Seite 2 von 3

Verfasst: 03.07.2005 13:45
von Cooper
Hallo DR Gemeinde!
Bin neu hier und will gleich mal meinen Senf dazu geben.
Vieleicht ist es ja eine Hilfe.
@viking schau doch mal nach der Dichtung unter der Messinghülse wo das Schwimmernadelventil drin steckt(Hülse ist nur gesteckt,nicht gepresst)
war bei mir porös!Dadurch hatte ich die selben Props-an der Ampel Gas geben:(abgesoffen :angry: ,30 mal kicken/Motor aus,Benzinhahn auf,Vergaser läuft über)
Ach so:und einen tollen Spritverbrauch hatte ich dadurch auch.
war das einigermaßen verständlich???

PS:den Schwimmerstand mußt Du natürlich wieder nach WHB genau einstellen.
so wie Du geschrieben hast,hast Du ihn ja mittlerweile verstellt.
Würde mich interessieren,obs geklappt hat oder nicht
Bis Dann Cooper

Verfasst: 03.07.2005 13:47
von Uwe
Also 127,5er Hauptdüse ist Original, also okay.
Was das blech betrifft habe ich leider keine Ahnung.

Verfasst: 03.07.2005 13:52
von Cooper
ohhh sorry für den Kotz-smilie kenne mich aber noch nicht so mit den Funktionen des Forums aus.Der sollte eigentlich an der Stelle von angry stehen.

Gruß Cooper

Verfasst: 04.07.2005 00:32
von Matthias
viking @ 03.07.2005, 10:48 hat geschrieben: Das Blech, welches die Schwimmernadel hält, habe ich nach unten auf die Nadel gebogen.
Nun scheint sie nicht mehr ganz so weit zu öffnen. War das richtig? :think:
:joman: Wichtig wäre noch, dass das Ventil beim ablesen des Maßes nur durch das Gewicht des Schwimmers belastet ist.
Funktionsprüfung ob das Ventil auch schließt wäre noch angebracht.
Wie sieht es aus, läuft sie wieder?

Verfasst: 04.07.2005 12:05
von viking
Hallo,
anspringen geht wieder, aber nach kurzer Zeit im Leerlauf läuft es wieder richtig gut
aus dem Ablassschlauch. :(

Verfasst: 04.07.2005 12:55
von Matthias
viking @ 04.07.2005, 12:05 hat geschrieben: aber nach kurzer Zeit im Leerlauf läuft es wieder richtig gut
aus dem Ablassschlauch. :(
Funktionsprüfung ob das Ventil auch schließt wäre noch angebracht.
Außerdem schauen ob der Schwimmer kein Loch hat (Mit Benzin gefüllt ist) und noch mal an den Beitrag von Cooper denken.

Verfasst: 04.07.2005 19:56
von viking
Gummidichtung ist ok, Schwimmer auch.
Ein peinliche Frage hätte ich aber noch. Wo wird der Schlauch ganz links auf dem Bild angeschlossen, der über dem Mikuni Schriftzug.
Beim Ausbauen des Vergasers hatte ich den irgendwie einfach in der Hand. :think:

Verfasst: 05.07.2005 11:55
von Matthias
Hier ist die Antwort.

Verfasst: 06.07.2005 12:57
von Cooper
@viking
Hallo!
Habe gesehen,Du suchst einen anderen Vergaser.Meiner Meinung nach löst das deine Probleme nicht.denn: anderer Vergaser-andere Probleme!und nicht-anderer Vergaser-keine Probleme!
Etwas ungewöhnlich ist es schon,daß dein Vergaser bei laufenden Motor überläuft.
Mach doch mal den Schlauch vom Ablass ab und öffne den Benzinhahn.Dann siehst Du,ob sofort Benzin ausläuft.
Wenn Du folgende Fragen alle mit Ja beantworten kannst,dürfte Dein Vergaser nicht überlaufen.
1.-Gehäusedichtung Ok
2.-Schwimmer nicht abgesoffen(korrekt eingest./beim einstellen Schwimmergestell leicht ans Verg.-gehäuse drücken,um Spiel zu vermeiden)
3.-Schwimmernadelventil Ok
4.-O-Ring an der Messinghülse Ok(hast Du das Schwimmergestell mal rausgezogen,und die Hülse auch)
5.-Ablauf geschlossen
6.-ist das Messingüberlaufröhrchen überhaupt noch da?(im Schwimmerkammerdeckel)sitzt dierekt an der Ablassschraube.ca 4cm lang

Ich weiß:Vergaser ausbauen u.zerlegen macht keinen Spaß.
Habe selbst ewig gebraucht,um die Perfekte Einstellung zu finden. :zwinker:

Sooooo und wenn er jetzt noch überläuft,weiß Ich auch nicht weiter.

Gruß Cooper

Verfasst: 06.07.2005 16:21
von Xilef
Ich tippe auch auf Punkt 4 von Cooper.
Das hatte ich auch mal bei einer DR! Schau unbedingt mal ob der O-Ring ok ist! Ansonsten neuen rein oder probeweise mal den Alten, falls er nicht schon komplett porös ist, mit etwas Dichtungsmasse einsetzen!