6000 KM Tour

"Plauderquatsch mit dem jungen Schimmi und dem netten Onkel"
Holger

Beitrag von Holger »

felix wenn du zumindest mal täglich nach dem Ölstand schaust ist das technisch kein Prob - langstrecke ist einem Moped immer am liebsten, das ist pro km weniger, nicht mehr verschleiss -

würde nicht gerade dauervollgas fahren bei den Drehzahlen die erreicht werden - falls Ihr nur ´Strasse fahrt ggf die Übersetzung ändern, ist aber kein muss (wenn Ihr nicht Dauervollgas fahrt hihi)
Benutzeravatar
Kons3ns
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 08.11.2011 20:57
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kons3ns »

10 Jahre später und ich interessiere mich nun für das gleich Vorhaben. Würde gerne von Erlangen aus Richtung Rostock, dann über Polen, Kaliningrad, Litauen, Lettland, Estland, Russland -> Archangelsk. Würde mich freuen, wenn sich Felix nochmal meldet oder jemand anderes, der ähnliches geplant und geschafft hat bzw gescheitert ist ^^
Meine DR hat nun allerdings gute 60000 km runter und steht nu erstmal, da ich den Motor überholen muss, habe einen sehr starken Ölverbrauch :/ allerdings ein Problem, welches ich leicht in den Griff bekommen werde.

Grüße

Kons3ns
derMarkus
Advanced Member
Beiträge: 654
Registriert: 30.11.2004 16:00
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von derMarkus »

An sich ist dies kein problem, weder vom Moped noch vom Sitzen, musst es halt für dich genütlich machen auf der Karre. Bei mir waren es in 1 Monat über 10000km vor 3 Jahren. Tagesetappen mit 500 + km sind kein Problem, mein minimalst Verbrauch lag vollbeladen sogar unter 3L auf einigen Streckenabschnitten.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Benutzeravatar
Kons3ns
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 08.11.2011 20:57
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kons3ns »

Ja, ich habe ja das Glück, dass einer der Vorbesitzer meiner Maschine die Sitzbank aufgepolstert hat und zudem einen äußerst attraktiven Sitzbezug gewählt hat ^^ hinzukommt, dass meine auch den 14L-Tank von Acerbis hat, womit ich eine Reichweite von ca 300 km habe - bei einem Verbauch um die 4,5 L/100km.
Ich habe mich ja schon etwas belesen, was das Reisen Richtung Russland betrifft, aber so richtig, wie es mit der Sicherheit aussieht, weiß ich auch nich.
Ich würde ja gerne zu zweit reisen, aber so wie der aktuelle Stand is, bin ich erstmal alleine, daher wäre der Punkt Sicherheit ganz interessant.
moep
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 16.10.2011 16:10
Kontaktdaten:

Beitrag von moep »

ich habe schon mehrere reisen durch russland gemacht, alles kein problem
aber ne dr 350 würd ich dafür nicht wählen

klar, es geht
sinn machts aber nicht
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 589
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von el_lobo »

Zitat (moep @ Dienstag, 21.Januar 2014, 15:28 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> ... aber ne dr 350 würd ich dafür nicht wählen

klar, es geht
sinn machts aber nicht
Wann macht denn 'ne Tour "Sinn" ?!? :glotz: :huh:

Die Leute von "Mondo Enduro" sind in den 90er Jahren
um die ganze Welt gezuckelt, mit 5 DR350 ...
DER LÄNGSTE WEG IN DER KÜRZESTEN ZEIT :mopped:

Ich muss aber auch zugeben dass mir persönlich die Leistung der
originalen DR350 nicht ganz gereicht hat ... ;)
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
Kons3ns
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 08.11.2011 20:57
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kons3ns »

@n moep: meinst du mit "Sinn machts aber nicht", dass die DR nich das optimale Reisefahrzeug is?

also wie el_lobo schon gesagt hat bzw ich bin überhaupt durch Mondo Enduro auf die DR gekommen und wollte auch sowas in die Richtung mal unternehmen. Zwar nich gleich komplett um die Welt, aber ich taste mich immer weiter an größere Touren ran.
Meine letzte Reise, die nach und durch Griechenland führte war mit der DR super. Zwar hatte ich für ungefähr die Hälfte der Strecke ein ziemlich nerviges Problem, aber als ich es gefunden und behoben hatte war es einfach nur noch genial. Gut, mein Rückweg führte über viele Autobahnen, was mit der DR echt madig is und ich das niemals mehr machen will (stand allerdings unter Zeitdruck).

