Seite 1 von 3
Verfasst: 19.08.2013 09:30
von PeterPan420
Moin zusammen,
ich muss hier noch einmal das (zumindest für mich) leidige Thema Vergaser ansprechen. Ich hatte vorher schon Probleme mit dem Vergaser gehabt, konnte aber eine verschlissene Schwimmernadel ausmachen und austauschen. Danach zunächst das Leerlaufgemisch einfach auf Standard eingestellt. Jetzt ist zumindestens das Starten im kalten Zustand kein großes Problem mehr, auch wenn die Karre erstmal etwas allergisch auf Gas reagiert. Allerdings wird der Motor viel zu heiß (ca. 105° Öltemperatur bei 100 km/h auf der Bahn, Landstraße noch heißer) und ab 60° habe ich große Schwierigkeiten, die Karre wieder anzutreten. Leerlaufgemisch lässt sich fast nicht einstellen, da im Prinzip keine Änderung der Drehzahl. Hat da jemand Ideen zu? Kann das überhaupt das Leerlaufgemisch sein?
Besten dank im Voraus für die Ideen.
Verfasst: 19.08.2013 10:26
von derMarkus
Schon mal den Schwimmerstand nach dem Wechsel wieder eingestellt?
Verfasst: 19.08.2013 10:38
von Uwe
105° ist doch okay der rote Bereich fängt doch erst bei 120° an.
Was für eine Übersetzung hast du den drauf?
Wenn das Leelaufgemisch sich nicht richtig einstellen lässt, schon mal geschaut ob der Bowdenzug vom Vergaser auch locker genug ist, so das der Gasschieber wieder ganz zurück geht?
Standgasschraube eventuell zu weit reingedreht so das der Gasschieber nicht weit genug runter geht?
Bei der Gemischschraube mal kontroliiert ob der Dichtring noch drinne ist und okay ist?
Ist die Spitze von der Gemischschraube noch spitz?
Starten bei halbwarmen Motor ist immer etwas tricky da hilft es ein wenig das Gas zu halten beim starten.
Verfasst: 19.08.2013 12:48
von PeterPan420
Besten Dank auf jeden Fall für die Ideen!
@ derMarkus
Den Schwimmerstand hatte ich eingestellt, der ist i.O.
@ Uwe
Die Übersetzung ist Original, da hab ich noch nicht auf "Sport" umgestellt

Ab 60° braucht man halt Ausdauer, um das Möp wieder anzubekommen. Ab 80° ist es im Moment leider unmöglich. Was mich an der Temperatur stört ist erstmal, dass das Moppet vor dem Schwimmernadeltausch / dem Einstellen auf der Bahn gerade mal auf 80° gekommen ist. 25° Unterschied sind halt schon was. Und wenn man so ca. ne Stunde auf der Landstraße unterwegs war, fängt die kleine an, zickig zu werden und sich zu verschlucken. Den Rest kann ich erst später oder am Wochenende kontrollieren, melde mich dann nochmal.
Nochmals Besten Dank!

Verfasst: 19.08.2013 13:39
von Dumbo 2004
Zu mager eingestellt

Verfasst: 19.08.2013 14:23
von Uwe
Denke ich auch

Verfasst: 19.08.2013 16:55
von Q-Schrauber
Neben/Falschluft ???
Mit Bremsenreiniger einsprühen !!
Wenn sich die drehzahl ändert zieht sie Neben/Falschluft !
Verfasst: 19.08.2013 17:10
von BerndGW
Häng die Nadel mal einen Clip höher, damit sollte dein Problem gelöst sein.
LG Bernd
Verfasst: 20.08.2013 09:30
von PeterPan420
So, nochmal geguckt: Bowdenzug geht absolut flüssig und Standgasschraube sollte auch nicht zu weit drin sein.
@Q-Schrauber
Nebenluft zieht sie nicht ... mehr
@Bernd
Das werd ich auf jeden Fall mal am Wochende probieren, kann im Moment leider den Vergaser nicht mit gutem Gewissen zerlegen, muss in die Garage
@Uwe + Dumbo
Kann ich mal probieren. Das Problem ist halt, dass man keinen Unterschied in der Drehzahl bemerkt
Wie immer

Verfasst: 26.08.2013 09:30
von PeterPan420
Soo, Stand der Dinge: keine große Verbesserung...
Habe mal die Leerlaufgemischschraube rausgeholt und siehe da: Deutliche Kerbe "eingearbeitet" ;-) zum Glück noch nen alten DR 600-Vergaser rumfliegen gehabt, wo die Schraube noch i.O. war. Getauscht, eingestellt, lief super. Erste Fahrt: Nach 20km immer wieder Probleme mit dem Leerlauf. Noch n bisschen an der Einstellschraube rumgespielt und fetter gestellt: Weniger (nicht keine...!) Probleme mit dem Leerlauf, dafür kommen wieder die Probleme die Karre anzutreten.
Vielleicht hilft euch das ja, das Problem einzukreisen, ich verzweifle nämlich langsam ;-)