Neuer Reifen fällig

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Pirelli Scorpion Pro,

Bislang noch nicht selbst ausprobiert, ist aber für den nächsten Reifenkauf bei mir oben auf der Liste der Alternativen.
Ist Straßen- bzw. FIM-zugelassen.

Gibt es für die DR in 90/90-21 und 120/90-18

Das sehe ich auch so! Dann kannst du dich überall beruhigt anmelden und musst nicht vorher noch wechseln! Evt. sind diese Reifen jedoch teurer!!!! ;)

Ansonsten für IGE, Bechthal und Rumänien/Frankreich reicht auch ein MX-Reifen ohne Zulassung!

Für vorn ist folgender absolute spitze! Damit kannst du Hänge schräg hochfahren und in großen Spurrillen /Furchen wunderbar am Kamm fahren! Frag mal den GEROLO, der kann dir aus Rumänien ein Lied singen, wie schön das war zu zugucken! GELLLLLEEEE :joman: :joman: :respekt:

Pirelli MT 410 für vorn (Hält auch recht lange!!!)


Pirelli MT32A (hinten) => hält je nach dem wieviel du gas gibst!! :D könnte länger sein


Beide Reifen haben eine super Selbstreinigung und tollen Grip auf harten, weichen und schlammigen Untergrund!!!!
Bin seit 2 Jahren sehr damit zufrieden und kann mich jedes Mal beim neuen Reifenkauf immer wieder zu diesem Reifen durchringen!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
E-Angel

Beitrag von E-Angel »

Muecke 4 14.12.2005, 11:01 hat geschrieben:

Pirelli MT32A (hinten) => hält je nach dem wieviel du gas gibst!! :D könnte länger sein
Ja richtig! Bei mir hält der sicherlich die ganze Saison....und die nächste.....und...naja...lassen wir das... :rofl:


Danke erst mal für Eure Antworten! Da bin ich doch in Sachen Reifenwahl wieder'n Schritt weiter.
Ich brauch auf jeden Fall was, mit dem ich im Nassen gut zurechtkomme.
Schlammlöcher oder feuchten Passagen sind bei mir immer mit einem Spontananstieg der Schwerkraft verbunden..... :lol: :blink: :huh:
Benutzeravatar
GEROLO
Advanced Member
Beiträge: 608
Registriert: 24.05.2004 09:40
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GEROLO »

Kann dem Mücke nur zustimmen. :good:
Hatte damals in Rumänien Michelin, ich weiß nicht mehr genau ob jetzt S12 oder M12 aufgezogen. Aber Mücke konnte wirklich noch oben am Hang fahren, wo ich mit der DR gnadenlos in die Rinne gerutscht bin. :(
Hatte in der laufenden Saison MT 32 vorn (und hinten) drauf, aber war jetzt nicht wirklich so wie ich das von Rumänien und Mücke her kannte.

Nichts desto trotz, die Michelin S12 und auch die Pirelli MT32 sind absolt zu empfehlen wenns ins Gelände geht.
Zuletzt bleibt eh nur selbern ausprobieren.

Scorpion Pro hinten ca. 62,-? , vorn ca. 43,-? (Quelle: http://www.mopedreifen.de)
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
E-Angel

Beitrag von E-Angel »

@ Mücke

In welcher Größe fährst Du die Pirelli's?
Irgendwie find ich nicht die Größe bzw. Querschnitt wie's bei mir im Schein steht...is aber auch egal da eh ein Crossreifen und keine Zulassung?????? Oder wie?
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Schlammlöcher oder feuchten Passagen sind bei mir immer mit einem Spontananstieg der Schwerkraft verbunden..... laugh.gif blink.gif huh.gif

Dann ist die Pirelli-Wahl sicherlich eine gute Wahl!

Zu den Reifengrößen:
Vorn: 80/100-21
(kannst aber auch 90/90-21 falls vorhanden nehmen)

hinten: 110/100-18 (habe ich bei mir nachtragen lassen!

Für hinten ist das auch das Maximum, da es sich hier bei den Pirelli-Reifen um MX-Reifen handelt und die haben längere Stollen und könnten evt. aus diesem Grund ander Schwinge schleifen, also keinen 120er nehmen!)
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
E-Angel

Beitrag von E-Angel »

Muecke 4 14.12.2005, 14:50 hat geschrieben:
Für hinten ist das auch das Maximum, da es sich hier bei den Pirelli-Reifen um MX-Reifen handelt und die haben längere Stollen und könnten evt. aus diesem Grund ander Schwinge schleifen, also keinen 120er nehmen!)
Danke für den Tip - das hätte ja sonst glatt ins Auge gehen können! :good:
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Bin hinten schon 130er Stonemaster mit 3 cm langen Stollen gefahren, da schleift gar nix an der Schwinge...
Grüsse,
Tom
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

ThomasD @ 14.12.2005, 22:36 hat geschrieben: Bin hinten schon 130er Stonemaster mit 3 cm langen Stollen gefahren, da schleift gar nix an der Schwinge...
..und der ist echt nicht schmal gebaut, der sieht auf jeden Fall immer breiter aus.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

130er? echt? Also ich hab nen 120er Stonemaster drauf, und da ist nicht mehr viel Platz...
Benutzeravatar
GEROLO
Advanced Member
Beiträge: 608
Registriert: 24.05.2004 09:40
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GEROLO »

Habe ich auf der Seite von Michelin gefunden, von wegen Reifenbreite:

-Es gibt für Geländesportreifen zwei Möglichkeiten, die Reifenbreite zu definieren:

Messen der Reifenbreite inklusive der herausstehenden Stollen
Messen der Reifenbreite an den Flanken
Daraus resultieren unterschiedliche Höhen-Breitenverhältnisse und damit zwei Dimensionsbezeichnungen für die gleiche Reifengröße.


Bisherige Dimensionsbezeichnung...Neue Dimensionsbezeichnung
120/90-18.....................................100/100-18
130/80-18.....................................110/100-18
140/80-18.....................................120/90-18
120/80-19.....................................100/90-19
130/70-19.....................................110/90-19
90/90-21.......................................80/100-21
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast