Will euer Liebesleben ja ungern stören, aber:
DAS hat hier noch keiner geschafft!
@Dumbo: Stimmt doch, oder?
Dreht nur sehr allmählich hoch und auch das abtouren dauert mehrere Sekunden.
Also, dann will ich mal mein absolut laienhaftes Wissen zum besten geben: das lange abtouren wurde hier schon mehrfach abgehandelt - meist mit dem Erst-Hinweis das es u.U. an Falschluft liegen kann. Hier wird nicht unselten der allseits beleibte...beliebte Bremsenreingertest empfohlen. Moped im betriebswarmen Zustand im Leerlauf laufen lassen - und den Bereich Vergaser / Vergaserstutzen mit dem Zeugs einsprühen - dreht der Motor dann hoch, zieht er falsche Luft - dann ist i-was in diesen Bereich undicht. Das Zeugs aber sparsam aufsprühen, nicht literweise....ist ja leicht entzündlich
Das allmächtige...äähh allmähliche Hochdrehen hatte ich kürzlich an meiner DR 125...….sie drehte nicht aus.....keine Leistung im mittleren und oberen Drehzahlbereich
Ein kleiner Dreh an der Geschissschraube…..ääähh ich meine GEMISCHschraube ( magerer gestellt ) und das Problem war gelöst.
Zum schwammigen Fahrwerk. Ich kann hier selbstverständlich nur für meine SHC schreiben.
Im Vergleich zu meiner DR 650 ist die 350er in der Tat "nervöser". - als " schwammig" würde ich es aber nicht bezeichnen. Der direkte Vergleich auf ein und der selben Strecke ( grober Feldweg - tiefe Bodenwellen - Wasserdurchfahrt ) brachten mir diese Erkenntnis immer wieder.
Da ich mir 100% sicher bin das beide Fahrwerke technisch makellos sind - habe ich für mich akzeptiert das es eben so ist.
Natürlich gilt hierbei zu bedenken ( was jetzt kommt macht mich high - ich freue mich immer wieder wenn ich derzeit angesagte Fremdwörter verwenden kann

) das dass Fahrverhalten eines Jeden Mopeds abseits der Strassen von sehr vielen - ACHTUNG! - jetzt kommt´s
Parametern
( YEAH!

) abhängig ist. Bodenbeschaffenheit - Reifenwahl und Reifendruck - Fahrwerkseinstellungen - Gewicht des Fahrers

) fahrerisches Können .....und vieles mehr.
Also würde ich an deiner Stelle erstmal das Fahrwerk gründlich checken - schlichtweg alle beweglichen Teile auf Spiel prüfen ect.
Wenn das alles wirklich i.O. ist würde ich mal versuchen - falls möglich - mit den Federbein-Einstellungen zu experimentieren.
Grundsätzlich sollte man aber eines nicht vergessen. Es ist Technik aus den 90er Jahren...und kaum mit heutigen Fahrwerken zu vergleichen.