Weicher Leerlauf

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
fj-tom
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2007 19:30
Kontaktdaten:

Beitrag von fj-tom »

Hallo,

ich war heute ein paar Kilometer in der Stadt gefahren (Braunschweig hat viele Ampeln), Leerlaufsuche je wärmer der Bock wurde um so schlimmer.

Heute nachmittag, Sitzbabnk ab, Tank ab, Maschine links auf den Rasen gelegt, Motordeckel rechts geöffnet, und ne aufgebohrte (10mm, und ein wenig rumgefeilt) Baumarkt-Unterlegscheibe auf das Ausdrücklager gelegt.
Effekt ist super, Leerlauf geht super soooooooft rein.


Mir ist klar, dass die Profis den Trick kennen, nur nicht jeder will mehrere Seiten in der Suche durchziehen.
Gruß
Tom

Jetzt muß ich nur noch rausfinden, warum der Bock ne Gedenkminute bei warmen Motor einlegt, oberhalb Leerlaufdrehzahl (4 mal mitten auf der Strasse Maschine angekickt, und vorher Leerlauf suchen, grrrrrr).
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (fj-tom @ Freitag, 08.Februar 2008, 20:23 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Baumarkt-Unterlegscheibe auf das Ausdrücklager gelegt.
:think: Unterlegscheibe als Ersatz für die alte Anlaufscheibe?
Ob die Unterlegscheibe das aushält?
...berichte uns bitte, wenn du die DR wieder auf die Seite legst. ;)

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Jetzt muß ich nur noch rausfinden, warum der Bock ne Gedenkminute bei warmen Motor einlegt, oberhalb Leerlaufdrehzahl (4 mal mitten auf der Strasse Maschine angekickt, und vorher Leerlauf suchen, grrrrrr).
Kannst du das bitte mal verständlicher schildern! :huh:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 4888
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ob die Unterlegscheibe das aushält?

...das würde mich auch brennend interessieren :think:

Wie dick war denn die Scheibe?

Ich kann mich erinnern, dass die Kupplung in Sachen von der Norm abweichende Stärken recht anfällig reagiert. Da macht es schon einen Unterschied, ob Du nur die Original-Papierdichtung nimmst, oder nur "Dirko" (oder ähnliches) oder Dirko mit Dichtung kombiniert...


Aber wenn´s funktioniert...
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
fj-tom
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2007 19:30
Kontaktdaten:

Beitrag von fj-tom »

Guten Morgen,

die Unterlegscheibe hat einen Durchmesser von 23,8mm, und eine Stärke von 1,2mm, das Loch hatte ich halt so lange aufgebohrt/gefeilt, bis es problmlos auf den Druckbolzen passte. Die Scheibe befindet sich zwischen der Druckplatte und dem Ausrücklager.

Keine Ahnung wie lange es hält, ist nicht gehärtet, andererseits ist es ne Menge Material, wegschleifen wird es sich wohl nicht, und das es sich platt drückt ?
Ich hoffe einfach es hält.

So jetzt zum anderen Ärgernis.
Also so wie es ausschaut ist bis auf den Twinair-Filter alles Original (Stand 14:15 Uhr, glaube ich nicht mehr). Den Filter hatte ich bereits gereinigt, neu eingesprüht, und weil ich zuviel Öl im Verdacht hatte, fast vollständig wieder ausgewaschen, also nur noch ganz wenig Öl drin.
Der Vergaser ist der BST 33. Diesen hatte ich auch schon auseinandergenommen und mit Bremsenreiniger und Zahnbürste und (Lungen-)luft (leider kein Kompressor) so gut es geht gereinigt.
Auffällig war, daß die Ablassschraube total verkorkst war, gereinigt, Passend gemacht und wieder reingeschraubt, hält und dicht.
Heute habe ich noch mal den Vergaser ausgebaut, und alle Schrauben/Düsen die ich beim letzten Mal nicht gelöst hatte rausgeschraubt und ausgeblasen.
Die Leerlaufluftschraube festgedreht und dann 2 Umdrehungen wieder raus. Die Hauptdüse ist eine 142,5 müßte wohl eine 135 sein. Vielleicht liegt es ja daran.
Den Wert auf der Leerlaufdüse konnte ich nicht ablesen.
Im Deckel des Vergasers sind noch die drei Stege, die man wohl wegen Mehrleistung wegfräsen kann, habe ich aber nicht angerührt.
Soweit so gut/schlecht.

