Verfasst: 15.07.2013 22:17
Ich bin am WE mal etwas auf der Landstraße unterwegs gewesen, und da die Straße
trocken, und nur wenige Sonntagsfahrer im Land Brandenburg unterwegs waren, hab
ich meine DR 440 ordentlich gehetzt ... 110-130 km/h waren locker drin.
Aber irgendwann hat sie angefangen zu ruckeln und knallen ... ok, Benzinmangel.
Ich dreh die Hähne auf RES, da geht's wieder ordentlich ab ... aber schon ca. 20km
später wurde ich mit ruckeln und knallen eingebremst! Bin dann nicht ganz so flott
weiter, 70-80 Sachen. Wenn ich schneller wurde bekam ich wieder die deutliche
Anzeige dass der Sprit zu langsam nachläuft. Und es waren noch mindestens 4-5 Liter
im Tank!
Meine Benzinleitung ist ordentlich mit leichtem Gefälle verlegt, die von rechts hat
sogar 'nen Hitzeschutz! Der Anschluss am Vergaser (Original) ist auf fast waagerecht
gedreht, und einen Filter der den Benzinfluss bremst gibt es nicht. Bei vollem Tank
kommt das Benzin im satten Strahl raus ...
Hat von euch jemand das "Problem der letzten Liter" mit 'ner Pumpe gelöst?
Oder fahrt ihr einfach langsamer wenn der Hahn auf RES steht ?!?
Ich hab da schon so eine kleine Pumpe liegen. Sie arbeitet mit dem pulsierendem
Unterdruck vom Vergaserflansch. Der Anschluss wo ursprünglich der Unterdruck-
benzinhahn dran war ist ja jetzt frei! (Ist natürlich z.Z. verschlossen.)
Sollte man vielleicht einfach den Sprit von rechts nach links pumpen?
Mir scheint, dass die Leitung von rechts, die über der Vergaserflansch einen
Bogen nach oben machen muss, das Problem ist! Wenn an der Stelle die
Pumpe sitzt müsste doch wieder "druck auf der Leitung" sein ...
trocken, und nur wenige Sonntagsfahrer im Land Brandenburg unterwegs waren, hab
ich meine DR 440 ordentlich gehetzt ... 110-130 km/h waren locker drin.
Aber irgendwann hat sie angefangen zu ruckeln und knallen ... ok, Benzinmangel.
Ich dreh die Hähne auf RES, da geht's wieder ordentlich ab ... aber schon ca. 20km
später wurde ich mit ruckeln und knallen eingebremst! Bin dann nicht ganz so flott
weiter, 70-80 Sachen. Wenn ich schneller wurde bekam ich wieder die deutliche
Anzeige dass der Sprit zu langsam nachläuft. Und es waren noch mindestens 4-5 Liter
im Tank!
Meine Benzinleitung ist ordentlich mit leichtem Gefälle verlegt, die von rechts hat
sogar 'nen Hitzeschutz! Der Anschluss am Vergaser (Original) ist auf fast waagerecht
gedreht, und einen Filter der den Benzinfluss bremst gibt es nicht. Bei vollem Tank
kommt das Benzin im satten Strahl raus ...
Hat von euch jemand das "Problem der letzten Liter" mit 'ner Pumpe gelöst?
Oder fahrt ihr einfach langsamer wenn der Hahn auf RES steht ?!?

Ich hab da schon so eine kleine Pumpe liegen. Sie arbeitet mit dem pulsierendem
Unterdruck vom Vergaserflansch. Der Anschluss wo ursprünglich der Unterdruck-
benzinhahn dran war ist ja jetzt frei! (Ist natürlich z.Z. verschlossen.)
Sollte man vielleicht einfach den Sprit von rechts nach links pumpen?
Mir scheint, dass die Leitung von rechts, die über der Vergaserflansch einen
Bogen nach oben machen muss, das Problem ist! Wenn an der Stelle die
Pumpe sitzt müsste doch wieder "druck auf der Leitung" sein ...
