Seite 1 von 2
Verfasst: 12.03.2014 11:12
von diachl
Hallo
ich möchte meine dr etwas kúrzer úbersetzt haben.
Daher meine frage: welches größere kettenrad passt noch, ohne veränderungen an der kettenführung durchführen zu müssen?
Gruß aus Österreich
Verfasst: 12.03.2014 12:01
von eduf
Halloho,
zum Verständnis......ist es nicht so, dass durch ein größeres KR allein die Übersetzung länger wird?
Was willst du erreichen, soll´s besser anziehen oder möchtest du auf der Bahn schneller werden?
Grüße
andrea
Verfasst: 12.03.2014 12:03
von Dumbo 2004
Mahlzeit...
Ein 48er passt ohne große Umbauten.
Allerdings brauchst Du `ne 110er Kette.
Ritzel 13er (ist dann schon sehr kurz und nicht unbedingt Langstreckentauglich

oder 14er.
Verfasst: 12.03.2014 14:24
von Dieter M.
Habe kürzlich auf 14/48 umgerüstet- Keine Veränderungen am Moped nötig - Kettenschutz kann auch unverändert bleiben, auch die untere hintere Kettenführung. .Dreht deutlich höher, hat aber auch eine deutlich bessere Beschleunigung.
bei 100 km/h im 6. Gang Drehzahl 6- 6500 u/min.
Gruß D.
Verfasst: 12.03.2014 14:51
von Q-Schrauber
Bei meiner SE/S Bj. 1995 hat es mit 14/47 hinten in der unteren Kettenführung schon Ordentlich geschliffen !!!
d.h. die Kette wurde an der Außenseite angeschliffen !!
Mit 14/46 geht es ohne Schleifen

Verfasst: 12.03.2014 16:28
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Bei meiner SE/S Bj. 1995 hat es mit 14/47 hinten in der unteren Kettenführung schon Ordentlich geschliffen !!!
Wie schon in einem anderen Thread gesagt - Ich fahr 13 / 48 schon mehrere Jahre...
Da schleift nix.
Bei Dieter scheint es wohl auch zu funktionieren.
Hast Du vielleicht irgendwelche Fahrwerksmodifikationen
Eine Idee war ja kürzlich, die untere Kettenführung etwas tiefer zu setzen
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->zum Verständnis......ist es nicht so, dass durch ein größeres KR allein die Übersetzung länger wird?
Was willst du erreichen, soll´s besser anziehen oder möchtest du auf der Bahn schneller werden?
Für eine kürzere Übersetzung muß das Ritzel vorn verkleinert oder das Kettenblatt hinten vergrößert werden - die Motordrehzahl erhöht sich.
Für eine längere Übersetzung genau umgekehrt.
Die kurze / kürzere Übersetzung ist optimal für´s Gelände - da geht eine Steilauffahrt oder ein Schlammloch schon Mal im 2. oder 3. Gang.
die lange Übersetzung ist halt besser für die Bahn - Allerdings würdeich nicht länger überetzen als serienmäßig, da sonst die Geländeeigenschaften sehr leiden...
Verfasst: 12.03.2014 18:44
von matzepk
Ich habe 13/48 montiert. Bei mir hat auch der Hintere kettenschutz geschliffen. Hab einfach ein kleines Blech mit 2 Löchern versehen und das Hintere ende des Schleifers etwas runter gesetzt ca 1 cm. Jetzt schleift dort nix mehr. Könnte es aber leider noch nicht beim fahren testen warte auf teile.
Verfasst: 12.03.2014 19:13
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Bei mir hat auch der Hintere kettenschutz geschliffen.
Genau - Du warst das mit dem Blech - gute Idee
Ich frage mich nur, warum es bei dem einen schleift, und dem anderen nicht

Verfasst: 12.03.2014 19:46
von diachl
hey danke für die zahlreichen antworten
werde mir ein 48er besorgen und hoffen, dass bei meiner nichts schleift.
kann ja berichten, wenns so weit ist.
gruß
Verfasst: 12.03.2014 19:56
von Dumbo 2004
Denk auch dran, dass Du ´ne längere (110er) Kette brauchst
