Meine 350er
-
- Advanced Member
- Beiträge: 199
- Registriert: 19.09.2021 17:03
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Meine 350er
Moin,
da ich sonst keinen passenden Tread gefunden hab stell ich es mal hier rein...
Ist eine 350 S Baujahr 1994.
Der Kauf war ein Schnapper, 24tsd Km und 3. Hand mit ner Menge Ersatzteile, 2.ten Radsatz und andere nette Sachen.
Den Acerbis hab ich dann gegen den originalen getauscht. Da die Maschine in einem sehr guten Wartungszustand war konnte ich direkt mit einigen Änderungen anfangen.
da ich sonst keinen passenden Tread gefunden hab stell ich es mal hier rein...
Ist eine 350 S Baujahr 1994.
Der Kauf war ein Schnapper, 24tsd Km und 3. Hand mit ner Menge Ersatzteile, 2.ten Radsatz und andere nette Sachen.
Den Acerbis hab ich dann gegen den originalen getauscht. Da die Maschine in einem sehr guten Wartungszustand war konnte ich direkt mit einigen Änderungen anfangen.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 199
- Registriert: 19.09.2021 17:03
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine 350er
Weiter gibg es mit dem "personalisieren"...
Erst mal Progrip Griffe Umlaufende Handschützer Den Dekorkram weg
Erst mal Progrip Griffe Umlaufende Handschützer Den Dekorkram weg
-
- Advanced Member
- Beiträge: 199
- Registriert: 19.09.2021 17:03
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine 350er
Nebenbei wurden noch Tanktasche, Gepäcktasche für`s Heck, diverse Reiseutensilien sowie Ersatz- und Wartungsteile gekauft. Doch dazu später.
Jetzt erst mal zu einem kleinen Projekt: Dem Unterfahrschutz.
Der originale mag für leichte Ausritte im Gelände genügen; mein Anspruch erfüllt er nicht.
Mir sind die Händler bekannt wo ich einen stabilen für ca. 140.-€ bekommen kann; doch wo bleibt denn da der Spaß?
Aluplatte 3mm hab ich hier, Schweißgeräte auch (Leider kein AC / DC), und Alubraten wollte ich schon immer.
Die günstigste Variante ist E-Hand mit Aluelektroden. Diese waren flott geordert.
Los geht`s: Der Plan
Maße nehmen
Anpassen
Jetzt erst mal zu einem kleinen Projekt: Dem Unterfahrschutz.
Der originale mag für leichte Ausritte im Gelände genügen; mein Anspruch erfüllt er nicht.
Mir sind die Händler bekannt wo ich einen stabilen für ca. 140.-€ bekommen kann; doch wo bleibt denn da der Spaß?
Aluplatte 3mm hab ich hier, Schweißgeräte auch (Leider kein AC / DC), und Alubraten wollte ich schon immer.
Die günstigste Variante ist E-Hand mit Aluelektroden. Diese waren flott geordert.
Los geht`s: Der Plan
Maße nehmen
Anpassen
-
- Advanced Member
- Beiträge: 199
- Registriert: 19.09.2021 17:03
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine 350er
Das schweißen war ne Qual - die Elektroden zünden schlechter; "gebraten" statt Raupen ist die Regel. Immerhin gab`s ne Wurzel.
Zum Glück hatte ich 20 Stück geordert - die gingen auch alle drauf. Nach dem ersten reinigen und verschleifen ging es dann besser.
Zum Glück hatte ich 20 Stück geordert - die gingen auch alle drauf. Nach dem ersten reinigen und verschleifen ging es dann besser.
Zuletzt geändert von Falke am 13.01.2022 00:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 199
- Registriert: 19.09.2021 17:03
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine 350er
Das ganze wird morgen noch mit 2 Gummiblöcken sowie einem Scheuerschutz am hinteren Rahmenquerrohr versehen. Die Ölablaßschraube ist von unten mit montiertem Schutz erreichbar - doch im nachhinein unnötig da ich lediglich die 4 originalen Befestigungsstellen zur Montage nutze. Also für den Ölwechseln sowie Reinigung schnell entfernbar.
Ob ich die Umlenkung noch mit PE-Material schütze weiß ich noch nicht.
Nebenbei kam noch ein Zweifach-USB-Ladedingens vorne vor die Tachoarmatur mit ner Direktleitung zur Batterie (abgesichert).
Gruß ALF
Ob ich die Umlenkung noch mit PE-Material schütze weiß ich noch nicht.
Nebenbei kam noch ein Zweifach-USB-Ladedingens vorne vor die Tachoarmatur mit ner Direktleitung zur Batterie (abgesichert).
Gruß ALF
- Frank M
- Advanced Member
- Beiträge: 229
- Registriert: 18.07.2020 20:29
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine 350er
ein Haufen Arbeit, ich hab den Motorschutz einer DR650 SP44B mittels Adapterblechstreifen an die 350er angepasst. Das passt ziemlich gut.

-
- Advanced Member
- Beiträge: 199
- Registriert: 19.09.2021 17:03
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine 350er
Moin Frank,
das ist auch eine gute Lösung. Der hintere Teil des Motorgehäuses ist damit allerding wie auch bei originalen ungeschützt. Mal sehen...
Bei meiner Version ist jetzt noch etwas Feinarbeit angesagt - Bilder folgen.
Gruß ALF
das ist auch eine gute Lösung. Der hintere Teil des Motorgehäuses ist damit allerding wie auch bei originalen ungeschützt. Mal sehen...
Bei meiner Version ist jetzt noch etwas Feinarbeit angesagt - Bilder folgen.
Gruß ALF
-
- Advanced Member
- Beiträge: 199
- Registriert: 19.09.2021 17:03
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine 350er
@ Frank: Was für einen Tank hast du da drauf? Wie ein IMS sieht der nicht aus. Gefällt mir sehr gut.
- Frank M
- Advanced Member
- Beiträge: 229
- Registriert: 18.07.2020 20:29
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine 350er
das Bild zeigt eine 650er aus dem Netz und dient nur als Beispielansicht für den Motorschutz.
Dein Einwand, dass der hintere Motorteil mit dem 650er Motorschutz nicht abgedeckt ist stimmt soweit. Da aber nix nach unten raussteht was ggf. beim Rüberrutschen über Baumstämme, Reifen, Röhren abgerissen werden kann halte ich das nicht wirklich für erforderlich. Könnte man bestimmt auch einfach verlängern, ein separater und stabiler Umlenkungsschutz wäre da aber sicherlich sinnvoller.
Dein Einwand, dass der hintere Motorteil mit dem 650er Motorschutz nicht abgedeckt ist stimmt soweit. Da aber nix nach unten raussteht was ggf. beim Rüberrutschen über Baumstämme, Reifen, Röhren abgerissen werden kann halte ich das nicht wirklich für erforderlich. Könnte man bestimmt auch einfach verlängern, ein separater und stabiler Umlenkungsschutz wäre da aber sicherlich sinnvoller.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast