Die Lösung steht im Beitrag von Uwe bzw. im Werkstatthandbuch.jakob @ 14.07.2005, 11:04 hat geschrieben: Mach ich was falsch oder schreiben wir aneinander vorbei?
Ruckeln bei Vollgas
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Nö, jetzt klingt's gut...dann war Deine vorige Beschreibung etwas Mißverständlichjakob @ 14.07.2005, 11:04 hat geschrieben: Ähm......ich habe den linksseitigen Deckel (3 Schrauben) vom Lufi- Kasten abgeschraubt und den Schaumstoff drinnen gewechselt.
Auf der Seite des Ansaug- Rüssels (Vergaser - Rüssel - Airbox) ist ein ovaler Metallrahmen, auf dem der Filter sitzt (saß). Es sieht so aus, als ob man den Schaumstoff- Filter wie eine Pudelmütze über diesen Rahmen ziehen muss. Nur - dazu sind menschliche Finger scheinbar nicht geeignet.
Mach ich was falsch oder schreiben wir aneinander vorbei?
Gruss
Jakob

- darkimp
- Forenpate
- Beiträge: 271
- Registriert: 02.01.2005 20:40
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
hm ... das Ding ist bei mir aus Metall. Das ist der Rahmen?
- Kann man das rausnehmen?
- Der LuFi muss komplett drübergestülpt werden, richtig? Modell Pudelmütze. Und das geht bei mir nicht, weil ich
a) zu doof bin
(und deswegen hier Rat suche)
b) man den LuFi im hinteren (Auspuffseite) Bereich schlicht nicht justieren kann.
Jakob
- Kann man das rausnehmen?
- Der LuFi muss komplett drübergestülpt werden, richtig? Modell Pudelmütze. Und das geht bei mir nicht, weil ich
a) zu doof bin

b) man den LuFi im hinteren (Auspuffseite) Bereich schlicht nicht justieren kann.
Jakob
- Scholle
- Advanced Member
- Beiträge: 743
- Registriert: 17.05.2004 15:14
- Wohnort: Fritzens
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Ja, wenn man die Schraube "5" entfernt hat kann man dien Filter "2" mit dem Gitter/Rahmen "3" und die Unterlegscheibe "4" raus nehmen.jakob @ 14.07.2005, 19:55 hat geschrieben: - Kann man das rausnehmen?
Ich kenne dieses Gitter/Rahmen aber nur aus Plaste.
Also noch mal die Zusammenfassung:
Oben beschrieben Teile ausbauen, alten Filter vom Gitter/Rahmen, neuen Filter auf das Gitter/Rahmen und anschließend wieder einbauen.
Das Ganze findest du auch im Werkstatthandbuch 2-6.

Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste