Seite 2 von 2

Verfasst: 14.06.2005 18:04
von René
hi

maximalste reichweite?
238km

mit IMS tank,
danach war feierabend :rolleyes:

hab nen verbrauch von 5-5,5 l /100 km
tanke daher prinzipiell bei 200km, von daher passt das dann ganz gut

die DR auf der ich fahrschule gemacht hab, war der absolute hammer im spritverbrauch, bei autobahn mit >130km/h IMMER unter 4 liter
sonst nahezu immer unter 3 -3,5 liter und kam daher mit standard-tank locker 150 km weit

gruss rené

PS:
@ matthias
150er HD?
kann ich toppen (hab gebohrte 155er, damits nimmer so knallt), verbrauche aber trotzdem "nur" knapp 5 liter und fahre des "öfteren straße" mit 14/44

Verfasst: 14.06.2005 20:03
von Uwe
Dein Verbrauch ist für Straßenfahrten aber ganz schön hoch. 150er HD?
Es kommt halt drauf an wieviel man am Kabel zieht wenn man den Aspahlt brennen lassen will :teufel: Aber ist etwas größer als 150 HD und speziellangefertigte Düsennadel, Luftikasten offen und so weiter :teufel: Zumindestens alles Original :teufel:
Übersetzung ist übrigens Serie 14/42, V/max bei angelegten Spiegeln und Windschild irgendwas wo der Drehzahlmesser diesen leicht Roten bereich hat. :D Verbrauch bei solchen Tempo so um die 6,5 Liter :( . Liegt aber meistens daran das ich gerade meinen Sohn mit der DR zu seiner Mutter gefahren habe (70km Landstrasse) und ich mich so schnell es geht wieder von meiner Ex-Frau entfernen möchte sonst kracht es eh nur wieder.
Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem Hinweg mit Sohnemann auf dem Sozia so um die 70km/h auf dem Rückweg sind es komischwerweise immer um die 86km/h Durchschnittgeschwindigkeit. :think:

Habe es echt noch nie geschaft einen Verbrauch unter 5 Liter hinzubekommen selbst zum DR-Treffen letztes Jahr wo es fast nur Autobahn war. Woran liegt das nur?

Verfasst: 14.06.2005 20:11
von Scholle
Saucool, der Scholle


Jup weiß ich! :D :joman:

maximalste reichweite?
238km

mit IMS tank,


Kurz vor meinem "Kolbi" schaffts ich es auf 252 km, dann wurde allerdings nach links gekippt! :)
Natürlich auch mit dem IMS! :P

Verfasst: 14.06.2005 20:25
von Uwe
kann ich toppen (hab gebohrte 155er, damits nimmer so knallt), verbrauche aber trotzdem "nur" knapp 5 liter und fahre des "öfteren straße" mit 14/44
Hast du die Düse aufgerieben oder aufgebohrt? Hast du noch was Geänder am Vergaser? Bin irgendwie neugierig :rolleyes:

Verfasst: 15.06.2005 18:05
von René
am vergaser ist soweit nichts großartiges verändert,

der luftfilterkasten ist soweit in ordnung (schnorchel ist dran, und der kasten ist auch zu,) habe nur einen TwinAir drin (beim nächsten wechsel probier ich nochmal den originalen aus)

so ne große HD habe ich nur drin seit dem ich den götz-dämpfer dran habe, und seitdem hat es immer mächtig geballert (jetzt gehts mittlerweile ganz gut)

ursachen wie undichtigkeiten, etc waren nicht zu erkennen, das ding sitzt seit montage so dermaßen fest, da war beim Stopfen kompletter abbau erforderlich (ich hab das ding sogar nochmal richtig mit dämmwolle vollgestopft, um ihn bei höheren drehzahlen leiser zu kriegen, aber naja... :rolleyes: )

da neben dem böllern auch die kerze nach einem zu mageren gemisch aussah, habe ich größere hauptdüsen und größere leerlaufdüsen (ist eine 42.5er) ausprobiert, und da war eben bei 155 schluß, mehr hatte ich nich da, und da hab ich die von fachmann nochmal minimal größer machen lassen, aber was das nun genau war? du fragst sachen? das "sah aus/war" ne "metalldrehbank", weiß grad nich wie dat heißt?!?

es war halt immer so eine gratwanderung, das sie vernünftig anspringt, die farbe der kerze stimmt, und das böllern sollte halt eben auch noch "minimiert" werden

hat es nich mehr so geböllert, sprang sie einfach nur noch scheiße an, als ich die leerlaufschraube wieder nen bischen rausgedreht hab, sprang sie wieder einwandfrei an, böllert aber wieder unangenehm und das kerzenbild sah natürlich auch nicht so dolle aus, und so hat sich das ganze halt auf so recht hohe düsen gesteigert, bis halt alles irgendwie "gepasst" hat,
das dadurch der spritverbrauch natürlich auch (wahrscheinlich auch noch exponentiell ;) ) steigt, war und ist mir eigentlich wurscht

gruß rené

Verfasst: 15.05.2008 08:25
von maddin350
Habe heute morgen die erfahrung gemacht das die Reserve ca 22 km hält bin dann liegen geblieben. Waren dann noch ca 400m bis zur Tanke. Ich also angefangen zu schieben bis ich dann nach 10 m darangedacht habe das der Tank ja im untern fünftel zweigeteilt ist ich also umgelegt dreimal reingetretten und weiter gefahren und dann an der Tanke festzustellen das ich bei 1,499 mit 10euro nicht mal volltanken konnte.
Reichweite bis zum umschalten waren 114km

Verfasst: 04.06.2008 14:20
von tombrider
Bei meiner (27 PS) beginnt die Reserve bei 6,2 - 6,3 Litern. Leer ist sie bei 8,2 Litern, dann kann man den letzten halben Liter durch das bereits erwähnte Umkippen nutzen. Mein Verbrauch liegt bei sehr ruhigem Cruisen bei 3 Litern (die Reserve fängt also bei 200 km an), bei normaler Fahrweise innerhalb der StVO bei 3,5, bei flotter Fahrweise bei 4 Litern.
Expreßzuschlag Autobahn:
Tempo 120: 4,5 Liter, Tempo 130: 5 Liter, Dauervollgas (Tacho etwas über 140): 6,2 Liter. Meine sparsamste Etappe war auf einer Reise in Norwegen, wo ich auf 150 km Schotterstraße (= nur etwa Tempo 70) sage und schreibe 4,2 Liter verbraucht habe.

Verfasst: 04.06.2008 16:00
von buspilot
Ich habe in Rumänien vorletzte Woche meinen Verbrauchsrekord geknackt: 7,5 Liter / 100 Km :uups: