Verfasst: 09.05.2014 20:23
Guten Abend,
ich habe nun schon alle Elektropläne stundenlang angeguckt und mit dem Multimeter
alles durchgemessen. Es herrscht gerade Resignation...
Aber erstmal von vorn. Ich stellte neulich nach längerer Standzeit fest, dass die
HU sehr überfällig ist. Kein Problem, Blinker hinten wieder ran, Spiegel montieren, putzen und ab zum netten Prüfer. Beim Anbringen der Fahrtrichtungsanzeiger fiel mir
dann wieder ein, dass unmittelbar nach dem letzten HU-Termin ein grösseres Problem auftrat. Da war alle drei Tage die Batterie leer und warm. Drehzahlmesserflattern und flackern sämtlicher Lampen. Schnell ins Forum geschaut und konnte ja "nur die " Batterie sein. Also neue gekauft und alles wieder im Lot. Denkste, Batterie wieder alle.
Alles Elektrische funktionierte einwandfrei. Also Ladespannung gemessen, ca. 12V. Upps! Kein Problem, Regler und LiMa durchmessen. Wahrscheinlich auch alles i.O.
Auf allen 3 Phasen (die drei Gelben) rund 33V im Standgas. Nach dem Regler 14,4 V.
Da fing ich dann an zu grübeln (fragte glaube auch im Forum nach
). Wo blieben meine nötigen 3V. Stundenlang gesucht und bei der Fehlersuche eher zufällig
das schwarze, stoffummantelte Kabel von dem schwarz/weissen Stecker abgezogen.
Klar jetzt gingen Blinker und Hupe und Neutralanzeige nicht mehr. Licht und Bremslicht ging aber noch. Das Beste aber war, die Batterie wurde auf einmal wieder geladen (sprich 14,5V). Drehzahlmesser arbeitete auch wieder vernünftig. Alles prima!! Für den TrÜpl reichts allemal und auf dem Weg zur Arbeit Hand raushalten. So war ich mir der HU-Problematik gar nicht mehr bewusst.
Bis letzte Woche! Der HU-Beauftragte meinte im Vorgespräch, Blinker sind ein Muss.Also ran an den Draht. Mit dem Amperemeter messe ich zwischen dem Schwarzen und dem Schwarz/Weissen 12A
-
Messe ich zwischen dem Schwarzen (Masse von der LiMa) und den Batteriepolen Spannung, habe ich zu den Polen jeweils Potentialunterschied um die 7V. Also ziemlich mittig die Sache. WAS KANN DAS SEIN? Hätte ich nicht Bedenken, dass die Karre beim Kittelmann abfackelt, würde ich es einfach solange lassen. Aber 12A
auf dem Kabelschuh und der dünnen Ader sind sehr bedenklich. Brütend heiss wird die Sache. Ich habe auf einmal zwei mal Minus am Fahrzeug.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen und hat eine Idee. Danke fürs Lesen und danke für die hoffentlich zahlreichen Antworten. Bin übrigens Elektriker und Signaler, also nicht unbefleckt. Komm trotzdem nicht drauf...
PS: Hab gerade nachgeschaut, bin euch schon mal auf den Sender gegangen damit... Habs diesmal aber wenigstens eingegrenzt.
Gruß Christian
ich habe nun schon alle Elektropläne stundenlang angeguckt und mit dem Multimeter
alles durchgemessen. Es herrscht gerade Resignation...
Aber erstmal von vorn. Ich stellte neulich nach längerer Standzeit fest, dass die
HU sehr überfällig ist. Kein Problem, Blinker hinten wieder ran, Spiegel montieren, putzen und ab zum netten Prüfer. Beim Anbringen der Fahrtrichtungsanzeiger fiel mir
dann wieder ein, dass unmittelbar nach dem letzten HU-Termin ein grösseres Problem auftrat. Da war alle drei Tage die Batterie leer und warm. Drehzahlmesserflattern und flackern sämtlicher Lampen. Schnell ins Forum geschaut und konnte ja "nur die " Batterie sein. Also neue gekauft und alles wieder im Lot. Denkste, Batterie wieder alle.
Alles Elektrische funktionierte einwandfrei. Also Ladespannung gemessen, ca. 12V. Upps! Kein Problem, Regler und LiMa durchmessen. Wahrscheinlich auch alles i.O.
Auf allen 3 Phasen (die drei Gelben) rund 33V im Standgas. Nach dem Regler 14,4 V.
Da fing ich dann an zu grübeln (fragte glaube auch im Forum nach

das schwarze, stoffummantelte Kabel von dem schwarz/weissen Stecker abgezogen.
Klar jetzt gingen Blinker und Hupe und Neutralanzeige nicht mehr. Licht und Bremslicht ging aber noch. Das Beste aber war, die Batterie wurde auf einmal wieder geladen (sprich 14,5V). Drehzahlmesser arbeitete auch wieder vernünftig. Alles prima!! Für den TrÜpl reichts allemal und auf dem Weg zur Arbeit Hand raushalten. So war ich mir der HU-Problematik gar nicht mehr bewusst.
Bis letzte Woche! Der HU-Beauftragte meinte im Vorgespräch, Blinker sind ein Muss.Also ran an den Draht. Mit dem Amperemeter messe ich zwischen dem Schwarzen und dem Schwarz/Weissen 12A

Messe ich zwischen dem Schwarzen (Masse von der LiMa) und den Batteriepolen Spannung, habe ich zu den Polen jeweils Potentialunterschied um die 7V. Also ziemlich mittig die Sache. WAS KANN DAS SEIN? Hätte ich nicht Bedenken, dass die Karre beim Kittelmann abfackelt, würde ich es einfach solange lassen. Aber 12A
auf dem Kabelschuh und der dünnen Ader sind sehr bedenklich. Brütend heiss wird die Sache. Ich habe auf einmal zwei mal Minus am Fahrzeug.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen und hat eine Idee. Danke fürs Lesen und danke für die hoffentlich zahlreichen Antworten. Bin übrigens Elektriker und Signaler, also nicht unbefleckt. Komm trotzdem nicht drauf...

PS: Hab gerade nachgeschaut, bin euch schon mal auf den Sender gegangen damit... Habs diesmal aber wenigstens eingegrenzt.
Gruß Christian