Seite 1 von 4
Verfasst: 18.02.2014 00:53
von Qologe
Hallo Freunde der DR.
Im letzten Herbst habe ich mir ne 94er DR350 geholt. Sie hat schon 105tkm gelaufen und stand sehr lange draußen. Nun will ich sie wieder auf Vordermann bringen.
Viele tolle Tipps konnte ich mir hier im Forum schon holen. Dank an alle!!!!
Nun muss ich mal ne Frage ins Forum stellen.
Trotz intensiven WD40 Einsatzes sind mir bei der Demontage schon einige Schrauben abgerissen. Aber ich konnte bisher alles wieder retten, in Restgewinde ein Loch gebohrt und den Restkrams rausgedreht. Gewinde nachgeschnitten. Ich hoffe, dass mir das an der hintersten ESD-Schraube auch noch gelingen wird
Nun muss der Krümmer vom Zylinder.
(Der ESD ist schon runter)
Habt ihr einen "Trick", wie ich das am besten hinbekommen kann, ohne dass mir da wieder was abreißt? Ich habe eigentlich keine Lust, den Zylinderkopf runter zu nehmen um da wieder was zu retten.
Der Cola-Trick wird wohl nur im Bereich Krümmer/ESD helfen, oder?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Hab trotz SuFu nix dazu gefunden
Bikergrüße
Q
Verfasst: 18.02.2014 09:05
von Speeder4
Hallo Qologe,
da hast ja ordentlich zu basteln........
Die Susi hat 105 tkm da wäre es evtl. sinnvoll den Zylinder mal runter zu nehmen,und mal schauen ob da noch alles io ist.
Wenn Du es wirklich nicht machen willst, kannste halt nur probieren.
Schön ölen ... mit Heißluftpistole das Material um die Schraube herum erwärmen und leichte Dengelschläge auf den Schraubenkopf ausüben um die sie zu locken, bekommst so evtl. kleine Risse zwischen Schraube und Gewinde wo Öl eindringen kann. Ein Schlagschrauber ist hilfreich....... aber sachte machen! Auch mal rechts herum drehen.
viel Glück.....
Verfasst: 18.02.2014 09:36
von Dieter M.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->dass mir das an der hintersten ESD-Schraube auch noch gelingen wird
Wenn du die obere am Rahmenheck meinst - das geht einfach - man muß vorher nur alles Kunststoff wegbauen - auch den Kotflügel hatte ich damals dazu raus. Erst die Vorbereitungen für den Schraubenausdreher - dann Gasflamme - ordentlich glühen - und in wenigen Minuten war der Stummel außen.
Also das geht relativ leicht - wenn auch etwas arbeitsaufwändig.
Bei meinem Mööp sind auch die Schraubenköpfe der Krümmerbefestigung am Zylinder völig hinüber.
Den Stress geb ich mir aber nicht mehr - solange sie läuft ( Don´t open a running System) bleibt es wie es ist.
Wenn es unumgänglich ist - darf sich eine Werkstatt damit rum ärgern - ich hab für sowas leider keine Zeit.
Bei der Laufleistung deiner DR würde ich eine Komplett_Demontage auch in Betracht ziehen - eventuell gleich ne Motorrevision machen - damit du für die nächsten 30. bis 40.000 km deine Ruhe hast
Verfasst: 18.02.2014 12:43
von Christian
Schliesse mich der Meinung an. Bei der bisherigen Laufleistung unbedingt den Motor raus und überholen. Da sind dann zwei abgerissene Krümmerschrauben das kleinste Problem. Um zu retten was noch zu retten ist wie schon gesagt: Schläge auf den Schraubenkopf, einsprühen und einwirken lassen. Mit VORSICHTIGEN Hin- und Herbewegungen versuchen zu lockern. Das beste was passieren kann ist, wenn nur der Kopf abreisst. Auf den Stummel schweisse ich dann eine Mutter drauf und versuche sofort danach wieder mit den Hin. u. Herbewegungen zu lockern. Bisher hat das immer geklappt.
Viel Glück!
Verfasst: 18.02.2014 14:56
von Qologe
Hallo Jungs,
Ihr seid ja fix
DANKE!
@ Dieter M..
Ja genau. Die obere Halteschraube am Rahmenheck meine ich.
Und der gesamte heckseitige Plastekram ist schon wech! Dann werde ich dem Gewindestumpf mal einheizen
@ Speeder4 & Dieter M. & Christian
Da aus dem nicht von der EU geförderten Artenschutzprogramm "Rettet den 2-Takter ins dritte Jahrtausend" ein RD350LC Motor auf seinen Zusammenbau wartet und danach ein XT500 Motor dran ist, muss die DR noch warten. Ich wollte diese Saison mal ein wenig DReckeln und durch den Schlamm wühlen und erst in der n. Winterpause an den Motor gehen. Also "Don´t open a running System"

Und bisher hörte sich der kleine Motor gut an!
Bikergrüße
Q
Verfasst: 18.02.2014 15:22
von Dieter M.
Mach den Stumpf richtig heiß - der darf ruhig glühen - umso leichter geht das Stück Restschraube raus....
Verfasst: 18.02.2014 15:24
von Qologe
....schlimmer als ich dachte
Der Innen6Kant ist rund
Bei der untern Schraube greift der 5er gerade noch so, hab aber nicht gedreht, da die Ölleitung im Weg ist, und ich deshalb den Schlüssel nicht gerade aufsetzten kann. Die Leitung muss noch zur Seite.
Hab auch ein paarmal auf die Schraubenköpf gehämmert (leicht) und wieder mit WD40 eingesprüht......
Verfasst: 18.02.2014 15:27
von Dieter M.
So sieht mein Gelumpe auch aus.......nicht nach vollziehbar warum da Suzuki keine korrosionsfesten Schrauben verwendet hat.
Verfasst: 18.02.2014 15:46
von Qologe
... ja, dass kann man wirklich nicht nachvollziehen!
Und so sieht die Krümmer / ESD Kombi aus:
Erst hatte ich gedacht, dass da nur ein kleines Loch im Krümmer ist. Aber nix da,
der ESD war nur 1mm auf den Krümmer aufgeschoben.
Ich hoffe nur, dass die Abgase den Dämpfer nicht zu sehr strapaziert haben.
Die Beschichtung der Feder ist gut angeschmorgelt.
Hier habe ich den ESD ein wenig nach hinten geschoben.
Mann kann schön sehen, dass der Krümmerrest noch im ESD steckt
und sauber abgesägt (nicht von mir!) wurde.
Ist natürlich eine tolle Idee, den ESD vom Krümmer zu entkoppeln.
Daher raschelt es wohl nur so wenig im ESD
Und das Kondenswasser konnte so immer prima abließen
Vielleicht sollte ich das einfach so lassen? Hat ja nur Vorteile
Müsste mir nur was für den anstehenden Besuch beim
Grau-/Grün-Kitttel einfallen lassen........

Verfasst: 18.02.2014 15:57
von Dieter M.
So krass hab ich das noch nicht gesehen. Bei mir war es ähnlich - beides schön zusammen gebacken - vom Rost.
Habs damals mit dem Dremel aufschneiden müssen - und bei der Wiedermontage mit Hochtemperatur-Dichtmasse, Dichtband und zwei breiten Schellen abgedichtet.
Das hält immer ca. ein Jahr - dann muß das Dichtzeugs erneuert werden.
Im Frühjahr wird das Schweißen vom ESD fällig werden - mindestens vier Löcher....klingt gut, ist es aber nicht.