Seite 1 von 1

Verfasst: 24.02.2014 14:11
von becki
Hallo,
ich hatte mich vor Jahren mal hier angemeldet um nach einer DR 350 zu suchen, naja ist am Ende was anderes geworden.
Aber ich möchte ein Federbein für eine Freundin zusammenbasteln aus Einzelteilen die ich rumliegen habe. Da es eine Überraschung werden soll, kann ich es nicht einfach mal ausbauen.


Ich bräuchte dafür aber ein paar Maße, die vorhanden habe ich aus einen amerikanischen Forum, keine Ahnung ob die hin hauen.



L1 (Länge Mitte Auge- Mitte Auge) 435mm?
L2 (max Hub) 110mm?
L3 (Hub bis Anschlagpuffer) 60mm?
L4 (Mitte unteres Auge bis Anfang Kolbenstange)
Federlänge (am besten ungespannt) 263?

Breite oberes Auge 28,6mm?
Durchmesser oberes Auge

Innen und 27mm?
Außen -Breite unteres Auge
Durchmesser unteres Auge
Ist ein Gewinde im unteren Auge?

Länge Leitung Ausgleichbehälter
Länge AGB
Breite AGB

Grüße Becki

Verfasst: 25.02.2014 12:15
von Dumbo 2004
Hai...

Ohne Deine Fähigkeiten anzweifeln zu wollen....
Meinst Du nicht, dass das eher was für einen erfahrenen Instandsetzer (zB Pepe-Tuning) ist :think:
Es reicht ja nicht aus, einfach eine Feder dazwischen zu stecken, und wenn das ganze passt, einzubauen.
Da kommen Faktoren wie Gewicht, Größe, fahrerisches Können... zusammen, die berücksichtigt werden sollten ;)

Verfasst: 25.02.2014 14:09
von derMarkus
Ich bin momentan verhindert, sonst würde ich dir die Maße nennen, aber ein Gewinde ist weder im oberen noch unteren Auge.
Das auseinander und zusammenbauen ist im übrigen wirklich nicht besonders schwer, hatte ich ja mal was zu gepostet. Und solange er an den Shims nicht rumspielt und die verbiegt kann er auch nicht viel falsch machen, nur dran denken vorher den Druck abzulassen bevor du alles öffnest.

Verfasst: 25.02.2014 15:59
von becki
danke für die Tips.
Ich überhole aber auch meine eigene Federbeine. Wie Markus schon erwähnte ist das alles kein Hexenwerk.
Die benötigten Werkzeuge, Adapter etc. baue , kaufe ich mir nach und nach.

Ich bastel einfach gerne, bisschen was ist auch in meinem Blog zu sehen.
http://beckisxt600.blogspot.de/

Die Änderung der Shimbelegung ist definitiv der Teil bei dem mir noch jegliche Erfahrung fehlt.
Und darin liegt sicherlich die Stärke von den Fahrwerksspezialisten.
Aber das ist ja auch der Reiz an der Sache, einfach mal ausprobieren was geht.

Verfasst: 25.02.2014 16:34
von Dumbo 2004
Wie schon gesagt - Ich wollte Deine Fähigkeiten (die, Deinem Blog nach zu urteilen wohl doch im oberen Drittel liegen dürften :rolleyes: ) nicht anzweifeln.

Wie machst Du das dann mit der Einstellung?
Probierst Du aus, und machst dann gegebenenfalls wieder auf, oder hast Du gewisse Erfahrungswerte?

Verfasst: 25.02.2014 20:23
von becki
Bis jetzt habe ich noch keine Shims angepasst. Sondern nur einen Service durchgeführt.
Was bei allen Federbeinen auch mehr als nötig war.

Ich baue mir aber gerade noch ein zweites Federbein zusammen zum experimentieren.

In englisch sprachigen Foren bekommt man aber ganz gute Tips was für Änderungen wie die Dämpfung beeinflussen.
Sehr viele Infos bekommt man auch hier:
http://www.shimrestackor.com/

Verfasst: 25.02.2014 20:35
von Dumbo 2004
:glotz: :respekt:
Das sich jemand so ausgiebig mit Federbeinen beschäftigt, hab ich so auch noch nicht gesehen..... Okay - Hajo und Ingo vielleicht.... :peep: