Verfasst: 11.05.2014 20:32
Hallo liebes Forum,
bevorich gleich mit dem fragen anfange, wollt ich mich kurz vorstellen.
Ich bin eine spätere Bikerin
, aber mit vollem Einsatz. Nachdem mich schon immer für Enduros interessiert habe, aktuell habe ich 2 tiefer gelegte Teneres, hats mich endgültig gepackt. Ich will Enduro fahren lernen.
Da die Tenere dafür nicht gerade wirklich geeignet ist, suche ich was leichteres.
Ich bin auf der Suche nach ner leichten und doch noch straßentauglichen Enduro.
Da ich nur knapp 1,70 und ca. 55 kg hab...gehöre ich wohl in die Kategorie.."Geländfloh".
Ein Bekannter meinte ich solle mal ne Beta Alp 4.0 probieren.
Und ja..die fährt sich echt gut, wendig und doch recht stabil..so lange man nicht versucht mit Stollenreifen auf der Autobahn die Höchstgesschwindigkeit zu fahren...lach.
Allerdings ist die Alp recht teuer, weil praktisch kaum Gebrauchte auf dem Markt sind.
Also dachte ich mir, warum nicht mal nach dem Original schauen. Die Alp hat ja nun mal den DR Motor drin...Unterschied sind wohl hauptsächlich die Sitzhöhe (Alp 89 cm) und der kürzere Nachlauf der Alp (daher Trial ähnlicher). Also sollte die DR eigentlich auf der normalen Straße sogar etwas ruhiger liegen...was mir entgegenkommt..
Im Internet gibts nun einige DR.....da ich mit Kickern keine Erfahrung hab und die 4 kg mich dann wohl auch nicht umbringen..denke ich ne SE wäre wohl sinnvoll.
Auf was muss/sollte ich besonders achten?....Ich möchte mehr Enduroerfahrung sammeln...
Feldwege, Wiesen und auch gröbere Schotterstrecken bin ich bereits mit Straßenmaschinen und der Tenere gefahren...in Hechlingen war ich auch schon...da hab ich 650er aufheben geübt...lach. Ne es ging soweit ganz gut....Hauptproblem war für mich die miese Geometrie der Fußrastenanlage...das wär auf der großen GS viel besser gewesen. Aber ich hatte echt zuviel Respekt davor als Geländeanfänger diesen Brummer dort zu fahren.
Ziel ist es dann mit dem Bike nach Tunesien und Marokko...also schon richtige Touren fahren....Anfahrt dann aber eher bis zur Fähre auf dem Anhänger....seufz.
Nicht weil mir das zu anstrengend wäre....sondern aus Zeit-, Reifen- und Witterungsgründen. Im Spätherbst durch die Alpen??....das könnte schwierig werden.
So die Grundwartung von Einzylindern..kann ich inzwischen selbst....ich kann auch Reifen und Kette wechseln, Bremsflüssigkeit wechseln...und so was.
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Gruß
Schnecke
bevorich gleich mit dem fragen anfange, wollt ich mich kurz vorstellen.
Ich bin eine spätere Bikerin

Da die Tenere dafür nicht gerade wirklich geeignet ist, suche ich was leichteres.
Ich bin auf der Suche nach ner leichten und doch noch straßentauglichen Enduro.
Da ich nur knapp 1,70 und ca. 55 kg hab...gehöre ich wohl in die Kategorie.."Geländfloh".
Ein Bekannter meinte ich solle mal ne Beta Alp 4.0 probieren.
Und ja..die fährt sich echt gut, wendig und doch recht stabil..so lange man nicht versucht mit Stollenreifen auf der Autobahn die Höchstgesschwindigkeit zu fahren...lach.
Allerdings ist die Alp recht teuer, weil praktisch kaum Gebrauchte auf dem Markt sind.
Also dachte ich mir, warum nicht mal nach dem Original schauen. Die Alp hat ja nun mal den DR Motor drin...Unterschied sind wohl hauptsächlich die Sitzhöhe (Alp 89 cm) und der kürzere Nachlauf der Alp (daher Trial ähnlicher). Also sollte die DR eigentlich auf der normalen Straße sogar etwas ruhiger liegen...was mir entgegenkommt..
Im Internet gibts nun einige DR.....da ich mit Kickern keine Erfahrung hab und die 4 kg mich dann wohl auch nicht umbringen..denke ich ne SE wäre wohl sinnvoll.
Auf was muss/sollte ich besonders achten?....Ich möchte mehr Enduroerfahrung sammeln...
Feldwege, Wiesen und auch gröbere Schotterstrecken bin ich bereits mit Straßenmaschinen und der Tenere gefahren...in Hechlingen war ich auch schon...da hab ich 650er aufheben geübt...lach. Ne es ging soweit ganz gut....Hauptproblem war für mich die miese Geometrie der Fußrastenanlage...das wär auf der großen GS viel besser gewesen. Aber ich hatte echt zuviel Respekt davor als Geländeanfänger diesen Brummer dort zu fahren.
Ziel ist es dann mit dem Bike nach Tunesien und Marokko...also schon richtige Touren fahren....Anfahrt dann aber eher bis zur Fähre auf dem Anhänger....seufz.
Nicht weil mir das zu anstrengend wäre....sondern aus Zeit-, Reifen- und Witterungsgründen. Im Spätherbst durch die Alpen??....das könnte schwierig werden.
So die Grundwartung von Einzylindern..kann ich inzwischen selbst....ich kann auch Reifen und Kette wechseln, Bremsflüssigkeit wechseln...und so was.
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Gruß
Schnecke