Parpaillon und Col de Valbelle (unsere längste Etappe lohnt sich aber)
Wers noch ein bisschen mehr mag dem sei die Varaita-Maira Kammstrasse anz Herz gelegt.

Letztendlich ist es aber egal ob man Gran Bosco oder Bois de Albert als Camping nimmt das heisst dann was für den einen Näher ist für den anderen weiter und umgekehrt dann auch so. Das muß dann jeder selbst entscheiden.

ciao

LG Jörg :clap: :mopped:
Zadak

Beitrag von Zadak »

ThomasD @ Samstag, 09.Dezember 2006, 21:40 Uhr hat geschrieben:
ich 4 Freitag, 08.Dezember 2006, 22:23 Uhr hat geschrieben: Hallo,
war jemand von Euch in den letzen Jahren mal in der Region Piemiont ?

Wird das Endurowandern noch so geduldet ?
Es ist wie überall - wie man in den Wald hineinruft... Beachte folgendes: Wenn Du auf die Gipfel willst, bleiben nur die beiden ab 2400 Meter schneefreien Monate August und September. Im August hat Italien und Frankreich Ferien, also ne schlechte Zeit zum Endurowandern. In der ersten Septemberwoche stürmt dann die Enduromeute das Susatal und es ist die Hölle los (selbst letztes Jahr erlebt). Ansonsten hast Du auf den ehemaligen Militärpisten keine Probleme. Was im Denzel steht, ist auch legal!

Wenn es nächstes Jahr klappt, fahren wir Ende Semptember runter. Ich möchte mir einen langgehegten Endurofahrertraum erfüllen - einmal auf dem Chaberton stehen!
Hi Thomas,

Stand dieses Jahr Chaberton, nach wievor nicht erlaubt, wenn doch dann kommt man bis zum gespaltenen Felsen, danach geht es dann ein stückchen ala X-Trail weiter. Für Gruppen ab 8 Personen bekommt man in Fenils eine Sondergenehmigung (ist aber der Nasenfaktor entscheidend).

ciao

LG Jörg :mopped: :bier:
Benutzeravatar
gurkentreiber
Forenpate
Beiträge: 700
Registriert: 12.01.2005 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von gurkentreiber »

Zadak 4 Freitag, 15.Dezember 2006, 10:56 Uhr hat geschrieben: Stand dieses Jahr Chaberton, nach wievor nicht erlaubt, wenn doch dann kommt man bis zum gespaltenen Felsen, danach geht es dann ein stückchen ala X-Trail weiter.
Hei,

War das Stück vorher immer noch so singletrail-mäßig abgestürzt?? Ich war vor ein paar Jahren mal da (damals...als es noch keine Verbotsschilder gab ... oder ich jedenfalls keins gesehen hab.. :glotz: )..und auf dem Stück vorher hatte ich doch arge Bedenken, bergrutschmäßig ein gutes Stück weiter unten zu landen :huh:

Ansonsten... geile Sache, da ganz oben würd ich auch gerne einmal stehen :good:

viele Grüße

petra

:petra:

..die schon wieder von Urlaub träumt... :clap:
Keine DR mehr---aber trotzdem im einzigen Forum unterwegs, in dem ich meinen eigenen smiley....und ne eigene Trialspur.. habe
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste