neu hier und fragen zur DR / kaufberatung
Verfasst: 18.10.2014 23:06
moin ihr!
bin neu hier, also erstmal kurz vorstellung: 'fahr seit jahrzehnten enduros, angefangen mit DT50 und KE80, dann diverse XL250S, mal ne DR500, ne XL500R und seit ca. 14 jahren ne XR600R. vor knapp 2 jahren hab ich mir noch ne WR450F zugelegt, und damit mal mit 'richtigem' endurofahren angefangen. das hat dann leider auch ziemlich schnell zu nem überschlag in ner kiesgrube mit mehrfachem schultergelenkbruch geführt, aber körperlich geht's einigermassen wieder, und ich arbeite derweil an der barriere im kopf...
hier bin ich jetz gelandet, weil madame
sich auf ne DR350 eingeschossen hat. sie will möglichst ne SHC. also suchen wir jetz sowas, und ham natürlich auch noch fragen dazu.
- man liest öfters, dass die DRs nicht gut anspringen (tat meine 500er auch nich, obwohl sie bestens lief) - stimmt das?
- rosten tun die DRs wohl auch gern - muss man da auf bestimmte stellen besonderes augenmerk legen?
- wodrauf muss man beim kauf noch speziell achten?
auf wiki steht
- gebaut 1990 bis 1999
- SHC (höhenverstellung) modelle 1992-1993, mit upside-down gabel
- ab 1994 modelle SE und S/SH mit e-starter (deutlich schwerer), wieder 'normale' gabel
- usa modelle P, R und N "leichter, besseren Federelementen, Kunststofftank und speziellen Cross-Felgen. Das Ergebnis war ein noch leichteres Motorrad (ca. 110 kg) mit noch mehr Leistung (bis 34 PS)"
stimmt das so?
- sind ab 94 alles e-starter?
- sind die SH höhenverstellbar?
- kann wer die modellvarianten näher erläutern (vlt auch die ami)?
und last not least natürlich: hat wer eine oder nen kauftip für uns?!
danke & grüsse!

bin neu hier, also erstmal kurz vorstellung: 'fahr seit jahrzehnten enduros, angefangen mit DT50 und KE80, dann diverse XL250S, mal ne DR500, ne XL500R und seit ca. 14 jahren ne XR600R. vor knapp 2 jahren hab ich mir noch ne WR450F zugelegt, und damit mal mit 'richtigem' endurofahren angefangen. das hat dann leider auch ziemlich schnell zu nem überschlag in ner kiesgrube mit mehrfachem schultergelenkbruch geführt, aber körperlich geht's einigermassen wieder, und ich arbeite derweil an der barriere im kopf...

hier bin ich jetz gelandet, weil madame

- man liest öfters, dass die DRs nicht gut anspringen (tat meine 500er auch nich, obwohl sie bestens lief) - stimmt das?
- rosten tun die DRs wohl auch gern - muss man da auf bestimmte stellen besonderes augenmerk legen?
- wodrauf muss man beim kauf noch speziell achten?
auf wiki steht
- gebaut 1990 bis 1999
- SHC (höhenverstellung) modelle 1992-1993, mit upside-down gabel
- ab 1994 modelle SE und S/SH mit e-starter (deutlich schwerer), wieder 'normale' gabel
- usa modelle P, R und N "leichter, besseren Federelementen, Kunststofftank und speziellen Cross-Felgen. Das Ergebnis war ein noch leichteres Motorrad (ca. 110 kg) mit noch mehr Leistung (bis 34 PS)"
stimmt das so?
- sind ab 94 alles e-starter?
- sind die SH höhenverstellbar?
- kann wer die modellvarianten näher erläutern (vlt auch die ami)?
und last not least natürlich: hat wer eine oder nen kauftip für uns?!

danke & grüsse!