Anspringen, bei Kälte einige Tritte, aber wird immer besser (bin halt Anfänger), Choke nur in der ersten Rastung. Warm entweder ohne Gas sofort, oder einmal kurz Gas und dann ein zwei Tritte, ich bin also erstmal zufrieden.
Wenn die Maschine warm ist, läuft sie im Leerlauf sehr gut, irgendwo zwischen 1500 und 2000. Will ich dann losfahren, Gang rein, einkuppeln, Gas geben, geht sie aus. Inzwischen bin ich soweit, daß ich erst Gas gebe, und nach 4 Gedenksekunden dreht der Motor hoch, dann beginnt das einkuppeln, und die Welt ist in Ordnung.
Bezüglich allgemeiner Leistung kann ich wenig sagen, habe die Maschine erst seit kurzem und mein Erstmotorrad hat 100 PS mehr.
Über Tipps freue ich mich.
Gruß
Tom
Benutzeravatar
GEROLO
Advanced Member
Beiträge: 608
Registriert: 24.05.2004 09:40
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GEROLO »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Diesen hatte ich auch schon auseinandergenommen und mit Bremsenreiniger und Zahnbürste und (Lungen-)luft (leider kein Kompressor)

Druckluft gibt es doch auch in Dosen,
z.B. bei Conrad oder Reichelt
von der Firma Kontakt Chemie, Nr. 67
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
fj-tom
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2007 19:30
Kontaktdaten:

Beitrag von fj-tom »

Hallo,

heute habe ich mittels Schlauch die Höhe des Schwimmers eingestellt. Hört sich gewaltig an, sprich das "Blechle" ziemlich weit hochgebogen, und dann den Vergaser wieder zusammengschraubt, erneut Schwimmerstand mit durchsichtigem Schlauch über Ablaufleitung gemessen (BST 33), dann war das Niveau ungefähr auf der Gehäusekante von der unteren Kammer.
Kein Auslauf, Karre nimmt aus dem Leerlauf gleich Gas an (liegt vielleicht auch an der neu eingestellten Leerlaufschraube innerhalb des Vergasers).
Also ganz gut. Nach dem Tanken (knapp 10 Euro hihihi), bestimmt 20 mal getreten, grrrrr (ich lerne noch)
Heute mal 70 km gefahren, aber Leute ne FJ auf der Strasse, das ist was anderes (jetzt haut mich nicht). Beides hat seine Berechtigung, aber über Tuning denke ich nicht nach, das ist doch lachhaft ob der Bock nun 27 oder 37 oder 47 PS hat.
Keine 120 Kilo, und die ersten Meter beim Gas geben sind der Gaudi........
Gruß
Tom
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Keine 120 Kilo? Vergiss es, du kommst mindestens auf 135kg!
fj-tom
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2007 19:30
Kontaktdaten:

Beitrag von fj-tom »

135 kg ?
Was wiegen dann die DR´s mit elektrischem Anlasser und (ich glaube ab 96) geändertem "schwereren" Auspuff, vielleicht auch noch mit der Hydraulik für die Sitzbank ?
Dann bin ich ja gewichtsmässig langsam bei der 650.

Gruß
Tom
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Serie 140-145 sowas.
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Zitat (Saubär @ Dienstag, 12.Februar 2008, 13:49 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Serie 140-145 sowas.
vollgetankt ;)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste