Kupplung

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Hi Ingo....

Also, die Schraube hab ich mit max, 25 Nm angezogen ... eher weniger... weil mit etwas mehr moment die Nabe bombenfest ist....

Das kanns nicht sein... auch mit 25 Nm läuft die Nabe schwergängig im Korb.... das ist alles murks

Das Problem muß irgendwo zwischen Korb, Nabe, Distanzstück und Distanzscheiben liegen.... Nur was...?

Ralf,
der langsam verzweifelt...
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

...äh, ja - das mit der Mutterhab ich ja oben schonmal geschrieben - ich werd langsam alt :rolleyes:

Also wenn der Korb deutlich auf der Nabe reibt, dann liegt es womöglich an den beiden Anlaufscheiben (siehe auch Hinweis auf Ludwigs Homepage)
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Also, um es deutlich zu sagen: das Anzugsmoment von 25 Nm halte ich bei meiner Schraube deutlich übertrieben... man könnte meinen, die sitzt max. handfest....
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Jepp, beide Anlaufscheiben sind funkelnagelneu...
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

...evtl. ist dann doch der 'Zustand' der Teile das Problem?
Ist die nabe einwandfrei und die Distanzhülse?
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Die Nabe ist schon verschlissen, hat halt deutliche Rattermarken.

Das Distanzstück? keine Ahnung, ich weiß nicht wie lang es sein soll.....

Aber eine verschlissene Nabe sollte sich doch auch im Korb drehen lassen, oder?
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Die Nabe ist schon verschlissen, hat halt deutliche Rattermarken.
Hm, besser wirds dadurch sicher nicht...
Vielleicht kannst Du's ein wenig polieren...

Das Distanzstück? keine Ahnung, ich weiß nicht wie lang es sein soll.....
Da hab ich leider auch keine Sollwerte...

Aber eine verschlissene Nabe sollte sich doch auch im Korb drehen lassen, oder?
Du hast doch auch das Dirtracer-kit eingebaut, stimmt's?
Die federn sind halt schon hammerhart - da sind natürlich alle 'Gleiteigenschaften' der Kupplungslagerungen wichtig...
Ich könnte mir vorstellen, da der Kupplungskorb sich deutlich verformt...deshalb ja auch das Problem mit der Zentralmutter...
Naja, ehrlich gesagt: ich weiß auch nicht - Sorry :(
Benutzeravatar
Ludwig
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 23.08.2004 20:46
Wohnort: Rudersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ludwig »

bonnaqua @ Apr 15 2005, 07:23 PM hat geschrieben: Die Nabe ist schon verschlissen, hat halt deutliche Rattermarken.

Das Distanzstück? keine Ahnung, ich weiß nicht wie lang es sein soll.....

Aber eine verschlissene Nabe sollte sich doch auch im Korb drehen lassen, oder?
Hi, das Thema Kupplung scheint sich zum Drama zu entwickeln.

1. Die Hülse muss länger sein als die Kupplungsnabe breit ist, sonst klemmts natürlich. Die Kupplungsnabe ist natürlich nicht so einfach mit dem Schätzeisen zu messen. Da ist ein bischen Kreativität gefragt.
2. Wenn die Scheiben an der Hülse verschleissen, also sich eingraben, kratzt die Nabe an den Scheiben, was zu den typischen Problemen mit dem Leerlauf an der Ampel führt. Das ist bei dir kein Thema, da die Scheiben neu sind.
3. Ich frage mich, wo die "Rattermarken" herkommen. Normalerweise gibt es eher "Kratzspuren" in Umfangsrichtung.

Kannst Du ein paar Bilder von den Teilen reinstellen?
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Hm, kann ich vielleicht morgen machen....

aber andererseits hab ich jetzt ein echtes Zeitproblem ... ich möchte in 1,5 Wochen mit dem Möppi nach Rumänien....

ich hab das Teil jetzt 3 mal aufgehabt und die Nase voll. Ich werde mich wohl morgen um nen Werkstattermin kümmern, da ich hier mit meinem gefährlichen Halbwissen wohl nicht weiterkomme...

Wenn ich auf die schnelle keinen Termin bekomme, mach ich das ding morgen wieder auf und stelle bilder rein.

Ralf
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Aber Ludwig, wo du das sagst,

die Nabe hatte deutliche Spuren auf der Verzahnung für die Stahlscheiben in Laufrichtung....
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast