Seite 1 von 2

Leerlauf schwer zu finden

Verfasst: 11.04.2015 16:35
von sk8ermuki
Hallo,

im thread "schraube schaltwelle" wird das Problem wahrscheinlich schon beschrieben, jedoch funktionieren die Bilder, Links nicht mehr.
Woran liegt es, wenn die Schaltung hakelig ist und der Leerlauf schwer zu finden ist?
Es lies sich gut schalten, mit der Zeit wurde es jedoch immer hackeliger und jetzt konnte ich den Leerlauf meistens nur noch per Hand finden :glotz:

Sind die Rillen auf diesem Rädchen normal?

Bild

Bild

Schönes Wochenende ;)

Re: Leerlauf schwer zu finden

Verfasst: 12.04.2015 11:37
von Riddimkilla
sk8ermuki hat geschrieben:Sind die Rillen auf diesem Rädchen normal?

Ääääh welche Rillen auf welchem Rädchen ????

Grusss

r

Re: Leerlauf schwer zu finden

Verfasst: 12.04.2015 15:52
von dicker
Ich vermute mal es sind die kleinen Rillen auf der Stirnseite (vom Auge des einen Hebels ) was etwa 5cm direkt über der Feder sitzt, die im 2- ten Bild recht gut zu erkennen sind!

Ich kann mir aber nicht vorstellen das daß dein Problem ist!
Bei solchen schleichenden Symthomen vermute ich mal eine nicht mehr richtig trennende Kupplung ;)

MfG. Holger

Re: Leerlauf schwer zu finden

Verfasst: 12.04.2015 18:35
von Riddimkilla
Bild

Die hier???

Da tät ich auch erst die Kupplung ...


Grusss r

Re: Leerlauf schwer zu finden

Verfasst: 12.04.2015 19:25
von Q-Schrauber
Kauf dir 2 x Nr. 2 und 1 x Nr. 3 von dem Bild, dann sollte die Kupplung wieder Trennen + evtl. die "Rattermarken" am Kupplungskorb glätten !

Bild

Re: Leerlauf schwer zu finden

Verfasst: 12.04.2015 19:56
von Dumbo 2004
Kauf dir 2 x Nr. 2 und 1 x Nr. 3 von dem Bild,
Ich denke auch, mit den Anlaufscheiben und der Distanzbuchse ist Dein Problem gelöst....
Wenn Du eh gerade alles offen hast, kannst Du ja die Materialstärke der Reib- und Stahlscheiben kontrollieren, und gegebenenfalls / sicherheitshalber gleich mit wechseln ;)

Re: Leerlauf schwer zu finden

Verfasst: 13.04.2015 09:37
von sk8ermuki
Danke für die Antworten.

Wahrscheinlich habt ihr Recht und die Kupplung trennte nicht mehr ordentlich. Dafür spricht auch, dass sie manchmal ausging, wenn ich den 1.Gang mit gezogener Kupplung einlegte. Ich werde mir den Kupplungskorb mal anschauen, jedoch vermute ich, dass die Kupplung nicht mehr ordentlich trennt, weil ich 10W40 verwendet habe, das nicht speziell für Motorräder ist.


Was man unter Rattermarken versteht, habe ich hier gelesen:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CFoQrQMwEw

Schöne Woche Euch

Re: Leerlauf schwer zu finden

Verfasst: 13.04.2015 10:31
von Riddimkilla
sk8ermuki hat geschrieben:jedoch vermute ich, dass die Kupplung nicht mehr ordentlich trennt, weil ich 10W40 verwendet habe, das nicht speziell für Motorräder ist.
Nein.
sk8ermuki hat geschrieben:Was man unter Rattermarken versteht, habe ich hier gelesen
Ja.


Gruss


r

Re: Leerlauf schwer zu finden

Verfasst: 13.04.2015 11:29
von sk8ermuki
Ok, habe das nochmal durchdacht. Macht Sinn, dass es an diesen Rattermarken liegt.
Diese werde ich wohl erst bei der nächsten OP beseitigen.
Ich verstehe noch nicht ganz warum ich Teil Nr.3 auch brauche? Reicht 1x Teil Nr.2 nicht?
Das Ziel ist es, einen anderen Abstand zwischen dem innerem (Teil 4) und dem äußerem (Teil 1) Kupplungskorbteil zu bekommen. Die Kupplungsbleche greifen dann aber noch in die gleichen Kerben vom Inneren oder? Nur die Kupplungslamellen greifen den Äußeren an einer anderen Stelle an?
Ich frage, da ich im Moment kein Werkzeug da habe :( , mit dem ich den ganzen Kupplungkorb abnehmen kann und somit Teil 2 und 3 mal sehen könnte.

Bild


Also kann ich jedes Autoöl mit 10W40 reinkippen? Bei euch macht das keinen Unterschied?

Re: Leerlauf schwer zu finden

Verfasst: 13.04.2015 12:52
von Riddimkilla
sk8ermuki hat geschrieben:Also kann ich jedes Autoöl mit 10W40 reinkippen? Bei euch macht das keinen Unterschied?
... API SE oder SF und da musst du schon bei Fendt-Service suchen um was drunter zu finden. Wir haben damals, als ich noch jeden Tag für Geld schraubte, in die ganzen Bauernmotoren, wie der der DR, ganz normales irgendwas (damals halt CCMC G4) gekippt. (was anderes war bei den R6 oder R1 - die drehten damals schon weit über 10.000 -1 ...). Vollsynthetisches Öl kann sogar dazu führen, dass deine Kupplung rutscht (dazu gibts im Forum aber schon längere Diskussionen, ob oder ob nicht und wenn bei welchem Öl ... bitte dort weiterlesen). Viel wichtiger ist, das immer genügend Öl drin ist. Sonst schreibst du schnell ne Kleinanzeige "Suche Zylinderkopf samt Nockenwelle und Kipphebel ..."

Dann schraub mal schön, sonst lernst du nix!

Grüße

r