Dirt Racer Kupplungs Kit

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

@bonnaqua
Du kannst doch auch weiterhin die alten Federn nehmen, dann sollte der Kraftaufwand gleich bleiben.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Hi Matthias,

hab ich mir auch überlegt... aber da gibt es doch wahrscheinlich auch ne Verschleißgrenze, oder? Mein Möppi, hat 30000 km drauf, und so wie die Karre aussieht, ist da keiner der Vorbesitzer nur mit zur Eisdiele gefahren...

Gruß
Ralf
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

So lange die Kupplung nicht rutscht, brauchst du dir da keine Gedanken machen.
Verschleißgrenze steht im Werkstatthandbuch.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
PIET
Forenpate
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004 15:46
Wohnort: bei Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von PIET »

Ich habe es heute tatsächlich geschafft, den Kupplungsdeckel abzubekommen :)
der neue Kupplungssatz ist schon drin...muss mich jetzt nur noch quälen die alte Dichtung ordentlich abzubekommen

aber da gibt es doch wahrscheinlich auch ne Verschleißgrenze, oder? Mein Möppi, hat 30000 km drauf, und so wie die Karre aussieht, ist da keiner der Vorbesitzer nur mit zur Eisdiele gefahren
meine Moped hat bereits 41000 km und die Kupplungsfedern sind noch so lang, wie sie sein sollten...werde erstmal die neuen ausprobieren und wenn das dann wirklich zu schwer gehen sollte, kann ich die alten ja wieder einbauen
you know I'm born to loose
and gambling is for fools
but that's the way I like it baby
I don't want to live forever


Treuer DR Enthusiast
DR125SE`98 24Tkm-34Tkm...verkauft...zog die wurst nicht vom Brot
DR350S`92 23Tkm-60Tkm+x läuft und läuft und bringt dich zum Norkapp wenn du auf Schmerzen stehst
DR650RSE`92 40Tkm-49Tkm...der "neue" Reisetraktor konnte sich schon in Schweden mit Sozia bewähren
Audi 80B4`92 240Tkm ...fährt nun wieder mein Bruder
VW Golf 3 D`95 280Tkm-300Tkm...bei 300Tkm springt der Tacho wieder auf Null *g* ist also wieder ein Neuwagen
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Also, das Kit ist auf jeden all sau günstig. Wenn du diese harten federn weg lässt und dir dafür normale verstärkte Federn zulegst, ist es noch immer saugünstig. Versärkte sind auf jeden Fall besser als die originalen und auch ohne Hydr. Kupplung noch zu drücken.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
goxe

Beitrag von goxe »

Hajo, wie ist denn deine Erfahrung mittlerweile mit dem Kit? Denke ich brauch demnächst auch nen neue Kupplung, meine is bald fertig.

Denke aber der Kit ist allemal besser als die originalen Teile, oder?

Gruß
Andreas
Xilef

Beitrag von Xilef »

Bei mir war er totaler Schrott übrigens, da die Kupplung nicht mehr getrennt hat... Nachzulesen im Archiv!
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Also ich habe ja zwei.

Bei meiner ist das alles ohne Probleme gegangen. Auch mit den Originalfedern von dem Set.

Bei der von der Anne habe ich ihn jetzt erst Frisch reingebaut nach dem die andere Kupplung abgeraucht ist aber mit den Götz Federn wegen der Zarten hand meiner Süßen.

Alle beide haben ja die Hydraulikkupplung. Ab und an mag der Lehrlauf nicht so recht im Stand rein aber kein Problem das ja die Hymec keinen Verkrampfungen auslöst oder einfach beim Fahren rein.

Gunnar
Benutzeravatar
Crazywilli
Advanced Member
Beiträge: 110
Registriert: 17.05.2004 17:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Crazywilli »

Hi
Hab selbibe auch verbaut,mit verstärkten Federn.Kann bis jezt nichts negatives
darüber sagen.
Bin zufrieden.und Krämpf bekomme ich auch nicht im Unterarm.
Greets
Willi
My Webpage
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Also über das Dirt Racer Kit kann ich bis jetzt nichts Negatives sagen?! Hab eigentlich gedacht, ich hab sie wieder verbrannt. Dem war aber nicht so. Hab mir jetzt wieder neue Reibscheiben eingebaut und dachte das Problem der rutschenden Kupplung sei weg. Leider nicht. Ölwechsel hatte ich selbstverständlich auch gemacht. Also dann heute die Dirt Racer Stahlscheiben raus und die originalen (3000km) wieder rein. Kupplung rutscht. Hebo Kupplung abgebaut, könnte ja sein, das sie nach den Jahren Dauereinsatz nicht mehr ganz aufmacht. Seilzug eingebaut. Probefahrt, wieder rutscht das Teil. Alle verbauten Kupplungskomponenten sind erst ca. 3000km alt. Da ich so etwas in fast 15 DR350 Jahren noch nie erlebt habe, meine Frage: An was könnte es noch liegen wenn die Kupplung rutscht? Zumindest fühlt es sich so an. Beim Hochbeschleunigen dreht der Motor viel zu hoch, ohne wirklich mit Dampf vorwärts zu schieben. Es kann eigentlich nur an der Kupplung liegen, da die Motortemperatur dabei extrem ansteigt. Vieleicht hatt mal einen einen Tip für mich. :(
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste