Seite 1 von 1
Verfasst: 15.12.2004 11:49
von Zadak
@all,
bin seit Sonntag Besitzer einer SR42B. Ich hätte da gerne so ein Öltemperaturdirektmesser, wie man ihn bei den Großen Drei kaufen kann, was gibts dazu beachten, bzw. taugen die was?
Ciao
Jörg
Verfasst: 15.12.2004 12:04
von Ingo
Hallo Jörg
Glückwunsch zu Deiner neuen DR350!
Beim Öltemperaturmesser gibt's nix weiter zu beachten. Es macht halt nervös, wenn man die hohen Öltemperaturen sieht

siehe dazu auch:
hier
hier
....es zeigt sich mal wieder: Forensuche hilft

Verfasst: 15.12.2004 13:11
von goxe
Also ich weiss nicht. Ich hab schon viel von den Öltempmessern hier gelesen, aber sind die wirklich so nötig??
Ich hab keinen dran, und lebe ganz gut damit. Hab jetzt mittlerweile (nach längerer Pause) meine dritte DR, die nie geschont wurden, alle ohne diese Öltemperaturanzeigen, und ich hatte noch nie Probleme damit...
Wenn das Mopped richtig läuft (Vergaserabstimmung usw....) sollte es auch nicht zu heiss werden.
Und durch diese Anzeigen wird man doch nur verwirrt und macht sich dann selbst kirre... wenns nich über 80 ° wird ist zu wenig Öl drin usw... (oder so ungefähr, habs nicht mehr ganz genau im Kopf, nicht gleich schimpfen...)
Also, ich fahr ohne, wenn was am Mopped kaputt get merk ich es auch so, und Ölstand kann ich auch ohne das Ding regelmäßig prüfen.
Nicht so viel Gedanken machen, sondern fahren !!!

Verfasst: 15.12.2004 13:45
von andre
Hi
die Dinger gibt glasube gerade bei Louis im angebot!
Und ich find das Teil superpraktisch weil:
a. ich weiss wann ich das mopped belasten kann ohne ein schlechtes gewissen haben zu müssen (war sie noch zu kalt

)
b. ich mach ne pause wenns deutlich über 120 Grad geht, mann muss das Ding net so quälen...
c. ich weiss wenn zu wenig öl drin ist, weil dann nochmax. 70 Grad angezeigt werden ...
Verfasst: 15.12.2004 13:47
von Zadak
Ingo @ Dec 15 2004, 12:04 PM hat geschrieben:
Hallo Jörg
Glückwunsch zu Deiner neuen DR350!
Beim Öltemperaturmesser gibt's nix weiter zu beachten. Es macht halt nervös, wenn man die hohen Öltemperaturen sieht

siehe dazu auch:
hier
hier
....es zeigt sich mal wieder: Forensuche hilft

hier wird man wirklich geholfen. THX Ingo!!
Ciao und viele Grüße
Jörg
Verfasst: 15.12.2004 13:49
von Zadak
andre @ Dec 15 2004, 01:45 PM hat geschrieben:
Hi
die Dinger gibt glasube gerade bei Louis im angebot!
Und ich find das Teil superpraktisch weil:
a. ich weiss wann ich das mopped belasten kann ohne ein schlechtes gewissen haben zu müssen (war sie noch zu kalt

)
b. ich mach ne pause wenns deutlich über 120 Grad geht, mann muss das Ding net so quälen...
c. ich weiss wenn zu wenig öl drin ist, weil dann nochmax. 70 Grad angezeigt werden ...
@Andre,
sehe ich genauso

, aber nur nich scheu machen lassen.
Ciao
LG
Jörg
Verfasst: 15.12.2004 15:18
von Konrad
Also ich hab mir nun auch so ein Teil bei Louis gekauft.
Beim direkten Vergleich mit dem Ölmessstab fällt mir nun auf,
dass der Temperaturmesser etwa 1 cm kürzer ist.
Wenn ich nun mit optimaler Ölmenge fahre (genau zwischen
min und max) berührt der also kaum das Öl.
Was macht ihr da? Einfach mehr reinschütten?
Grüsse aus Bamberg
Konrad
Verfasst: 15.12.2004 15:34
von Matthias
Konrad @ Dec 15 2004, 03:18 PM hat geschrieben:
Beim direkten Vergleich mit dem Ölmessstab fällt mir nun auf,
dass der Temperaturmesser etwa 1 cm kürzer ist.
Das ist bei mir auch so.
Wenn ich nun mit optimaler Ölmenge fahre (genau zwischen
min und max) berührt der also kaum das Öl.
Was macht ihr da? Einfach mehr reinschütten?
Zum messen des Ölstandes wird der originale Ölmessstab nicht eingeschraubt, sondern nur aufgesetzt. Somit dürfte der Stab dann einen guten cm im Öl sein.
Siehe auch hier
index.php?showto...21&hl=%F6lstand