Aber wie auch in Mondo Enduro gesagt worden is, die DR 350 is ein leichtes und sparsames Gerät, welches sich auch für super für schlechte Wegstrecken eignet und zum Glück nich so verbaut is, sodass man ohne Probleme daran rumschrauben kann. Ich hatte auch lange überlegt, mir eine größere zu kaufen, wie z.B. eine Honda AT oder ähnliches, aber die wiegen gute 100 kg mehr.

Ich habe auch mal vor längerer Zeit einen tollen Reiseblog gefunden, kann ich nur empfehlen
http://nath-in-russia.blogspot.de/. Der Typ wurde auch von Mondo Enduro und Terra Circa angefixt und is dann mit 23 Jahren auf seiner DR 350 von UK bis in die Mongolei gefahren.
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Machen kann man im Prinzip (fast) alles mit (fast) jedem Motorrad, den entsprechenden Willen vorausgesetzt.

Wenn ich meine Alpentouren - Strasse / Schotter gemischt - zwischen MZ Baghira und DR350 vergleiche, so hat es mit der leistungsstärkeren Baghira in den Bergen mehr Spass gemacht. So wilde Offroadstrecken hatte es da auch nicht, dass die DR mit ihrem leichteren Gewicht hätte punkten können.

Der Vorteil der DR mit ihren übersichtlichen Abmessungen ist zudem ein Nachteil bei der Gepäckunterbringung. Viel Bewegungsfreiheit hat man da nicht mehr auf dem Motorrad.

Als Fernreisemotorrad würde ich aber weder die DR noch einen anderen großen Einzylinder nehmen.

Zitat (Kons3ns @ Mittwoch, 22.Januar 2014, 10:06 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich hatte auch lange überlegt, mir eine größere zu kaufen, wie z.B. eine Honda AT oder ähnliches, aber die wiegen gute 100 kg mehr.
Ein Zweizylinder ist zumindest meine aktuelle Wahl - baue mir grad ne alte Transalp im Endurostyle ohne Verkleidung auf. Die kriegt man auf unter 200 kg und hat ein zuverlässiges und laufruhiges Mopped mit ausreichend Leistung.
Ne AT oder eine Super Ténéné (hatte mal eine) wäre mir hingegen auch zu wuchtig.
Grüsse,
Tom
tomR
Member
Beiträge: 24
Registriert: 16.08.2011 10:44
Kontaktdaten:

Beitrag von tomR »

Zitat (ThomasD @ Mittwoch, 22.Januar 2014, 12:44 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->baue mir grad ne alte Transalp im Endurostyle ohne Verkleidung auf
da würde ich gerne Fotos sehen
Benutzeravatar
Kons3ns
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 08.11.2011 20:57
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kons3ns »

dito ^^

Ja, da stimme ich Dir zu, Thomas. Die AT finde ich eigentlich ganz chic, aber zu groß/schwer. Ich hatte mir auch mal eine DR650RS angeschaut, aber die hat eben auch einen großen Einzylinder.

Aber vom Gepäcktransport bei der DR350 kann ich nich unbedingt klagen. Ein Vorbesitzer hat von einer MZ Seitenträger gebaut, die gut was aushalten. Aber für meine letzte Reise hatte ich eine große Gepäckrolle von Ortlieb und für vorne hatte ich mir einen Gepäckträger gebaut, der Isomatte, Schlafsack, Werkzeug und Öl getragen hat.

Wichtig is natürlich bei dem Einzylinder, dass man nich ständig die gleichen Drehzahlen beibehält, also sehr lange Autobahnfahrten mag der Motor ja weniger...nach meiner Reise waren meine Kolbenringe ziemlich abgenutzt ^^
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste